Kategorien

DIE KONKURRENTEN VON CHATGPT LIEGEN (AUCH) BEI DEN EINNAHMEN WEIT ZURÜCK.

OpenAI dominiert die KI-Servicelandschaft in allen Aspekten, und jetzt können wir dies aus einer neuen Perspektive sehen.
DemonDani
DemonDani
Die Konkurrenten von ChatGPT liegen (auch) bei den Einnahmen weit zurück.

Erst vor ein paar Tagen haben wir berichtet, dass laut den Similarweb vorliegenden Daten ChatGPT der klare Spitzenreiter im KI-Chatbot-Rennen ist, was den Traffic angeht. Jetzt hat Appfigures eine Studie vorgelegt, die sich mit den Einnahmen mehrerer großer Plattformen befasst, und auch hier hat OpenAI die Nase vorn.

Nach Berechnungen von Appfigures hat der KI-Umsatz von ChatGPT einen historischen Meilenstein erreicht und übertrifft 2 Milliarden US-Dollar für iOS- und Android-Apps.

2 Milliarden Dollar sind nicht viel im Vergleich zu den Summen, die für generative KI-Dienste und die Entwicklung großer Sprachmodelle im Allgemeinen ausgegeben werden. Aber man muss sehen, dass es sich dabei nur um Geld handelt, das über Apps ausgegeben wird - während natürlich die Tatsache besteht, dass all diese Plattformen derzeit mit massiven Verlusten arbeiten.

Appfigures hat darauf hingewiesen, dass der Client-Traffic von OpenAI sehr stark ansteigt. Allein in diesem Jahr bis Ende Juli haben die ChatGPT-Apps auf dem Handy 1,35 Milliarden Dollar Umsatz generiert, mehr als das Siebenfache des Umsatzes von Januar bis Juli 2024. ChatGPT war bereits letztes Jahr um diese Zeit nicht mehr neu auf dem Markt, und in der zweiten Jahreshälfte 2024 gab es bereits einen großen Umsatzanstieg im Vergleich zum Jahresbeginn, aber erst jetzt, im Jahr 2025, ist die Zahl der Abonnements wirklich angestiegen.

Galerie öffnen

Interessant ist auch, dass der überwiegende Teil der Einnahmen aus den Vereinigten Staaten stammt, obwohl dies wahrscheinlich niemanden überraschen wird. In den USA liegt der Umsatz pro Download bereits bei über 10 Dollar und 38 % des Datenverkehrs über Apps kommt von hier. Deutschland liegt an zweiter Stelle, wobei nur 5,3 % der Einnahmen aus Deutschland stammen.

Was die Bilanz von OpenAI und ChatGPT angeht, so hat Appfigures untersucht, wie die anderen an dieser Front abschneiden, und ist dabei auf einige ziemlich schockierende Daten gestoßen. Der Marktführer hat bisher insgesamt 30 Mal (!) mehr Geld über die App eingenommen als Claude, Copilot und Grok zusammen.

Was die Rentabilität im Verhältnis zu den Downloads angeht, steht Claude gar nicht so schlecht da. In dieser Hinsicht hat ChatGPT einen Durchschnitt von $2,91, während Claude einen Durchschnitt von $2,55 pro Download hat. Im Vergleich dazu verdienen Grok und Copilot kaum Geld, wobei die Entwicklung von xAI nur $0,75 pro Download einbringt und die von Copilot nur $0,28.

Galerie öffnen

Es ist jedoch anzumerken, dass die Berechnungen von Appfigures keine allzu weitreichenden Schlussfolgerungen zulassen. Zum Beispiel versucht xAI unter der Führung von Elon Musk zu vermeiden, dass Menschen für Dinge über die App bezahlen. Stattdessen drängen sie alle auf die Webabrechnung für Grok, die in der Appfigures-Berechnung nicht mehr enthalten ist.

Eine weitere Besonderheit des Appfigures-Berichts ist, dass er ziemlich zahnlos ist, wenn es um die Plattformen geht. Das liegt vor allem daran, dass nicht alle App-Umsätze vollständig auf KI-Chatbots zurückgeführt werden können, einige davon können nicht einmal direkt abgerechnet werden. Da ist zum Beispiel Google Gemini, wo das erforderliche AI Pro- oder AI Ultra-Abonnement die allgemeinen Google-Dienste sowie 2 TB Speicherplatz umfasst.

Der Vorteil von ChatGPT ist enorm, das steht fest, und es besteht kein Zweifel daran, dass er für Konkurrenten überwältigend sein kann. Es ist jedoch auch möglich zu sehen, dass, wenn eine Plattform einige wesentliche Innovationen vorweisen kann, die Abonnenten beginnen, zu ihr zu "wandern". Dies kann Verbesserungen und dem Bestreben, ChatGPT zu schlagen, sicherlich Auftrieb geben.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang