Kategorien

DIE NEUE GENERATION DER ERSCHWINGLICHEN UND SPORTLICHEN SMARTWATCH VON XIAOMI

Die Redmi Watch 5 Active erfüllt eine breite Palette von Bedürfnissen, hat aber aufgrund des knappen Budgets einige schmerzhafte Mängel.
DemonDani
DemonDani
Die neue Generation der erschwinglichen und sportlichen Smartwatch von Xiaomi

Xiaomi hatte mit der Redmi Watch 3 Active einen ziemlichen Erfolg, und es überrascht nicht, dass das Unternehmen diese Entwicklung fortsetzen wollte. In China ist die Zahl vier ein Unglücksbringer, daher bringt das Unternehmen das neue Modell nun als Redmi Watch 5 Active auf den Markt. Das Gerät ist in vielerlei Hinsicht eine Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger, weshalb Xiaomi erwartet, dass es noch beliebter sein wird.

Die Redmi Watch 5 Active ist etwas größer, hat einen dünneren Rahmen und ein deutlich größeres Display. Das 1,83-Zoll-Panel wird durch einen 2-Zoll-IPS-Bildschirm ersetzt. Das eingebaute Display hat eine deutlich höhere Auflösung, nämlich 385 x 320 Pixel (250 PPI), und erreicht eine Helligkeit von 500 nits statt 450.

Galerie öffnen

Die Entwickler gehen nun zu HyperOS über, das den Nutzern mehr Möglichkeiten als bisher bietet. Xiaomi-Smartphones mit HyperOS werden in der Lage sein, mit der Mi Fitness-App das Beste aus Smartwatches herauszuholen, unterstützen aber ansonsten alle Android- (6.0+) und iOS-Geräte (12.0+) ab den jeweiligen OS-Versionen.

Galerie öffnen

Alle wichtigen Benachrichtigungen werden über die Redmi Watch 5 Active abgewickelt, mit der sich zum Beispiel auch Anrufe verwalten lassen, ohne dass man das Smartphone zücken muss. Außerdem gibt es einen Lautsprecher und ein Mikrofon. Sie unterstützt sogar den Zugriff auf digitale Assistenzdienste wie Amazon Alexa.

Galerie öffnen

Es gibt über 200 digitale Zifferblätter zur Auswahl, um die Oberfläche der Smartwatch individuell zu gestalten, und das Angebot wird weiter wachsen. Sie kann Personen den ganzen Tag über überwachen, den Schlaf verfolgen und auch das Stressniveau des Nutzers überwachen. Sie überwacht sowohl die Herzfrequenz als auch den Sauerstoffgehalt des Blutes und sendet einen Alarm, wenn sie Unregelmäßigkeiten feststellt.

Galerie öffnen

Die Redmi Watch 5 Active richtet sich direkt an Sportler, die einen leichten, komfortablen Begleiter für ihr Training suchen, aber nicht viel Geld ausgeben wollen, sondern für wenig Geld einkaufen möchten. Mehr als 140 Sportmodi sind voreingestellt, und einige von ihnen können vom Produkt selbst erkannt und Ihnen angeboten werden, sobald Sie mit dem Training beginnen.

Galerie öffnen

Ein großes Manko des Vorgängermodells der Redmi Watch Active in Bezug auf die Sportverfolgung war, dass es kein GPS hatte. Leider kann auch das neue Modell dieses Manko nicht wettmachen, denn GPS fehlt auch hier. Sie verbindet sich über ein Bluetooth 5.3-Modul mit dem Handy und kann GPS-Daten von Smartphones empfangen und sie für eigene Zwecke aufzeichnen, wenn sie Trainingseinheiten speichert.

Galerie öffnen

Die Redmi Watch 5 Active verfügt über eine IPx8-Einstufung, wobei nicht bekannt ist, wie sie sich beim Schwimmen verhält. Das Gerät ist so konstruiert, dass es Stürze übersteht und kein Problem darstellt, wenn man beim Wandern versehentlich gegen etwas stößt. Da das Gehäuse aus Kunststoff besteht, ist es sehr leicht, wiegt nur 42 Gramm, ist aber etwas größer als sein Vorgänger. Das Armband ist austauschbar, man kann einfach eine Vielzahl von Armbändern anbringen, um das werkseitige Silikonarmband zu ersetzen. Es geht nur darum, die richtige Breite zu finden.

Galerie öffnen

Da die Smartwatch größer ist als ihr Vorgänger (49,1 x 40,4 x 11,4 Millimeter), gibt es im Inneren mehr Platz für den Akku. So konnten die Designer einen 470-mAh-Akku in das Gehäuse quetschen. Dadurch ist die Akkulaufzeit sehr gut. 18 Tage hält die Redmi Watch 5 Active bei normaler täglicher Nutzung mit einer Akkuladung durch. Selbst bei intensiver Nutzung hält sie 12 Tage durch, wobei das Unternehmen davon ausgeht, dass man dann viel Sport treiben wird.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang