Die Ingenieure der TeamGroup haben die weltweit erste externe SSD entwickelt, die mit Apples Find My App kompatibel ist. So lässt sie sich im Falle eines Verlusts leicht aufspüren, da sie ihren aktuellen Standort über den eingebauten Bluetooth-Controller meldet, wenn sie in die Nähe eines kompatiblen Apple-Geräts kommt. Im Wesentlichen funktioniert die neue Funktion wie ein Apple AirTag, d.h. wenn sie mit einem kompatiblen Apple-Gerät gekoppelt ist, kann die Ortungsfunktion aktiviert und dann weltweit genutzt werden - und bietet so einen zusätzlichen Schutz für Ihre Daten, oder genauer gesagt für Ihren externen Datenspeicher.
Die externe SSD wiegt nur 70 Gramm und kommt in einem recht kompakten Format daher, das mit 81 Millimetern Länge und 43 Millimetern Breite kleiner als eine Bankkarte ist, aber natürlich auch dicker als eine Bankkarte: 16,5 Millimeter, was für seine Klasse immer noch nicht schlecht ist, zumal das Gehäuse nicht nur die Komponenten einer klassischen externen SSD enthält, sondern auch einige Extras.
Mit an Bord der T-Create Expert P34F ist ein Bluetooth-Controller, der mit dem Apple-Dienst Find My kompatibel ist. Das heißt, wenn ein Find My-kompatibles Apple-Gerät in Reichweite des verlorenen Geräts auftaucht, kann die SSD ihren aktuellen Standort an den Besitzer melden und hat so eine Chance, wiedergefunden zu werden.
Das SSD hat sogar einen winzigen Lautsprecher an Bord, so dass es ein akustisches Signal abgibt, wenn man sich in seiner Nähe befindet. Die Ortungsfunktion wird von einer Knopfbatterie des Typs CR2032 bereitgestellt, die das Bluetooth-Modul etwa ein Jahr lang mit Strom versorgen kann, genau wie ein Apple AirTag. Die Knopfbatterie befindet sich hinter einer einfach zu bedienenden Abdeckung, und an der Oberseite des Gehäuses befindet sich eine Lasche, mit der Sie die SSD an einem Halsband oder Schlüsselring befestigen können.
Das Metallgehäuse aus einer Zinklegierung beherbergt eine sehr schnelle SSD, die über eine USB 3.2 Gen2x1 Typ-C-Schnittstelle mit dem System kommunizieren kann, wodurch sie bis zu 1000 MB/s kontinuierliches Lesen und bis zu 900 MB/s kontinuierliches Schreiben erreicht. Die externe SSD ist sowohl mit Windows- als auch mit macOS-basierten Systemen kompatibel und kann auch mit Geräten mit Thunderbolt-Anschluss verwendet werden.
Das neue Produkt wird in Versionen mit 512GB, 1TB und 2TB erhältlich sein und wird mit einer dreijährigen Herstellergarantie ausgeliefert, obwohl das TeamGroup-Team den genauen Preis der einzelnen Modelle nicht verraten hat.