Kategorien

DIE NEUE GENERATION DER HONOR MAGIC-TELEFONE IST ATEMBERAUBEND

Der Snapdragon 8 Elite-Chip wird von den beiden Modellen Magic7 und 7 Pro verwendet und bietet hervorragende Bildgebungsfunktionen. Das Spitzenmodell verfügt sogar über 3D-Gesichtserkennung.
DemonDani
DemonDani
Die neue Generation der Honor Magic-Telefone ist atemberaubend

Gleich nach Honor hat Xiaomi seinen Snapdragon 8 Elite-Chipsatz vorgestellt, und im Falle des Magic7-Paares steht außer Frage, dass es sich um konkurrenzfähige Modelle handelt. Das Unternehmen will sich mehr denn je im Premium-Segment profilieren.

Das Magic7 und das 7 Pro Paar bieten sehr ähnliche Spezifikationen, aber es gibt einige kleine, aber wichtige Unterschiede zwischen den beiden Bügeleisen in der Bildschirmabteilung. Das Magic7 hat ein 6,78-Zoll-Panel mit einer flachen Oberfläche, während das Magic7 Pro einen kaum wahrnehmbaren, aber an allen vier Seiten gebogenen Bildschirm mit 6,8 Zoll hat. Darüber hinaus ist alles ziemlich gleich in Bezug auf das Display.

Galerie öffnen

Die Smartphones verwenden LTPO-AMOLED-Technologie mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 1 Hz und einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, die ein einwandfreies Gefühl für das Tempo vermittelt. Die Geräte erreichen bei hellem Umgebungslicht eine Spitzenhelligkeit von bis zu 5000 nits und bieten außerdem eine Hochfrequenz-PWM-Steuerung mit 4320 Hz, um die Augen zu schonen. Die Auflösung ist mit 2800 x 1264 bzw. 2800 x 1280 Pixeln nahezu identisch. 10-Bit-Farbtiefe und Dolby Vision HDR werden unterstützt, und die Oberfläche der Geräte ist durch strapazierfähiges Glas geschützt.

Galerie öffnen

Die Neuzugänge sind mit dem Betriebssystem Android 15 ausgestattet, was eine gute Nachricht ist, und verfügen über die grafische Benutzeroberfläche MagicOS 9.0. Diese wurde von dem Unternehmen einige Tage zuvor separat angekündigt. Spektakuläre neue Grafiken und Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz kennzeichnen die neue Oberfläche. Sie enthält auch mehrere Verbesserungen, die die Produktivität im Alltag unterstützen. Auch die Foto-Optionen werden erweitert: Neue Funktionen zur Fotobearbeitung sollen helfen, die Geräte in diesem Bereich noch besser zu nutzen.

Galerie öffnen

Honor wird in den meisten Fällen 50-Megapixel-Bildsensoren verwenden, wobei die Frontkamera auf einem 1/2,93-Zoll-Sensor mit 50 Megapixeln aufgebaut ist, um auch Pixel-Stacking zu ermöglichen. Die Magic7 Pro hat außerdem den Vorteil, dass sie den Autofokus unterstützt, so dass die Schärfe immer ideal ist, und sie enthält sogar einen 3D ToF-Sensor für eine zuverlässigere Gesichtserkennung. Mit den Kameras an der Vorderseite sind jetzt Videoaufnahmen in bis zu 4K60 möglich.

Galerie öffnen

Die neuen Funktionen verwenden denselben Hauptkamerasensor, einen 1/1,3-Zoll-Sensor, aber das Objektivsystem ist anders. Das Magic7 muss mit einer einfachen F/1.9-Blende auskommen, während das Magic7 Pro mit einer einstellbaren F/1.4 bis 2.0-Blende ausgestattet ist. Die Ultra-Weitwinkel-Kamera ist mit einem 1/2,88-Zoll-Sensor und einem 122-Grad-Blickwinkel ganz auf eine Einzelkamera zugeschnitten. Makroaufnahmen werden unterstützt, und das PDAF-Verfahren ermöglicht es der Kamera, ihren Fokus schnell anzupassen.

Galerie öffnen

Die dritte Kamera auf der Rückseite eines Mobiltelefons ist völlig unterschiedlich, aber sie haben gemeinsam, dass sie zum Zoomen verwendet werden. Das Magic7 Pro verfügt über eine 200-MPixel-Kamera (1/1,49 Zoll) mit ca. 3-fachem (60 mm äquivalent) optischem Zoom und 4-fachem Sensor-Zoom, was ein nahezu verlustfreies Zoomen mit über 10-fachem Zoom ermöglicht. Die Magic7 ist mit einer einfacheren 50-Megapixel-Kamera mit ca. 3-fachem Zoom (68 mm äquivalent) und einem Sensor-Zoom von bis zu 2-fach ausgestattet. Die beiden können Videos in 4K Ultra HD mit 60 FPS aufnehmen.

Galerie öffnen

Die Verwendung des Snapdragon 8 Elite Systemchips von Qualcomm wurde von Honor mit Stolz hervorgehoben, das auch versuchte hinzuzufügen, dass die Verbesserungen des Unternehmens darauf abzielen, das Potenzial des Chips voll auszuschöpfen. Insbesondere wies das Unternehmen darauf hin, dass sich die neue Hexagon NPU hier nicht ausruhen wird und eine Reihe von Innovationen auf die Geräte kommen wird, die von der hohen Rechenleistung des neuronalen Prozessors profitieren werden. Die Palette beginnt unabhängig vom Modell mit 12/256 GB, und das Spitzenmodell ist ebenfalls 16 GB/1 TB groß.

Galerie öffnen

Ein 5G-Mobilfunkmodem eröffnet die Liste der Konnektivitätsoptionen. Wi-Fi 7-Unterstützung und Bluetooth 5.4 sind ebenfalls verfügbar. Außerdem verfügen sie über fortschrittliche A-GPS-Empfänger mit mehreren Frequenzen für eine schnelle und genaue Positionsbestimmung. Außerdem gibt es einen NFC-Chip und einen Infra-Port. Sie sind für zwei SIM-Karten ausgelegt und unterstützen DSDS-Betrieb. Bei einigen Konfigurationen der Geräte ist sogar eine Satellitenverbindung möglich.

Galerie öffnen

Honor hat die Mobiltelefone auch in einem geraden Rahmen entworfen, hat aber versucht, das Design so anzupassen, dass ein bequemer Griff erhalten bleibt. Das Magic7 wiegt 199 Gramm und ragt 7,95 Millimeter aus der Fläche heraus, während das Magic7 Pro nun 223 Gramm wiegt und 8,8 Millimeter dick ist. Die "Renner" sind nach IP68/69 zertifiziert. Auch hier kann man hochwertige Stereolautsprecher erwarten, Honor hat sich viel Mühe gegeben, um einen guten Klang zu erreichen.

Galerie öffnen

Die Entwickler schicken die beiden Neuzugänge der Magic-Serie mit Ultraschall-Fingerabdruck-Scannern, nicht mit optischen biometrischen Sensoren - es wird also kein Licht zur Identifizierung benötigt. Außerdem erfuhren wir, dass das Magic7 weiterhin am USB 2.0-Anschluss festhält, während das Magic7 Pro einen USB 3.2 USB-C-Anschluss mit DisplayPort 1.2-Unterstützung erhält. Mit externen Displays können Nutzer auch auf eine Desktop-Oberfläche zugreifen, was den Geräten noch mehr Möglichkeiten gibt.

Galerie öffnen

Es kommt immer mehr in Mode, Siliziumkarbid zu verwenden, aber Honor war der erste, der damit live ging. Die Magic7-Modelle verwenden bereits routinemäßig einen solchen Akku mit Kapazitäten von 5850 und 5650 Milliamperestunden - das Magic7 Pro ist ein wenig dicker. Sie können mit 100 W aufgeladen werden, unterstützen beim kabellosen Laden sogar 80 W und können beim gemeinsamen Laden 5 W erreichen.

Galerie öffnen

Die Honor Magic 7 Serie kann ab sofort bestellt werden und wird voraussichtlich ab dem 8. November ausgeliefert. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 4.500 Yuan für das Magic7 und 5.700 Yuan für das Magic7 Pro.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang