Kategorien

DIE NEUE SICHERHEITSKAMERA VON EUFY NIMMT NACHTS VIDEOS AUF, ALS WÄRE ES TAGSÜBER

Dennoch ist das Gerät mit seinen besonderen Eigenschaften zu einem sehr attraktiven Preis erhältlich.
DemonDani
DemonDani
Die neue Sicherheitskamera von Eufy nimmt nachts Videos auf, als wäre es tagsüber

Die Sicherheitskameras von Eufy sind weit verbreitet, weil sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und gute Optionen für den täglichen Gebrauch bieten. Viele wissen es nicht, aber die Marke wird von Anker unterstützt. Das neue Produkt des Unternehmens, die EufyCam S3 Pro, hat die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, weil sie in jeder Situation so aufzeichnen kann, als ob die Lichtverhältnisse gut wären, sogar in der Dunkelheit der Nacht.

Mit dem Namen MaxColor Vision bezeichnet Eufy die "Nachtsicht"-Funktion der EufyCam S3 Pro, da sie im Schutz der Nacht normale Farbvideos aufzeichnet und nicht wie herkömmliche Überwachungskameras monochrome Videos.

Licht ist für die Bildgebung unerlässlich, und hier mussten die Entwickler sicherstellen, dass das Mindestlicht in der Nacht für die Videoaufzeichnung ausreichend ist. Das ist nicht unmöglich, aber die Kamera muss mit unkonventionellen Komponenten gebaut werden. Bei der EufyCam S3 Pro zum Beispiel verwenden die Entwickler ein Weitwinkelobjektiv, das viel Licht einfangen kann. Die 135-Grad-Optik hat eine Blende von F/1,0, was selbst unter professionellen Fotooptiken ziemlich extrem ist - die meisten Smartphone-Objektive haben eine F/1,8-Optik. Aber das ist noch nicht genug.

Galerie öffnen

Die Weitwinkeloptik ist mit einem speziellen Sensor gekoppelt, über den Eufy leider keine Details verraten hat. Was wir wissen, ist, dass es sich um eine 1/1,8-Zoll-BSI-CMOS-Einheit mit einem geschichteten Aufbau handelt, d. h. "gestapelt". Mehrere Sensorhersteller haben bereits Sensoren dieser Größe, die für schwache Lichtverhältnisse optimiert sind, Sony zum Beispiel setzt mit seinen Sensoren der Starvis-Serie auf eine überdurchschnittliche Lichtempfindlichkeit. Die EufyCam S3 Pro ist in der Lage, 4K-Ultra-HD-Videos aufzunehmen, was bedeutet, dass sie über einen Bildsensor mit mindestens 8,3 MPixeln verfügt.

Galerie öffnen

Der Nachteil der neuen Kamera ist, dass sie Videos mit 15 FPS aufnimmt, aber das liegt nicht daran, dass die Hardware hier schwach ist. Die niedrigere Bildrate könnte vielmehr dem Zweck dienen, eine längere Verschlusszeit zu ermöglichen, so dass bei Bedarf mehr Licht vom Sensor erfasst werden kann. Digital kann die Kamera bis zu 8-fach zoomen, so dass Sie Details des Bildes vergrößern können. In der Software lassen sich separate Aktivitäts- und Schutzbereiche einstellen.

Galerie öffnen

Die EufyCam S3 Pro verfügt auch über einen Bewegungssensor, und die Entwickler haben nicht irgendeine Lösung verwendet. Neben der einfachen Infrarot-Bewegungserkennung ist auch eine Radartechnologie vorhanden. Damit lässt sich nach Angaben des Unternehmens die Erkennungsgenauigkeit enorm verbessern und Fehlalarme auf ein geringes Maß reduzieren. Die Sicherheitskamera wird in der Lage sein, die Bewegungen von Personen gut zu erkennen und einen echten Alarm auszulösen, wenn dies erforderlich ist. Es wird behauptet, dass sie mit 99%iger Sicherheit menschliche Bewegungen erkennen kann.

Galerie öffnen

Die EufyCam S3 Pro unterstützt Smart-Home-Systeme und lässt sich in die Ökosysteme von Apple Home, Amazon Alexa und Google Assistant integrieren. Die Kamera kann Ende-zu-Ende-verschlüsseltes Videostreaming in 1080p-Qualität liefern. Die Kamera verfügt außerdem über ein hochempfindliches Mikrofon und einen Lautsprecher. Dies ermöglicht eine Zwei-Wege-Kommunikation. Die Kamera ist nach IP67 geschützt, sodass Sie auch bei einem großen Sturm keine Probleme haben werden.

Galerie öffnen

Die Kamera ist solarbetrieben und nutzt die SolarPlus 2.0-Technologie. Sie kann auch an ein externes Solarmodul angeschlossen werden, was sich als praktisch erweisen kann, wenn Sie sich nicht an einem sonnigen Ort befinden. Der mitgelieferte Akku mit einer Kapazität von 13.000 Milliamperestunden sollte auch bei bedecktem Himmel für mehrere Tage ausreichen, und auch im Winter wird sie laut Eufy nicht enttäuschen. Die bisherigen Kameras von Eufy haben sich bewährt, und hier wurde ein überdurchschnittlich großes Solarpanel in das Gehäuse integriert.

Galerie öffnen

Der empfohlene Verkaufspreis der EufyCam S3 Pro liegt bei 220 Dollar. Wie üblich bietet das Unternehmen das Produkt mit verschiedenen Bundle-Angeboten zu einem noch günstigeren Preis an.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang