Garmin arbeitet ständig daran, das Beste aus seinen Sportuhren herauszuholen und das Wissen, das in ihnen steckt, zu verbessern. Jetzt hat das Unternehmen zwei wichtigen Produktlinien eine neue Generation hinzugefügt - die lang erwartete Fenix 8 und die Enduro 3, die ein zuverlässiger Begleiter auf dem härtesten Terrain sein wird.
Die neue Fenix 8 ist jetzt mit einem hellen Display mit AMOLED-Technologie ausgestattet, das ein sehr schönes und farbenfrohes Bild bietet. Es sollte jedoch schnell angemerkt werden, dass das Produkt in diesem Fall nicht solarbetrieben ist, jedoch haben die Entwickler die Solarpanel-Option beibehalten, bei der das bekannte stromsparende MIP-Technologie-Panel zum Einsatz kommt. Das Produkt wird in zwei Versionen erhältlich sein. Beim Enduro setzt das Unternehmen auf Uptime, bei dem nur das Solar-Display mit MIP-Technologie verwendet wird.
Die Garmin Fenix 8 wird es in den Größen 43, 47 und 51 Millimeter geben, während die Enduro 3 nur in der Größe 51 Millimeter erhältlich sein wird.
Die Entwickler haben die Fenix 8 bereits mit einem Lautsprecher und Mikrofon ausgestattet. Damit können Sie Anrufe entgegennehmen oder sogar Sprachbefehle geben. Auch Nachrichten können mit dieser Smartwatch verschickt werden, indem man den Text der Nachricht diktiert, und das Zubehör wird sogar sprachgesteuert sein.
Garmin hat auch ein LED-Hilfslicht in jedes dieser neuen Modelle integriert, das bei schlechten Sichtverhältnissen sehr nützlich sein kann. Dank der Fenix- und Enduro-Uhren haben Sie buchstäblich immer eine Taschenlampe zur Hand, was an dunklen Orten sehr nützlich sein kann. Sie kann auch zur Verbesserung der Sichtbarkeit eingesetzt werden, zum Beispiel bei Nachtläufen oder beim Sport im Freien.
Die Produkte bieten die von Garmin gewohnte breite Palette an bunten Sportoptionen. Die Geräte verfügen über Kartennavigation, bieten vorprogrammierte Trainingsmodi und mehr. Sie sind in der Lage, die VO2 max zu schätzen und verfügen über einen sehr genauen Biosensor. Die Geräte verfügen auch über wettkampftaugliche Funktionen, dienen als Ruhezeitrechner und können signalisieren, wenn der Benutzer zu erschöpft ist.
Bluetooth-Modul, ANT+-Unterstützung und Wi-Fi sind im Zubehör enthalten. GPS mit mehreren Frequenzen verspricht eine hohe Genauigkeit der Geräte. In diesem Zusammenhang gibt es auch eine Suchfunktion in den Geräten für den Fall, dass der Benutzer sie irgendwie verliert. Das GPS-Signal kann auch dazu verwendet werden, die Uhrzeit jederzeit genau einzustellen, so dass diese Uhren nie größere Gangabweichungen aufweisen werden. Außerdem sind sie mit einem NFC-Chip ausgestattet, so dass Sie Ihre Rechnung im Handumdrehen mit Garmin Pay bezahlen können.
Die Geräte halten einem Wasserdruck von 10 ATM stand und können mit speziellen Sportmodi auch zum Schwimmen verwendet werden. Die Fenix 8 verfügt außerdem über einen speziellen Tauchmodus, der von Garmin besonders hervorgehoben wurde. Die Enduro 3 hat ein leichtes Stoffarmband, während die Fenix 8 ein Silikonarmband hat. In Zukunft wird es möglich sein, für beide Uhren verschiedene Armbänder zu kaufen, die mit wenigen Handgriffen gewechselt werden können. Die Enduro 3 wird nur in Schwarz erhältlich sein, während die Fenix 8 in mehr als einem Dutzend verschiedener Farbkombinationen in allen Größen erhältlich sein wird.
Die Fenix 8 zielt darauf ab, ein höheres Qualitätsniveau mit mehr Metall zu bieten, während bei der Enduro 3 die richtige Balance zwischen Haltbarkeit und geringem Gewicht gefunden wurde. Mit einem Gewicht von nur 63 Gramm ist die Smartwatch riesig, denn der große Akku braucht Platz, um lange mit einer einzigen Ladung auszukommen.
Die Enduro 3 kann sogar ohne separate Ladung im Energiesparmodus verwendet werden, indem sie das Solarpanel nutzt.
Im normalen Smartwatch-Modus kann das Enduro-Modell bis zu 90 Tage mit einer Solarbatterie und 36 Tage ohne Solarladung durchhalten, aber wie bei allen Garmin-Uhren gibt es je nach Nutzung eine sehr große Bandbreite an Akkulaufzeiten.
Wenn Sie GPS-Tracking benötigen, kann das Gerät 320 Stunden Akkulaufzeit nur im GPS-Modus erreichen, was absolut einmalig ist, selbst ohne Solarunterstützung hält es 120 Stunden durch. Im Vergleich dazu schafft die AMOLED-Version der Fenix 8 mit eingeschaltetem Bildschirm nur 65 Stunden und mit ausgeschaltetem Bildschirm sogar nur 84 Stunden - und das bei einer Größe von 51 mm.
Bei einer durchschnittlichen Größe von 47 mm muss die Fenix 8 (AMOLED) im normalen Smartwatch-Modus alle 16 Tage aufgeladen werden, was sich bei eingeschaltetem Bildschirm auf 7 Tage reduziert. Für diejenigen, die sich nicht für das helle und farbenfrohe AMOLED-Panel interessieren, bietet die Fenix 8 mit dem solarbetriebenen MIP-Bildschirm eine Akkulaufzeit von bis zu 21 Tagen bei normalem Gebrauch, die bei regelmäßigem Sonnenbaden auf 28 Tage verlängert werden kann.
Die Garmin Fenix 8 wird zu Preisen ab 1000 Dollar für die 43-mm-Größe, 1100 Dollar für die 47-mm-Größe und das 51-mm-Modell für 1200 Dollar erhältlich sein. Die Enduro 3 hingegen wird in der 51-mm-Version nur 900 Dollar kosten. Letztere wird ab sofort ausgeliefert, während die Fenix 8 je nach Version mit einer Lieferzeit von einigen Wochen erhältlich sein wird.