Die neueste SSD im M.2-2280-Format in Samsungs Produktpalette, die mit "Pro" gekennzeichnet ist, ist die 990 Pro, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass in Zukunft eine 1080 Pro SSD-Serie eingeführt wird. Diese Karten wurden noch nicht offiziell vorgestellt, und es gibt auch keine Gerüchte darüber, aber dank chinesischer Hersteller gibt es auf einigen E-Commerce-Plattformen immer noch einige Produkte, die die Bezeichnung 1080 Pro tragen.
Das Produkt, das eine Speicherkapazität von 4 TB und eine maximale kontinuierliche Datenübertragungsrate von 15,8 GB/s verspricht, wurde von einem Unternehmen hergestellt, das die Designsprache von Samsung-SSD-Karten kopiert hat und sogar die Samsung V-NAND-Kennzeichnung auf dem Aufkleber verwendet, aber darauf geachtet hat, den Namen des südkoreanischen Riesen nicht auf dem Produkt oder in der Beschreibung zu erwähnen.
Es ist verdächtig, dass die neue SSD-Karte noch nicht offiziell auf Samsungs Website aufgeführt ist und auch nicht offiziell angekündigt wurde. Ein weitaus größeres Warnsignal ist der Preis des Produkts, der nur 44 Dollar beträgt - klingt zu schön, um wahr zu sein, ist es aber leider nicht. In der Produktbeschreibung ist von einer PCI Express 4.0-Schnittstelle die Rede, doch die maximale kontinuierliche Lesegeschwindigkeit beträgt 15,8 GB/s, während die maximale kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit 14,5 GB/s beträgt, was eigentlich physikalisch unmöglich ist. Selbst die derzeit schnellsten PCI Express 5.0 SSD-Karten kommen nicht an 15,8 GB/s heran, mit einer theoretischen maximalen Datenübertragungsbandbreite von 15,76 GB/s für die PCI Express 5.0 x4-Schnittstelle. Das Tüpfelchen auf dem i ist, dass die Softwarediagnose zeigt, dass das Produkt tatsächlich PCI Express 3.0 x4 verwendet.
Das Fehlen des Markennamens Samsung und der äußerst attraktive Preis für die 4 TB Speicherkapazität mögen für viele auffällig sein, auch wenn der Rest nicht ins Auge sticht, aber sie können mit dieser Art von Produkt trotzdem viele täuschen. Die Mitarbeiter von QuasarZone haben eine dieser SSDs gekauft, nicht um sie zu einem extremen Schnäppchen zu machen, sondern um die Nutzer darauf aufmerksam zu machen, dass es sich um eine gefälschte SSD handelt, die in Wirklichkeit nicht einmal einen Bruchteil der vom Hersteller und Händler versprochenen Geschwindigkeiten erreichen kann. Ganz zu schweigen davon, dass die Kapazität von 4 TB in der Realität wahrscheinlich viel, viel geringer ist, aber das ist ein anderes Thema. Nach dem Start des Speicherkapazitätstests trat ein Fehler auf, was bedeutet, dass die spezifische Kapazität nicht ermittelt werden konnte.
Während der Tests wurde eine 1TB Samsung 980 Pro SSD-Karte