Kategorien

DIE NEUEN KOPFHÖRER VON OPPO SIND AUCH EIN PARTNER FÜR VERLUSTFREIES MUSIKHÖREN

Das Enco Free4 verfügt außerdem über LHDC-Unterstützung und kann mit einer einzigen Ladung mehr als 10 Stunden lang genutzt werden.
DemonDani
DemonDani
Die neuen Kopfhörer von Oppo sind auch ein Partner für verlustfreies Musikhören

Die Reihe der kabellosen Ohrhörer wird durch das neue Modell Enco von Oppo erweitert, das seine Vorgänger in jeder Hinsicht übertreffen soll. Interessanterweise wird es zwei verschiedene Versionen des Produkts geben, die bereits vom dänischen Spezialisten Dynaudio abgestimmt wurden.

Immer mehr TWS werden mit doppelten Tonabnehmern angeboten, um einen besseren dynamischen Klang zu erzielen, so auch der gerade auf den Markt gebrachte Enco Free4, der bisher nur in Premium-Lösungen erhältlich war. Er verfügt über einen 11-mm-Treiber, der sich auf den unteren Frequenzbereich konzentriert, und einen 6-mm-Radiator, der den oberen Frequenzbereich abdeckt. Dadurch erhält der Hörer ein sehr ausgewogenes Klangbild über den gesamten Bereich.

Galerie öffnen

Das Modell Enco Free4 mit dem schicken Namen Star Ceramic Silver ist dasjenige, das Oppo sogar darauf hinweist, dass Dynaudio an der Feinabstimmung gearbeitet hat. Für dieses Gerät wird ein Aufpreis fällig, aber es bietet wahrscheinlich ein hervorragendes Musikerlebnis für diejenigen, die sich für die einfache Konfiguration entscheiden. Dedizierte Dual-DACs sind in beiden Ohrmuscheln neben den Lautsprechern eingebaut und ermöglichen eine individuelle Abstimmung.

Galerie öffnen

Die Hi-Res-Wireless-Audio-Zertifizierung wurde dem tragbaren Accessoire dank seiner Fähigkeit, mit bis zu 1 Mbps zu übertragen und 192 kHz Audio zu verarbeiten, verliehen. Neben einfachem AAC und SBC unterstützt das Bluetooth-Modul auch LHDC 5.0, was die verlustfreie Audiowiedergabe noch sinnvoller macht. Auch Gamer werden von dieser Entwicklung profitieren, denn der Enco Free4 Wireless-Kopfhörer bietet eine geringere Latenzzeit als üblich.

Galerie öffnen

Der Enco Free4 unterstützt die aktive Geräuschunterdrückung auf adaptive Art und Weise und nutzt außerdem künstliche Intelligenz, um die Stimme des Nutzers bei Anrufen hervorzuheben. Das Unternehmen behauptet, dass die ANC-Funktion Geräuscheffekte bis zu 55 dB im Bereich von 5500 Hz neutralisieren kann. Sie ist dreimal effektiver als bisher bei der Unterdrückung menschlicher Sprache, und da sie 800 Mal pro Sekunde abtastet, kann sie auch plötzliche Geräusche (wie das Zuschlagen einer Tür) schnell abschwächen. Die Hörmuscheln verfügen über 3 bis 3 Mikrofone.

Galerie öffnen

Der Enco Free4 bietet auch Surround-Sound. Bluetooth 5.4 ist enthalten und unterstützt sowohl iOS als auch Android, mit Apps für beide Plattformen. Die Hörmuschel wird durch Berührung gesteuert, es können mehrere Gesten eingestellt werden, und über die App kann auf detailliertere Einstellungen zugegriffen werden. Es gibt sogar KI-Funktionen, die Fähigkeit, die Töne zu übersetzen, die Sie live hören, und im Prinzip sogar die Fähigkeit, den Text von Anrufen zusammenzufassen.

Galerie öffnen

Die Ohrhörer sind mit einem Gewicht von nur 4,7 Gramm recht leicht und nach IP55 zertifiziert, was bedeutet, dass sie starken Wasserspritzern und Schweiß widerstehen können und keine schädlichen Staubmengen unter das Gehäuse gelangen können. Der Träger wurde in allen Richtungen deutlich abgerundet, so dass er auch in einer engen Tasche gut Platz findet.

Galerie öffnen

Das Enco Free4 hält bis zu 11 Stunden mit einer einzigen Ladung durch, aber Sie benötigen eine AAC-Übertragung ohne ANC. Mit Geräuschunterdrückung reduziert sich die Betriebszeit um einen relativ großen Betrag auf 6 Stunden, während die Verwendung von LHDC die Betriebszeit weiter auf 9 bzw. 5,5 Stunden reduziert. Mit dem eingebauten Akku im Gehäuse kann der Kopfhörer etwa 3 Mal wieder aufgeladen werden.

Galerie öffnen

Der Oppo Enco Free4 wird in den kommenden Tagen in China in den Verkauf gehen. Das Gerät wird zu einem relativ erschwinglichen Preis erhältlich sein, mit einem empfohlenen Verkaufspreis von 400 Yuan, und eine vom Dynaudio-Team getunte Version wird 450 Yuan kosten. Die aktuellen Zahlen liegen etwa zwischen 19,5 und 22 Tausend Forint.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang