AMD hat uns mit der Ankündigung der Radeon RX 9070 Serie angenehm überrascht. Basierend auf den Leistungstests des Herstellers und der Preisgestaltung scheint es, dass die Neulinge auf dem Markt konkurrenzfähig sein könnten, aber das endgültige Bild wird erst klar sein, wenn die unabhängigen Tests veröffentlicht werden. Glücklicherweise müssen wir nicht mehr lange auf die Tests warten oder darauf, dass die Neulinge im Handel erhältlich sind, da die offizielle Markteinführung für den 6. März 2025 geplant ist und die Tests einen Tag früher veröffentlicht werden könnten.
In der Zwischenzeit wurde bekannt, dass die Radeon RX 9000 Serie vor allem für moderne UEFI-basierte Systeme optimiert ist. Es lohnt sich also, dies im Hinterkopf zu behalten, da sie auf Systemen, die im vollständigen UEFI-Modus laufen, am besten funktioniert. Das AMD-Team wies bereits vor einigen Tagen auf diese Tatsache hin, lange bevor die neuen Versionen in den Regalen standen.
UEFI, oder Unified Extensible Firmware Interface, ist schon seit einiger Zeit auf einigen Motherboards vorhanden, aber einige Systeme arbeiten immer noch im CSM oder Legacy Mode, wobei die beiden letzteren hauptsächlich für ältere Konfigurationen gedacht sind. Diese beiden alten Modi werden nicht mehr für die Verwendung mit der Radeon RX 9000-Serie empfohlen - sie können zwar booten und funktionieren, aber es gibt keine Garantie für ein gutes Benutzererlebnis in Bezug auf Leistung oder Kompatibilität.
Laut AMD lohnt sich die Verwendung des vollständigen UEFI-Modus auch deshalb, weil er Funktionen wie Resizeable BAR oder Smart Access Memory bietet, die die Leistung steigern, aber auch wegen der einfachen Aufrüstung, der höheren Sicherheit, der Unterstützung von Windows Secure Boot und der Unterstützung von Speicherkapazitäten von mehr als 2,2 TB. Weitere Vorteile sind die Unterstützung für das Booten von PCIe-NVMe-SSD-Karten sowie schnelleres Booten, Herunterfahren, Ruhezustand und Aufwachen.
Es gibt keine Mindestsystemanforderungen für die Nutzung der Radeon RX 9000-Serie, aber wie bei der Smart Access Memory-Funktion wird empfohlen, mindestens RYZEN 5000 oder neuere Prozessoren, 64-Bit-Windows-Betriebssystem oder den UEFI-Modus zu verwenden und die "Above 4G Decoding"-Funktion innerhalb der UEFI Firmware-Benutzeroberfläche zu aktivieren.
Die neuen Grafikkarten bieten daher die beste Leistung, wenn diese Anforderungen erfüllt sind, und die beste Kompatibilität kann erreicht werden, wenn das System diese Anforderungen erfüllt. Wir können sicher sein, dass die neuen Karten mit Systemen getestet werden, die im CSM/Legacy-Modus laufen, um zu sehen, wie diese mit älteren Konfigurationen abschneiden.