Mit der dreiteiligen EX300U-Familie hat Corsair kürzlich eine neue externe SSD Serie vorgestellt. Die kompakten externen SSDs sind nur 64 Millimeter breit, 64,3 Millimeter lang und 12 Millimeter hoch, sodass sie nicht allzu viel Platz benötigen. Das Gehäuse ist außerdem mit einem zusätzlichen Magneten ausgestattet, sodass die SSD dank MagSafe-Unterstützung bequem an Stahl- und Eisenoberflächen oder sogar an der Rückseite eines Smartphones oder anderen Geräts befestigt werden kann.
Die Mitglieder der EX300U-Serie basieren auf dem SSD-Controller PS2217-17 von Phison mit 3D-NAND-Flash-Speicherchips, doch leider wurden der genaue Typ und der Hersteller dieser Chips auf der offiziellen Website nicht genannt. Es wurde jedoch enthüllt, dass die Neuzugänge keinen DRAM-basierten Cache verwenden, sondern sich nur auf einen dynamischen pSLC-Cache verlassen können, der, sobald er geladen ist, die Laufwerksleistung reduziert. Erste Tests werden zeigen, wie dies funktioniert, aber in der Zwischenzeit wissen wir nur, dass die Produkte eine maximale kontinuierliche Lese-/Schreibgeschwindigkeit von 1100 MB/s erreichen können, und diese Zahl gilt für alle Modelle.
Die externen SSDs mit 1.000 GB, 2.000 GB und 4.000 GB nutzen einen USB-C-Anschluss, einschließlich USB 3.2 Gen2, der eine maximale Datenübertragungsbandbreite von 10 Gbit/s für das Produkt bietet, vorausgesetzt, das Servergerät verfügt über einen Anschluss mit mindestens dieser Geschwindigkeit und ist in der Lage, diese Geschwindigkeit bereitzustellen. Jedes Laufwerk verbraucht zwischen 3,0 und 3,5 W bei Lese- und Schreibvorgängen, im Leerlauf jedoch weniger als 12,5 mW. Sie sind alle stoßfest bis zu 500 G und unterschiedlich stark vibriert und haben einen Betriebstemperaturbereich von 0 Grad Celsius bis 70 Grad Celsius.
Von der EX300U-Serie verfügt das 1000-GB-Modell über 250 TBW, die 2000-GB-Version über 500 TBW und das Spitzenmodell mit 4000 GB über 1000 TBW Ausdauer, d. h. die Menge an Schreibvorgängen, die sie im Rahmen der Herstellergarantie verarbeiten können. Nach offiziellen Angaben kostet die 1000-GB-Version 99,99 US-Dollar, das 2000-GB-Pendant 159,99 US-Dollar und das 4000-GB-Modell 324,99 US-Dollar.
Der Hersteller hat bereits eine ähnlich konzipierte Serie EX400U auf den Markt gebracht, die dank des USB4-Anschlusses Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 4000 MB/s erreichen kann.