Apple arbeitet schon seit langem mit Metall, um Smartphones und andere Produkte zu ummanteln, aber bei der iPhone 17-Serie scheint etwas schief gelaufen zu sein. Die Modelle mit den lackierten Gehäusen scheinen eine sehr schlechte Qualität zu haben, und die verwendete Legierung ist nicht sehr widerstandsfähig.
Bloomberg war der erste, der berichtet hat, dass das Gehäuse schon nach kurzem Hinsehen und Anfassen im Ausstellungsraum sichtbare Kratzer aufwies.
Sowohl beim iPhone 17 Pro und 17 Pro Max als auch beim iPhone Air wurde festgestellt, dass die Geräte bereits im Laden verkratzt waren. In der Zwischenzeit hat Zack Nelson, Besitzer des JerryRigEverything YouTube-Kanals, bestätigt, dass bei der Untersuchung des iPhone 17 Pro etwas ganz und gar nicht stimmt.
Bei seinem üblichen Kratztest mit dem Skalpell konnte Nelson die Eloxalfarbe leicht vom Gehäuse abkratzen, und die tiefen Kratzer blieben sofort im Gehäusematerial zurück. Nachdem er festgestellt hatte, dass er sich hier nicht allzu sehr anstrengen musste, nahm er eine Münze und zog sie ein paar Mal um die Kanten herum, und dann tat er dasselbe mit Schlüsseln. Die Ergebnisse waren nicht enttäuschend, denn fast alle der härteren Züge hinterließen deutlich sichtbare Spuren auf dem Pflaster.
Es ist unwahrscheinlich, dass Skalpelle Handys in dieselbe Tasche stecken, aber bei Schlüsseln und Münzen ist das ohne Weiteres möglich. Das kann sehr leicht zu unschönen Kratzern führen. Vor allem der Rand des übergroßen Kamerabuckels ist anfällig für Stöße, weil das Unternehmen ihn scharfkantig gelassen hat, ohne den dünnen Rand abzurunden. Und das ist ein besonderes Problem, denn selbst mit einer Hülle kann die neue iPhone-Serie leicht sichtbare, unschöne Kratzer bekommen.
"Aus irgendeinem Grund hat Apple auf eine Abschrägung, Abrundung oder gar eine kleine Wölbung rund um die Kamera verzichtet, obwohl das wohl Absicht war, vielleicht um die Form cooler aussehen zu lassen. Aber diese Entscheidung wird jeden ärgern, der diese Telefone benutzen will". - sagte Nelson in der Aufzeichnung.
Die neuesten Mobiltelefone von Apple müssen kaum benutzt werden, um Kratzer zu bekommen. Das ist natürlich übertrieben, aber es ist so leicht, die Beschichtung der Geräte zu beschädigen, dass es sich nicht lohnt, sie ohne Hülle zu benutzen. Aber wie bereits erwähnt, ist auch eine Hülle keine Garantie dafür, dass die Telefone länger kratzfrei bleiben.
Zum einen können winzige Staubpartikel, die in die Hülle gelangen - und dort bleiben, wenn man sie anlegt -, die Geräte leicht zerkratzen, und zum anderen gibt es den Kamerabuckel, den sicher nicht jede Hülle vollständig zerkratzt. Selbst die Apple-eigenen Stoßdämpfer decken das riesige Plateau nicht ab, obwohl es einen verdickten Rand entlang des Umfangs gibt. Sicher ist jedoch, dass angesichts dieser Nachricht die Zubehörhersteller damit beginnen werden, mehr Gehäuse zu entwerfen , bei denen nur noch die Optik auf der Rückseite freiliegt.
Wer weniger Angst vor Kratzern haben will, die schnell und deutlich sichtbar sind, der kann jetzt schon eines tun. Vermeiden Sie die blauen und orangefarbenen iPhone 17 Pro und iPhone Air Modelle und entscheiden Sie sich für die durchsichtigen Versionen statt für das schwarze iPhone Air.