Apple sagt nicht immer alles, wenn es ein Smartphone ankündigt, und manchmal kann man nicht einmal einige der wichtigen Informationen in den Spezifikationen lesen. Zum Beispiel die Größe des Systemspeichers in den Smartphones, aber auch die Batteriekapazität. Und jetzt kann das Schnellladen interessante Informationen liefern.
Nach der Vorstellung des iPhone 16 wurde bekannt, dass Smartphones mit der neuen Generation des offiziellen kabellosen MagSafe-Ladegeräts mit 25 W aufgeladen werden können. Das ist fast derselbe Wert, den das kabelgebundene Schnellladen bisher erreicht hat. Die Entwicklung der MagSafe-Schnellladefunktion wird auch in der Spezifikation erwähnt.
Bisher schien Apple die unterschiedlichen Leistungsniveaus für kabelgebundenes und kabelloses Schnellladen eingeebnet zu haben. Jetzt sind jedoch interessante Informationen aufgetaucht, die die Situation völlig verändern. WHYLAB hat auf dem sozialen Netzwerk Weibo mitgeteilt, dass die Behörden in China die iPhone 16-Serie nicht mehr für 29 Watt Schnellladung, sondern für 45 Watt zertifiziert haben. Dies entspricht einer Leistungssteigerung von etwas mehr als 50 %.
Laut den Dokumenten des China Quality Certification Centre wurde die Batterie mit 3 Ampere bei 5 bis 15 Volt getestet.
Schnellladefähigkeit. Daraus lässt sich schließen, dass die Ladeleistung auf 45 Watt erhöht wurde.
Da es noch keine genauen Zahlen zum Schnellladen gibt und niemand es getestet hat, können wir nur raten, was zu erwarten ist. Anscheinend wird die Batterie der iPhone 16-Reihe viel schneller aufgeladen als die der Vorgängermodelle, aber einige könnten sich sogar vorstellen, dass dies nur für die chinesischen Modelle gilt. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies tatsächlich eintritt, ist ziemlich gering, aber Tatsache ist, dass China das Land wäre, das von dieser Entwicklung am meisten betroffen wäre.
Im Fernen Osten hat das Schnellladen von Smartphones in den letzten Jahren eine brutale Entwicklung durchgemacht. Man müsste schon mit der Lupe suchen, um ein High-End-Gerät zu finden, das nicht mindestens zwei bis drei Mal so schnell geladen wird wie die Geräte von Apple. Schnelles Aufladen mit mehr als 100 W ist so gut wie nichts Besonderes mehr. Selbst billigere Telefone haben kein Problem damit, iPhones in dieser Hinsicht zu schlagen. Und gerade in China ist die Nachfrage nach iPhones in letzter Zeit zurückgegangen, was für Apple schmerzlich ist, da China sein zweitwichtigster Markt ist.
Aber auch an der Spitze hinkt Apple seit einiger Zeit hinter Samsung her, so dass diese Entwicklung für das Unternehmen zu erwarten ist. Der Grund, warum es bei der Vorstellung nicht hervorgehoben wurde, ist vielleicht, dass es eines der letzten in der Branche sein könnte, das diese Entwicklung macht. Und es wird immer noch hinter den Chinesen zurückbleiben und nur zu Samsung aufschließen.
Interessanterweise wurde der Schnellladungsrekord erst kürzlich von Realme gebrochen. Mitte August zeigte das Unternehmen eine 320-W-Ladung. Zwar ist dies noch nicht in ein kommerzielles Produkt eingeflossen, aber es wird angeblich daran gearbeitet. Allerdings gibt es bereits mehrere Geräte, die mit 240 W betrieben werden können. Und überall wird versprochen, dass die Batterie nicht durch die wahnsinnige Ladeleistung aufgezehrt wird.