In diesem Jahr wurde die Insta360 X5 auf den Markt gebracht, und zu einiger Überraschung hat das Unternehmen nun die X4 Air Kamera aus dem Hut gezaubert. Dieses Gerät bietet immer noch viele gute Funktionen, ist aber eine Spur günstiger zu bekommen. Natürlich sollte niemand hoffen, dass es für Pfennige verschwendet wird.
Die neue 360-Grad-Kamera verwendet einen relativ großen Sensor, und der Nutzer kann die Linse vor der Optik austauschen, wenn sie beschädigt wird. Aber sie opfert auch einige Punkte, um am Ende einen günstigeren Preis zu bieten. Die X5 Insta360 kostet 590 Euro, während die neue Variante X4 Air "nur" 400 Euro kostet.
Trotz des niedrigeren Preises unterstützt die X4 Air die 8K30-Qualität, sodass sie sphärische Panoramen in hervorragender Detailtreue aufnehmen kann.
Sie geht mit niedrigeren Auflösungen bescheidener um als die X5, zum Beispiel unterstützt sie bei 6K 50 FPS statt der 60 FPS der Obergrenze, und im 4K Ultra HD-Modus unterstützt sie ebenfalls 50 FPS, mit nicht mehr als 360 Grad - während die X5 120 FPS liefern kann. In diesem Fall besteht die einzige Möglichkeit, 120 FPS zu erreichen, darin, die Auflösung auf Full HD einzustellen und nur eine Kamera zu verwenden. Das Gerät unterstützt Standbilder (9:16) für TikTok, YouTube Shorts, dies kann im 4K30 Modus angewendet werden.
Die Kameras verwenden einen 1/1,8-Zoll-Sensor und betrachten die Welt um sie herum durch Objektive mit einer Blende von F/1,95. Insta360 schränkt auch die Auflösung der Standbilder auf dem billigeren X4 Air im Vergleich zum Spitzenmodell ein. 72 MPixel Auflösung sind nicht mehr verfügbar, und Sie müssen sich mit maximal 29 Megapixeln begnügen. Das mag an vielen Stellen noch ausreichend sein, aber bei voller Vergrößerung wird der Unterschied zwischen den Aufnahmen sichtbar. Im Dunkeln sieht der Neuling nicht so gut wie sein teureres Geschwisterchen, mit einer ISO-Stufe von bis zu 3200 statt 6400.
Die X4 Air wird höchstwahrscheinlich genau den gleichen Systemchip wie die X5 verwenden, aber das Unternehmen hat nur verraten, dass sich unter der Oberfläche ein 5nm "AI Chip" befindet. Das Gerät verfügt über ein Wi-Fi 802.11ac-kompatibles Wi-Fi und ein Bluetooth 5.2-Modul. Der USB-C-Anschluss ist USB 3.0-kompatibel. Außerdem bietet es eine Bitrate von 180 Mbit/s, die sich nicht von der des Spitzenmodells unterscheidet. Die Videofront scheint nur durch die Software begrenzt zu sein.
Die X4 Air wiegt 165 Gramm, was es Ihnen ermöglichen sollte, sie ohne Probleme an mehreren Orten zu montieren. Das Unternehmen sieht sogar den Einsatz einer Drohne vor, um spektakuläre Aufnahmen zu machen. Im Vergleich zum X5 ist es 35 Gramm leichter geworden. Die X4 Air ist außerdem mehr als 1 Zentimeter kürzer und passt in einen kleineren Raum, was für Reisen interessant sein wird. Die Wasserdichtigkeit ist bis zu einer Tiefe von 15 Metern ohne Zubehör garantiert, die Designer haben also nicht an der Wasserdichtigkeit gespart.
Unser Hauptdarsteller bietet eine bescheidenere Akkulaufzeit als das X5, mit einem kleineren Akku (2400 mAh statt 2010 mAh), was auch Gewicht spart. Bei 8K30 hält die frische Maschine 88 Minuten ohne Pause durch, verglichen mit 100 Minuten beim X5. Bei 6K24 ermöglicht die geringere Belastung eine Laufzeit von 105 Minuten. Die teurere Kamera unterstützt auch das Schnellladen, was beim X4 Air nicht möglich ist.