Kategorien

DIE RADEON RX 9060 XT, RADEON AI PRO R9700 UND DIE RYZEN THREADRIPPER 9000 SERIE SIND AB SOFORT ERHÄLTLICH

AMD hat auf der Computex einige neue Produkte vorgestellt.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Die Radeon RX 9060 XT, Radeon AI Pro R9700 und die RYZEN Threadripper 9000 Serie sind ab sofort erhältlich

AMD hat heute eine Präsentation auf der Comptex 2025 abgehalten, auf der viele neue Produkte vorgestellt wurden. Neben der mit Spannung erwarteten Radeon RX 9060 XT wurde eine weitere Grafikkarte, die Radeon AI Pro R9700, vorgestellt, die sich an den professionellen Markt richtet - von der Content-Produktion über klassische professionelle Arbeitsprozesse bis hin zur Beschleunigung von KI-Aufgaben. Zusätzlich zu den Grafikkarten hat das Unternehmen auch seine neuesten Prozessoren der RYZEN Threadripper-Serie vorgestellt, die auf der ZEN 5-Architektur basieren und starke Konkurrenten zu sein versprechen.

Hier ist die Radeon RX 9060 XT, die laut AMD die schnellste VGA-Grafikkarte in der Kategorie unter 350 US-Dollar sein wird

Galerie öffnen

Der RDNA 4-basierte Newcomer wird in zwei Varianten erhältlich sein, eine mit 16 GB VRAM und eine mit 8 GB, und wird dementsprechend bepreist sein. Beide werden auf der NAVI 44-GPU basieren, einer 4 nm breiten Wafer-GPU, die alle ihre Komponenten nutzen wird. Das bedeutet, dass alle 32 CU-Arrays aktiv sind, was bedeutet, dass 2048 Stream-Einheiten zusammen mit 128 Texturierungseinheiten, 64 Rendering-Einheiten, 64 KI-Beschleunigern und 32 RT-Beschleunigern zum Einsatz kommen können. Für das 16-GB-Modell bietet die GPU 821 eine TOPs-Rechenleistung in INT4.

Galerie öffnen

Die GPU enthält einen 128-Bit-Speicherdatenstrom, der mit GDDR6 On-Board-Speicher gekoppelt ist, aber es wurde noch nicht verraten, wie die effektive Taktrate der Speicherchips sein wird, so dass auch die effektive Speicherbandbreite in Frage steht. Beide Modelle werden eine TDP von 180 W haben, so dass es in dieser Hinsicht keinen Unterschied geben wird, aber es wird einen Unterschied im Listenpreis geben: die 16 GB Version wird $349 kosten und die 8 GB Version $299.

Der Hersteller hat auch einige interne Testergebnisse geteilt, die zeigen, dass die 16 GB Radeon RX 9060 XT einen durchschnittlichen Leistungsvorteil von 6 % gegenüber der 8 GB GeForce RTX 5060 Ti bietet, wenn Spiele mit einer Auflösung von 1440p ausgeführt werden, wobei nicht weniger als 40 Titel getestet wurden. Da die 8GB GeForce RTX 5060 Ti einen Listenpreis von 380$ hat und die Radeon RX 9060 XT 30$ billiger ist, hat sie ein besseres Preis/Leistungsverhältnis als ihr Konkurrent. Es wurden keine Informationen darüber bereitgestellt, wie genau die 8GB Radeon RX 9060 XT abschneidet.

Galerie öffnen

Die unabhängigen Tests werden definitiv Klarheit über das Leistungsverhältnis bringen, aber darauf müssen wir noch ein wenig warten. AMD plant, sowohl die 8GB als auch die 16GB Radeon RX 9060 XT am 5. Juni 2025 zu veröffentlichen.

Die Radeon AI Pro R9700 Grafikkarte wird ebenfalls erscheinen, aber sie ist für den professionellen Markt gedacht.

Galerie öffnen

Das AMD-Team hat neben der Radeon RX 9060 XT eine Überraschungskarte vorgestellt, die sich an den professionellen Markt richtet, nicht an Gamer, aber dort könnte sie ein großer Hit werden. Die aufgemotzte Version der Radeon RX 9070 XT kann nun alle Ressourcen des NAVI 48-Chipsatzes nutzen, was zu 64 aktiven CU-Arrays und 128 KI-Beschleunigern führt. Diese sind mit nicht weniger als 32 GB GDDR6-Speicher an Bord gekoppelt, der mit einem 256-Bit-Speicher-Datenspeicher verbunden und mit 20 GHz rms getaktet ist, was dem Neuling eine Speicherbandbreite von 640 GB/s verleiht. Die Grafikkarte kommt mit einem 300 W TDP-Rahmen und hat eine INT4-Leistung von 1531 TOPs, während die FP16-Rechenleistung bis zu 96 TFLOP/s betragen wird.

Galerie öffnen

Mit 32 GB VRAM sollte die neue Grafikkarte auch in größeren KI-Modellen eine gute Leistung erbringen. AMD hat dies veranschaulicht, indem die Radeon AI Pro R9700 neben der 16 GB GeForce RTX 5080 eingesetzt wurde.

Bis zu vier dieser Produkte können parallel verwendet werden, was eine hervorragende Leistungsskalierbarkeit auf Treiberebene ermöglicht und das Potenzial des 128 GB großen VRAM maximiert. In diesem Modus ist es möglich, eine Reihe von großen Sprachmodellen auszuführen, wie z. B. Mistral Large Instruct mit 123 Milliarden Parametern und DeepSeek R1 Distill, die zwischen 112 und 116 GB VRAM verwenden.

Die Radeon AI Pro R9700, die in erster Linie auf das KI-Segment abzielt, soll von AMD irgendwann im Juli auf den Markt gebracht werden, aber es wurden noch keine Preisangaben gemacht.

Die Workstation-Prozessoren der Serien Threadripper Pro 9000 und Threadripper 9000 sind ab sofort erhältlich

Galerie öffnen

AMD hat endlich sein HEDT-Lineup aktualisiert, zu dem demnächst auch die Modelle der RYZEN Threadripper Pro 9000-Serie mit dem Codenamen Shimada Peak gehören werden, die natürlich auf ZEN 5 basieren und die Grundlage der Turiner EPYC-Serie aus dem Serverbereich in den Workstation-Bereich übertragen. Die Neuzugänge passen alle in TR5-Prozessorsockel und nutzen alle 8 DDR5-Speicherkanäle, was zwar weniger ist als die 12 Kanäle der Turin-Modelle, aber immer noch eine enorme Leistung bietet.

Galerie öffnen

Die Speicherunterstützung wurde außerdem von DDR5-5200 MHz auf DDR5-6400 MHz erhöht, und ECC-Unterstützung ist ebenfalls an Bord. Die neuen Workstation-Prozessoren können insgesamt bis zu 128 PCI-Express-5.0-Lanes verarbeiten, verfügen aber nicht mehr über die CXL-Unterstützung, die bei der Turin-Serie Standard war - was angesichts der unterschiedlichen Anwendungen keine große Überraschung ist.

Galerie öffnen

Bei den Pro-Modellen umfasst das Line-up insgesamt sechs Mitglieder, wobei die höchste Leistung der RYZEN Threadripper Pro 9995WX mit seinen 96 Kernen und 192 Threads bietet. Diese Version kann mit Boost-Taktraten von bis zu 5,4 GHz laufen und verfügt über insgesamt 12 x 32 MB oder 384 MB gemeinsamen Tertiär-Cache.

Galerie öffnen
Galerie öffnen

Der Prozessor mit 8 Speicherkanälen und 128 PCIe 5.0-Lanes kann einen Geschwindigkeitszuwachs von 10-20 % gegenüber dem Vorgängermodell 7995WX erzielen, während er bei den Multi-Thread-Tests des Cinebench 2024 fast 220 % schneller ist als Intels Modell W9-3595X. In anderen Bereichen reicht der Vorteil gegenüber dem betreffenden Intel-Prozessor von 44 % bis 145 %, was nicht schlecht klingt. Die Mitglieder der Threadripper Pro 9000-Serie werden nur als Teil kompletter Workstations erhältlich sein, wobei die Auslieferung im Juli beginnt.

Galerie öffnen

Das Unternehmen hat auch Modelle der Threadripper 9000-Serie ohne Pro-Funktionalität eingeführt, insgesamt drei Stück. In diesem Fall gipfelt die Reihe im 9980X, der über 64 Kerne und 128 Threads verfügt, ebenfalls mit einer maximalen Boost-Taktfrequenz von 5,4 GHz, aber nur 256 MB gemeinsam genutztem Tertiär-Cache. Diese Modelle werden ebenfalls mit einem 350-W-TDP-Rahmen geliefert, genau wie ihre Gegenstücke der vorherigen Generation. Ein wichtiger Unterschied ist, dass die Pro-Modelle auf die WR90-Plattform abzielen, wo sie bis zu 8 Speicherkanäle aufnehmen können, während die regulären Modelle auf den kostengünstigeren TRX50-Motherboards eingesetzt werden, wo sie bis zu vier Speicherkanäle aufnehmen können.

Die neuen Prozessoren werden mit bestehenden Motherboards kompatibel sein, erfordern aber vor der Verwendung ein BIOS-Update. Das Unternehmen hat noch keine genauen Preise für die RYZEN Threadripper 9000-Serie bekannt gegeben, aber es ist sicher, dass die regulären Modelle im Juli im Handel erhältlich sein werden, genau wie ihre Gegenstücke aus der Pro-Serie.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang