Die meisten der Reno-Modelle werden von Oppo verkauft, eine sehr wichtige Serie für das Unternehmen, und jetzt ist der neue "Jahrgang" hier. Das Reno 13 und Reno 13 Pro Paar wurde in China veröffentlicht, wie es der Fall ist jedes Jahr. Interessanterweise sind die neuen Geräte nicht alle Verbesserungen, aber sie sind mehr ausgeglichen.
Das Reno 13 ist kleiner und das Reno 13 Pro ist größer als sein Vorgänger. Das Basismodell hat ein 6,59-Zoll-Panel, während sein Gegenstück eine Diagonale von 6,83 Zoll hat. In allen Fällen handelt es sich um AMOLED-Technologie, flache Oberflächen mit einer Helligkeit von 1200 nits und 120 Hz-Unterstützung. Das kleinere Mobiltelefon hat eine Auflösung von 2760 x 1256 Pixeln, während das größere 2800 x 1272 Pixel auf einer handflächengroßen Oberfläche hat.
Die Produkte werden mit der grafischen Benutzeroberfläche ColorOS 15 und dem Betriebssystem Android 15 ausgeliefert. Unter anderem verwenden die Geräte die neue Animations-Engine, die ihnen ein besonders gutes Gefühl für das Tempo verleiht. Die gesamte visuelle Welt ist hier kohärenter, wobei Oppo eine neue Designsprache verwendet. Es gibt systemweite KI-Verbesserungen, man kann jetzt durch Umkreisen suchen und die Bildbearbeitung wird jetzt durch KI unterstützt. Es wäre interessant gewesen, aber Oppo hat nicht erwähnt, was man in Bezug auf die Softwareunterstützung erwarten kann.
Die Reno13-Modelle sind in der Lage, Selfies mit 50 Megapixeln zu machen und Videos in bis zu 4K60 Qualität aufzunehmen. Die Hauptkamera hat ebenfalls 50 Megapixel, aber sie verwenden nicht denselben Sensor. Die Reno13 Pro verfügt über einen 1/1,56-Zoll-Sensor und die Reno13 über einen 1/1,95-Zoll-Sensor, der einen optischen Stabilisator unterstützt. Die Kameras können auch Videos mit 120 FPS in Full HD-Qualität aufnehmen.
Ein Ultra-Weitwinkel-Sensor ist ebenfalls Bestandteil der Geräte, der auf einem 8-Megapixel-Sensor im 1/4-Zoll-Format (Sony IMX355) basiert. Das Reno13 Pro verfügt außerdem über eine 50-Megapixel-Zoomkamera mit Periskop-Optik, die einen 3,5-fachen Zoom ermöglicht. Dieses Gerät verwendet den Samsung ISOCELL JN5-Sensor.
Dieses Mal haben die Entwickler den gleichen Systemchip in den Geräten verwendet, die beide mit dem MediaTek Dimensity 8350 Chipsatz ausgestattet sind. Dieser 4-nm-Chip kann hohe Geschwindigkeiten liefern, aber er ist kein Spitzenchip. Beim Arbeitsspeicher hat Oppo nicht geknausert: 12 oder sogar 16 GB RAM stehen zur Verfügung, der Speicher reicht von 256 GB bis zu 1 TB - eine Erweiterung ist natürlich nicht vorgesehen.
Die Geräte sind 5G-fähig, aber das versteht sich von selbst, ebenso wie die Tatsache, dass das 5G-"Wissen" des chinesischen Herstellers nur den Sub-6-Bereich abdeckt. In Sachen Konnektivität gibt es unter anderem Dual-Band-Wi-Fi 6-Unterstützung, Bluetooth 5.4 mit LHDC-Erweiterung für hohe Klangqualität. Außerdem ist ein NFC-Chip an Bord, ein Infrarotanschluss und natürlich ein fortschrittlicher A-GPS-Empfänger.
Das Reno13 Pro wird in schwarzer, lila und pinker Ausführung erhältlich sein, während das Reno 13 zusätzlich zu den lila und schwarzen Varianten auch eine blaue Option anstelle von Pink bietet. Die Geräte verfügen bereits über eine IP68/69-Zertifizierung, wobei letztere teilweise erfüllt wird. Der Fingerabdruckleser befindet sich hinter dem Bildschirm, nur ein USB-C-Anschluss befindet sich an der Einfassung. Sie verfügen außerdem über Stereolautsprecher und sind erstaunlich dünn: Das Reno13 misst nur 7,24 mm und das Reno13 Pro sogar nur 7,55 mm. Außerdem wiegen sie weniger als 200 Gramm.
Man könnte meinen, dass die Designer bei so viel Eleganz am Akku gespart haben, aber das ist nicht der Fall. Das kleinere Gerät verfügt ebenfalls über einen 5600-Milliamperestunden-Akku, während unser größerer Konkurrent nun einen 5800-mAh-Akku beherbergt. Super VOOC-Schnellladung mit 80 W wird unterstützt, und das Reno13 Pro bietet sogar drahtlose Schnellladung mit nicht weniger als 50 W.
Die Oppo Reno13-Serie kommt diese Woche in China in den Handel. Ab 2700 Yuan wird das Reno13 mit 12/256 GB erhältlich sein, während das Reno13 Pro mit 12/256 GB 3400 Yuan kosten wird . Abschließend sei darauf hingewiesen, dass die aktuellen Reno-Modelle in leicht veränderter Form auf die internationalen Märkte kommen könnten.