Kategorien

DIE NÄCHSTE GENERATION DER PCIE 5.0 SSDS VON SANDISK WIRD NUR 7 W VERBRAUCHEN - UND BIETET DENNOCH 14000 MB/S

Mit dieser Leistungsaufnahme würden sie das Niveau der schnellsten PCI Express 4.0 SSD-Karten erreichen, aber quasi die doppelte Geschwindigkeit bieten.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Die nächste Generation der PCIe 5.0 SSDs von SanDisk wird nur 7 W verbrauchen - und bietet dennoch 14000 MB/s

SanDisk bereitet sich auf die Markteinführung einer spannenden M.2-SSD-Karte vor, die noch in diesem Jahr auf den Markt kommen könnte und in Bezug auf Leistung und Preis unterschiedliche Segmente anspricht. Die beiden neuesten Modelle wurden während einer kürzlichen Investorenpräsentation besprochen.

Die schnellere Version zielt auf das Segment der PCI Express 5.0 SSD-Karten ab und basiert auf 3D TLC NAND Flash und den BiCS 8 Speicherchips von Western Digital. Die SSD-Karten, die die PCI Express 5.0 x4-Schnittstelle nutzen, sollen eine maximale kontinuierliche Lesegeschwindigkeit von 14 500 MB/s und eine maximale kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit von 14 000 MB/s erreichen, zumindest für das 2-TB-Modell. Das sind beeindruckende Zahlen, die der Leistung der schnellsten derzeit erhältlichen PCI Express 5.0 x4 SSD-Karten entsprechen, aber mit einem deutlich geringeren Stromverbrauch, was sich positiv auf die Wärmeentwicklung auswirken könnte.

Während aktuelle PCI Express 5.0 x4 SSD-Karten bei maximaler Belastung typischerweise mit fast 10 W arbeiten, erreichen die neuesten Karten von SanDisk etwa 7 W, was eine beeindruckende Verbesserung darstellt. Die geringere Leistungsaufnahme macht die Produkte nicht nur energieeffizienter, sondern auch weniger kühlungsintensiv als ihre aktuellen Gegenstücke, wodurch Leistungseinbußen aufgrund von Überhitzung (Throttling) leichter vermieden werden können.

Welcher SSD-Controller genau in diesen SSD-Karten zum Einsatz kommt, wurde noch nicht verraten, aber Gerüchte deuten darauf hin, dass der hocheffiziente SM2508-Controller von Silicon Motion dahinterstecken könnte. Diese SSD-Karten haben noch keine spezifische Modellbezeichnung erhalten, aber sie werden in Bezug auf die Speicherkapazität von 512 GB bis zu 4 TB reichen und sollen irgendwann im zweiten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen.

Galerie öffnen

Natürlich hat das SanDisk-Team auch an diejenigen gedacht, die eine kostengünstigere SSD-Karte bevorzugen und bereit sind, in der Hoffnung auf einen besseren Preis auf Leistung zu verzichten. Sie werden von 3D QLC NAND Flash-basierten Lösungen angesprochen, die nun vier statt drei Datenbits pro Zelle speichern können. Aus Kostengründen müssen sie sich statt mit PCI Express 5.0-Basics mit PCI Express 4.0 x4-Schnittstellen begnügen.

Die neue Plattform wird auch auf der Western Digital PC SN5100S-Serie basieren, die derzeit Berichten zufolge 53 % schneller bei zufälligen 4K-Leseaufgaben und 44 % schneller bei zufälligen 4K-Schreibaufgaben im Vergleich zu ihrem Vorgänger, der SN5000S-Serie, sein soll. Diese SSD-Karten werden in Konfigurationen von 512 GB, 1 TB und 2 TB in den Regalen stehen.

Das Team von SanDisk möchte auch die Verwendung von QLC-NAND-Flash-Speicherchips erhöhen, so dass bis 2028 75 % des Sortiments aus QLC-NAND-Flash-basierten SSD-Laufwerken und -Karten bestehen werden. Gleichzeitig ist eine vollständige Umstellung von PCI Express 4.0 auf PCI Express 5.0 vorbereitet.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang