An der Apple Magic Mouse scheiden sich heutzutage die Geister, denn viele mögen ihre Funktionen, wie z. B. die berührungsempfindliche Oberfläche, die ein effizientes und bequemes Vor- und Zurückblättern zwischen Webseiten ermöglicht; Andere können das flache Design nicht ausstehen, das die Benutzung unkomfortabel macht, und im Allgemeinen ist der Ladeanschluss an der Unterseite der Maus kein Fan - selbst für diejenigen, die mit den anderen Funktionen zufrieden sind.
Die viel kritisierte Magic Mouse hat das Apple-Team schließlich dazu veranlasst, eine überarbeitete Version zu entwickeln, die auf den neuesten Informationen aus der Industrie basiert und von der erwartet wird, dass sie genau die Teile angeht, die von Testern und Kunden am meisten kritisiert wurden. Dies berichtet Mark Gurman von Bloomberg, der mit den Plänen von Apple bestens vertraut ist. Ihm zufolge haben die Ingenieure in den letzten Monaten bereits mehrere Prototypen entwickelt, deren Ziel es ist, die neue Version an die Bedürfnisse der modernen Zeit anzupassen. Leider wurden keine Einzelheiten genannt, aber wenn die Ergonomie und die Positionierung des Ladeanschlusses überdacht werden, könnte dies vielen - auch berechtigten - Kritikpunkten den Wind aus den Segeln nehmen.
Die Magic Mouse hat sich in den letzten 15 Jahren nicht wirklich verändert, was das grundlegende Design angeht. Im Jahr 2009 war die flache Maus mit ihrer berührungsempfindlichen Oberfläche eine angenehme Überraschung, aber ihr Design war kein großer Hit. Dennoch waren viele Leute der Meinung, dass sie das umständliche Design im Austausch für zusätzliche Funktionalität akzeptieren würden - damals wurde die Maus noch mit Alkalibatterien oder Bleistiftbatterien betrieben, die erste Magic Mouse.
Nach dem Design von 2009 kam 2015 die neue zweite Generation der Magic Mouse auf den Markt, die leichter und mit weniger beweglichen Teilen ausgestattet war als ihre Vorgängerin und mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet war. Der eingebaute Akku ermöglichte eine längere Akkulaufzeit, und die Bluetooth-Konnektivität wurde gegenüber der vorherigen Generation optimiert und verbessert, außerdem konnte die neue Magic Mouse mit dem iPad verwendet werden. Das Akkudesign brachte jedoch ein neues Problem mit sich, das auf das wenig ergonomische Design zurückzuführen war: Bei der flachen Maus konnte der Ladeanschluss nur an der Unterseite angebracht werden, was bedeutete, dass die Maus bei niedrigem Akkustand während des Ladevorgangs nicht verwendet werden konnte. Das Ladekabel, das aus der Unterseite der Maus herausragt, war ein Illusionsbrecher, und Apple erhielt viel Kritik und machte sogar lustige Memes darüber.
Der nächste Schritt war eine USB-C-Version der Maus, die ursprünglich einen Lightning-Anschluss hatte, jetzt die hochmoderne Magic Mouse 2, erhältlich in Schwarz und Weiß, aber der Ladeanschluss wurde nicht verschoben, er befindet sich immer noch an der Unterseite der Maus. Das neue Design in der Pipeline kann dies ändern, was auch bedeutet, dass die Ergonomie angesprochen wird - es sei denn, die endgültige Lösung ist, eine drahtlose Ladefunktion der Maus hinzuzufügen und das Design bleibt gleich.
Berichten zufolge sind die Arbeiten bereits in vollem Gange, aber es wird noch ein paar Monate dauern, bis das endgültige Design fertig ist. Aktuellen Informationen zufolge könnte es bis zur Marktreife des Endprodukts noch 12 bis 18 Monate dauern, was bedeutet, dass es nicht so bald fertig sein wird.