Sowohl MediaTek als auch Qualcomm haben neue High-End-Systemchips angekündigt, und die Hersteller haben eine beispiellose Rallye gestartet, um so schnell wie möglich neue Produkte mit verschiedenen Snapdragon- und Dimensity-Chipsätzen anzukündigen. Oppo hat auf einen Konkurrenten von MediaTek gesetzt und zwei neue Find X-Modelle vorgestellt.
Die Unterschiede zwischen den Smartphones Find X8 und X8 Pro liegen vor allem in der Optik. Das Find X8 ist mit einem 6,59-Zoll-Display mit großen, abgerundeten Ecken ausgestattet, während das X8 Pro ein 6,78-Zoll-Panel besitzt.
Beide Geräte verwenden LTPO-AMOLED-Bildschirme und sind in der Lage, neben der Unterstützung von 120 Hz auch auf 1 Hz herunterzugehen. Sie haben die gleiche Auflösung von 2760 x 1256 Pixeln und können eine Spitzenhelligkeit von bis zu 4500 nits erreichen. Außerdem unterstützen sie HDR10+ sowie Dolby Vision mit einer echten 10-Bit-Farbtiefe, um die bestmögliche Farbdarstellung zu gewährleisten.
Das Find X8 hat eine komplett flache Oberfläche in alle Richtungen, während das Find X8 Pro einen gebogenen Rahmen hat, der sich bis zur Vorderseite erstreckt, mit einer minimalen, aber spürbaren Wölbung in alle vier Richtungen. Es sieht eher wie ein flaches Panel aus, bietet aber ein viel besseres Grifferlebnis. Das X8 Pro ist 8,2 Millimeter dick, die Kamera auf der Rückseite ragt ebenfalls etwas mehr aus der Fläche heraus und wiegt 215 Gramm. Im Gegensatz dazu wiegt das Find X8 nur 193 Gramm und ist in einem 7,9 mm dicken Gehäuse untergebracht.
Die Geräte gehen mit dem Betriebssystem Android 15 an den Start und nutzen nun die grafische Benutzeroberfläche ColorOS 15, die szenetypische Änderungen mit sich bringt. Oppo hat auf eine neue Designsprache umgestellt, viele grafische Elemente haben eine völlig andere Form angenommen und die Entwickler haben auch die Animations-Engine ersetzt, wodurch sich die Oberfläche visuell mehr bewegt, mehr Dynamik hat und alles flüssiger läuft. Es gibt auch eine dicke Schicht von künstlicher Intelligenz, einen intelligenteren digitalen Assistenten und sogar eine kreisförmige Suche auf dem Find X8.
Es werden 32 MPixel Frontkameras zum Einsatz kommen, die auf einem 1/2,74-Zoll-Sensor basieren. Besonders erwähnenswert ist, dass diese Kameras nun auch 4K Ultra HD-Videos mit 60 FPS aufnehmen können. Sie sind auch für Vlogging-Anfänger geeignet.
Oppo verwendet ausschließlich 50-MPixel-Kameras auf der Rückseite, mit unterschiedlichen Sensorgrößen. Das Find X8 und das X8 Pro nutzen dieselben beiden Kameras für einen einfachen 3fach-Zoom und Ultraweitwinkelaufnahmen. Die Kamera mit 73 Millimetern Brennweite ist mit dem Sony IMX882-Sensor ausgestattet, einem 1/1,95-Zoll-Sensor. Die Ultraweitwinkel-Einheit ist mit Samsungs ISOCELL JN5-Sensor ausgestattet und bietet auch Makrofunktionen in den Kameras.
Die Hauptkamera ist bereits anders: Das Find X8 verwendet einen 1/1,56-Zoll-Sensor (Sony LYT-700) mit optischer Stabilisierung und einer Blende von F/1,8. Im Gegensatz dazu verwendet das X8 Pro nun einen Sony LYT-808-Sensor mit einem 1/1,4-Zoll-Sensor und einer Blende von F/1,6, so dass es letztendlich viel mehr Licht einfangen" kann. Darüber hinaus hat Oppo dem Spitzenmodell eine zweite Zoom-Kamera spendiert, die auf Basis eines 1/2,51-Zoll-Sensors einen 6-fachen optischen Zoom bietet.
Das Find X8 Pro verfügt nun über einen Zoombereich von 15-135 mm und bietet sogar einen Sensor-Zoom. Man könnte noch lange über die Extras an der Fotofront reden, zum Beispiel bieten beide Produkte einen Laser-AF-Assistenten und sind nicht ohne die Hasselblad-Farbkalibrierungstechnologie, die ursprünglich von OnePlus stammt. Sogar eine eigene Kamerataste ist vorhanden, die ähnlich wie die Bedienelemente der neuen iPhones funktionieren wird.
Der MediaTek Dimensity 9400 ist sicher, dass er eine tadellose Leistung liefert, und gerade in den Extras, die der Nutzer klassischerweise nicht bemerkt, zeigt er seine Stärke. Es sind die spezielle Bildverarbeitung und die lokal ausgeführten KI-Funktionen, die das Beste aus ihm herausholen. Oppo setzt alles daran, den Chip kühler zu halten, und verwendet eine neue Graphit-Wärmeübertragungsschicht mit einem besser wärmeleitenden Gel als zuvor, und es gibt auch ein fortschrittliches Dampfkammersystem, das jetzt enger mit dem gesamten Motherboard verbunden ist.
Auch beim Arbeitsspeicher hat das Unternehmen nicht gespart: Es stehen 12 GB und 16 GB zur Auswahl. Der Speicher kann 256 oder 512 GB oder bis zu 1 TB groß sein, wobei es auf dieser Ebene keine Erweiterungsoptionen gibt, und der Online-Speicher kann verwendet werden, um die Speicherkapazität zu reduzieren, wenn der Platz knapp ist.
Oppo hat auch versucht, bei der Konnektivität alle möglichen Lösungen zu präsentieren. Das einzige große Manko des Find X8-Paars ist die fehlende 5G-mmWave-Unterstützung, da nur der Sub-6-Bereich genutzt wird. Außerdem gibt es Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4, einen fortschrittlichen A-GPS-Empfänger, einen NFC-Chip und sogar einen Infra-Port. Je nach Version unterstützt das Find X8 Pro auch die Satellitenkommunikation.
Mit Gorilla Glass Victus 2-Glas und Aluminiumrahmen sind die Telefone nach IP68/69 zertifiziert und überleben garantiert 30 Minuten in 1,5 Metern Wassertiefe. Jedes Gerät wird in den Farben Schwarz, Weiß und Blau erhältlich sein, wobei das günstigere Modell auch in einer rosafarbenen Version auf den Markt kommen wird. Außerdem werden sie mit einem Fingerabdruck-Scanner und Stereo-Sound ausgestattet sein.
Bei beiden Geräten setzt Oppo auf Siliziumkarbid-Akkus, und auch bei der Kapazität gibt es nichts zu meckern. Wir sprechen hier von Kapazitäten von 5910 bzw. 5630 Milliamperestunden. Die Geräte bieten außerdem stromsparendes Schnellladen mit 80 Watt Leistung über USB-C und können kabellos mit 50 Watt versorgt werden. Schließlich ist es wichtig zu erwähnen, dass die Geräte jetzt Qi2-kompatibel sind, sodass Sie kabellose Ladegeräte und anderes Zubehör auf die Rückseite der Geräte stecken können.
Beide Smartphones werden ihre Karriere in China beginnen, könnten aber später auch weltweit auf den Markt kommen. Das Oppo Find X8 wird 4200 Yuan in der 12/256 GB-Variante kosten, während das Find X8 Pro ab 5300 Yuan mit den gleichen 12 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Speicherplatz erhältlich sein wird.