Die Core Ultra 200S Serie von Desktop-Prozessoren wurde erst kürzlich auf der CES 2025 um neue Modelle erweitert, die nun in einem Multiplier-Design daherkommen und eine TDP von 65 W haben. Diese Prozessoren werden Berichten zufolge mit neuen Kühlern ausgeliefert, die das Unternehmen gerade angekündigt hat. Die neuen Arrow Lake-S Prozessoren werden mit leistungsfähigeren Werkskühlern ausgeliefert, die sowohl bei der Kühlleistung als auch beim Design Änderungen mit sich bringen. Es wird einige Unterschiede zwischen den beiden Neuzugängen, dem Laminar RH2 und dem Laminar RM2, geben, wobei ersterer definitiv in die Oberklasse gehört.
Beginnen wir mit dem "Spitzenmodell", das Gerüchten zufolge als einziges in das Gehäuse des schnellsten Multiplikator-Desktop-Prozessors Arrow Lake-S, des Core Ultra 9 285, passen wird. Dieser Prozessorkühler bringt 450 Gramm auf die Waage, hat eine Grundfläche von 103 x 103 Millimetern, während die Höhe vom Boden bis zur Spitze des Lüfters 71 Millimeter beträgt. Der Kern besteht aus Kupfer, während die Lamellen aus Aluminium gefertigt sind. Da es sich um eine High-End-Lösung handelt, fehlt es dem Board nicht an einer aRGB-LED-Beleuchtung, die in Form eines Kreises zur Verfügung stehen wird, und auch das Intel-Logo wird dank der weißen LEDs darunter beleuchtet.
Der Prozessorkühler ist mit einem 65W TDP-Rahmen ausgestattet und soll bei 1600 RPM eine Geräuschentwicklung von 23 dB(A) erzeugen, während die Betriebstemperatur des Prozessors in den hohen 40er Jahren liegen soll. Der Lüfter selbst kann natürlich mit einer PWM-basierten Drehzahlregelung in einem Bereich von 1000 RPM bis 3000 RPM arbeiten. Laut Beschreibung kann dieses Modell mit einer Backplate und Schrauben auf dem Mainboard montiert werden - ähnlich wie viele Prozessorkühler von Drittherstellern.
Der andere neue Prozessorkühler, der Laminar RM2, kommt in einem bescheideneren Design und wird kleiner sein. Die Grundfläche von 100 x 100 mm ist nun 47 mm hoch und das Gesamtgewicht des CPU-Kühlers wurde auf 340 Gramm reduziert. Der Prozessorkühler, der auch in den 65-W-TDP-Rahmen passt, kommt mit einer Kupferkernkonstruktion und Aluminiumlamellen. Der Lüfter verfügt über eine PWM-basierte Drehzahlregelung mit einem Betriebsdrehzahlbereich von 600 U/min bis 3250 U/min. Dieser Kühler wird lauter sein als sein oben genanntes Gegenstück, denn um den darunter befindlichen Intel Arrow Lake-S Prozessor auf einer Betriebstemperatur von etwa 40 Grad Celsius zu halten, benötigt er eine Lüfterdrehzahl von 2400 U/min, was mit einem Geräuschpegel von 30 dB(A) einhergeht, was deutlich lauter ist als beim RH2.
Das Modell RM2 verwendet die klassischen Kunststoffbefestigungen, die auf das Motherboard gepresst werden, und um sie zu lösen, müssen Sie jeden Stift drehen, wie Sie es zuvor getan haben. Diese Version wird mit Intel-Prozessoren der Serien Core 5 Ultra und Core Ultra 7 mit oder ohne iGPU (F) geliefert.
Die neuen Prozessorkühler werden in Kürze als Boxed-Version der neuen Arrow Lake-S Prozessoren im Handel erhältlich sein.