Obwohl es noch ein weiter Weg ist, bis Apple die iPhone 17-Modelle herausbringt, gibt es keinen Mangel an durchgesickerten Informationen und Gerüchten. In den letzten Tagen sind mehrere interessante Gerüchte über die Hardware, das Aussehen und die erwartete Popularität der Serie aufgetaucht.
Apple könnte das iPhone 17 Pro und 17 Pro Max Smartphones mit dem Apple A19 Pro Systemchip auf den Markt bringen. Diesbezüglich gab es bereits Gerüchte, dass dieser auf der 3 nm-Waferbreite bei TSMC bleiben könnte, was nun erneut bestätigt wurde. Für die Herstellung des Chips wird ein verbessertes 3-nm-Verfahren verwendet werden. Dadurch wird er wesentlich effizienter, was Raum für Geschwindigkeitssteigerungen schafft. Es wird behauptet, dass erhebliche Geschwindigkeitssteigerungen zu erwarten sind.
Einem aktuellen Bericht von Digital Chat Station zufolge könnte Apple die iPhone-17-Modelle nun ausnahmslos mit 12 GB Systemspeicher ausstatten.
Lange Zeit war Apple dafür bekannt, mit dem Arbeitsspeicher in seinen Geräten extrem sparsam umzugehen, damit das Betriebssystem trotzdem flüssig laufen konnte. Mit dem Aufkommen der künstlichen Intelligenz hat sich die Situation jedoch um 180 Grad gedreht. Einige der Geräte, die im Apple Intelligence Bundle enthalten sind, sind bereits sehr arbeitsspeicherfreudig, weshalb die KI nur auf Telefonen und Tablets mit mindestens 8 GB Speicher genutzt werden kann.
Es wäre auch ein großer Schritt nach vorne, wenn das Unternehmen tatsächlich alle iPhone 17 mit 12 GB Speicher ausstatten würde. Das wäre aber eigentlich nicht so überraschend, da in diesem Jahr nur ein einziges "barfuß" Mobiltelefon kommt. Das iPhone 16 Plus wird keinen Nachfolger bekommen, und das iPhone 17 Air wird in die Premium-Richtung gedrängt, so dass das iPhone 17 allein am unteren Ende der neuen Generation steht. Außerdem ist es möglich, dass es in Zukunft Entwicklungen geben wird, die so viel RAM benötigen.
Die DCS-Quelle deutete sogar an, dass Apple mit dem Erscheinen des iPhone 18 sogar auf sechskanalige LPDDDR5X-Speicherunterstützung umsteigen könnte. Dies ist jedoch noch Zukunftsmusik.
Zuvor wurde gemunkelt, dass Apples iPhone 17 Pro die fortschrittliche Anti-Glare-Schicht erhalten wird, die Samsung bei den Galaxy S24 und S25 Ultras zusammen mit dem Gorilla Glass Armor-Schutz verwendet. Wir können nun jedoch berichten, dass das Unternehmen dies in der Zwischenzeit aufgegeben haben könnte.
Bessere Blendschutzbeschichtungen sorgen dafür, dass die Bildschirme von Mobiltelefonen in der Sonne und im Licht von Lampen einen noch besseren Kontrast bieten können. Dadurch haben die Nutzer das Gefühl, auf den Bildschirm zu schauen, als ob es keine Glasschicht über dem Display gäbe. Auch die Farben wirken lebendiger und satter, und selbst bei geringerer Helligkeit können Geräte mit einer guten Blendschutzbeschichtung sparsamer werden.
Während die Nachrichten über die iPhone 17-Modelle noch auf sich warten lassen, berichtet Mark Gurman in Bloomberg, dass die Analysten immer noch skeptisch sind, was die Ankunft des iPhone 17 Air angeht. Der Erfolg des extradünnen iPhones ist kein Erfolg, von dem die Experten überzeugt sind. Sie halten es für unwahrscheinlich, dass es irgendwelche Verkaufsrekorde aufstellt. Es herrscht jedoch Einigkeit darüber, dass es mehr Interesse auf sich ziehen wird als die bisherigen "iPhone Plus"-Modelle.
Im Moment gibt es noch viele Fragen über das iPhone 17 Air, und es ist auch wahrscheinlich, dass es nicht unter diesem Namen vorgestellt werden wird. Es ist sehr lange her, dass ein komplett neues iPhone-Design im Sortiment aufgetaucht ist. Wir sind also auf jeden Fall gespannt, was dieses Gerät bieten wird und wie Apple es anbieten wird, an wen es sich richten wird.