Kategorien

DIE MIT SPANNUNG ERWARTETEN LUNAR LAKE-BASIERTEN HANDHELD-GAMING-KONSOLEN VON MSI SIND DA - ZUM ERSTEN MAL KÖNNEN WIR 1 TB SPEICHER AB WERK BEKOMMEN

Die beiden neuen Modelle sind bereits im Handel erhältlich und kosten 899 $ bzw. 799 $.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Die mit Spannung erwarteten Lunar Lake-basierten Handheld-Gaming-Konsolen von MSI sind da - Zum ersten Mal können wir 1 TB Speicher ab Werk bekommen

MSI hat seine neuesten Handheld-Gaming-Konsolen angekündigt, die Claw AI+-Serie, die vor allem deshalb etwas Besonderes sind, weil sie die ersten sind, die mit Intels mobilen Prozessoren der Lunar-Lake-Serie ausgestattet sind, und zwar mit einer iGPU, die auf der Battlemage-Architektur basiert. Diese sollte leistungsstark genug sein, um es mit der RDNA 3.5 iGPU an Bord von AMDs Strix Point APUs aufzunehmen.

Galerie öffnen

Unter den neu angekündigten Handheld-Konsolen ist die Claw 8 AI+ ein brandneues Modell, das wir erstmals auf der Computex 2024 im Juni dieses Jahres gesehen haben. Dieses Modell erhielt damals viel Aufmerksamkeit, weil es von seinem Hersteller als die erste Lunar Lake-basierte Handheld-Gaming-Konsole vorgestellt wurde. Seitdem haben unabhängige Tests der Lunar Lake-Mobilprozessoren gezeigt, dass die neue Architektur wirklich einschlagen kann und in der Lage ist, bei iGPUs mit AMDs neuester Entwicklung zu konkurrieren, den Strix Point-basierten RYZEN AI 300-Mobil-APU-Einheiten, die versuchen, das Potenzial der RDNA 3.5-Architektur auszuschöpfen. Die zweite neue Handheld-Gaming-Konsole, die Claw 7 AI+, ist vielleicht schon von früher bekannt, da sie den Weg der Meteor Lake-basierten Claw 7 fortsetzt, aber jetzt auf einem mobilen Prozessor der Lunar Lake-Serie basiert und weitere interessante Funktionen aufweist.

Beginnen wir mit dem Modell Claw 8 AI+, das ein Display mit einer nativen Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln mit einer Diagonale von 8 Zoll, einer maximalen Helligkeit von 500 nits, einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und VRR-Unterstützung verwendet. Dieses Modell hat ein neues Design, ist größer als sein Vorgänger, verfügt aber auch über den gleichen Core Ultra 7 258V Mobile SoC wie das aktualisierte Claw 7, das Claw 7 AI+. Das neue Modell verfügt über 32 GB LPDDR5X-833 MT/s On-Board-Speicher und wird mit 1 TB M.2-2280 SSDs ausgeliefert, die bis zu 1 TB Speicherkapazität bieten können, natürlich basierend auf PCI Express 4.0 x4.

Keine Handheld-Gaming-Konsole verfügte je ab Werk über eine so große Speicherkapazität, daher ist MSIs Newcomer der erste in diesem Bereich. Ausgestattet mit einem 80-Wattstunden-Akku, nimmt sie über zwei Thunderbolt-4-USB-C-Anschlüsse externe Grafikkarten und andere Peripheriegeräte auf und unterstützt Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 für die drahtlose Kommunikation. Die Claw 8 AI+ ist 299 Millimeter breit, 122,6 Millimeter tief und 24 Millimeter dick und wiegt 795 Gramm. Dieses Modell wurde zu einem Listenpreis von 899 Dollar vorgestellt.

Die andere Version, das Claw 7 AI+, führt die Grundlagen des Claw 7 fort, was das Design und die Größe des Gehäuses angeht. Es ist immer noch eine 294 mm breite, 117 mm tiefe und 21 mm dicke Handheld-Gaming-Konsole, aber mit einem mobilen Prozessor der Lunar Lake-Serie anstelle von Meteor Lake und mit der gleichen Core Ultra 7 258V CPU wie sein größerer Bruder, das Claw 8 AI+. Zu den 4 Lion Cove- und 4 Skymont-Prozessorkernen gesellt sich eine Arc 140V iGPU mit ihren 8 Xe2-Kernen. Auch hier kann der Prozessor mit LPDDR5X-8533 MT/s an den On-Board-Speicher angeschlossen werden, aber der PCI-Express-4.0-x4-Steckplatz nimmt nicht mehr eine 1-TB-SSD-Karte auf, sondern nur noch 512 GB, obwohl die PCI-Express-4.0-x4-Schnittstelle weiterhin verfügbar ist.

Das Display hat die gleiche native Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln, die gleiche maximale Bildwiederholrate von 120 Hz, die gleiche maximale Helligkeit von 500 nit wie das größere Modell und sogar VRR-Unterstützung, aber die Diagonale ist 7 Zoll statt 8 Zoll, wie wir es vom ursprünglichen Claw 7 gewohnt sind. Interessanterweise unterstützt die neue Version neben Bluetooth 5.4 auch nicht mehr Wi-Fi 7, sondern nur noch Wi-Fi 6E, und der einzelne Thunderbolt 4-Anschluss wurde durch zwei ersetzt. Der Akku der tragbaren Spielekonsole, die immer noch 675 Gramm wiegt, wurde von 53 auf 54,5 Wattstunden erhöht, was zwar keine signifikante Steigerung ist, aber eine gute Nachricht. Dieses Modell ist mit 32 GB Arbeitsspeicher, 512 GB Speicherplatz und einem Core Ultra 7 258V-Prozessor zu einem Listenpreis von 799 US-Dollar erhältlich.

Galerie öffnen

Interessanterweise taucht im Marketing-Material auch eine Version mit einem Core Ultra 256V-Prozessor und 16 GB On-Board-Speicher auf, aber dieses Modell ist nicht auf der offiziellen MSI-Website aufgeführt. Es ist möglich, dass es nur in bestimmten Regionen erhältlich sein wird, aber es ist auch möglich, dass es ursprünglich nicht für die Markteinführung geplant war, aber sobald die Vorräte des Meteor Lake-basierten MSI Claw 7 aufgebraucht sind, könnte es den Platz des alten Modells einnehmen.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang