Kategorien

DIE IGPU-LOSE RYZEN 7 9700F IST ERSCHIENEN - DER CORE ULTRA 5 245K KÖNNTE ETWAS WIND AUS DEN SEGELN NEHMEN

Der neue Prozessor wird ohne aktive iGPU in die Regale kommen, was bedeutet, dass er definitiv eine Grafikkarte benötigt, was in den meisten Fällen kein Problem darstellt, da er mit einem dGPU-System gebaut wird.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Die iGPU-lose RYZEN 7 9700F ist erschienen - Der Core Ultra 5 245K könnte etwas Wind aus den Segeln nehmen

AMD könnte bald einen neuen, kostengünstigeren Prozessor der Serie RYZEN 9000 anbieten, dessen Preis deutlich unter 300 US-Dollar liegen könnte, wobei ein endgültiger Listenpreis von unter 250 US-Dollar zu erwarten ist, aber letzteres ist noch etwas weit hergeholt - ein Preis von etwa 279 US-Dollar scheint wahrscheinlicher. Wie auch immer der Preis ausfallen wird, Gerüchten zufolge wird der RYZEN 7 9700F auf jeden Fall erscheinen und die beiden RDNA 2 CU Array iGPUs vermissen lassen, die in allen bisher erschienenen Prozessoren der RYZEN 9000 Serie vorhanden sind.

Es wird erwartet, dass der RYZEN 7 9700F mit dem gleichen 65 W TDP Rahmen wie der RYZEN 7 9700X kommen wird, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass der BIOS-aktivierte "105 W Mode" für das neue Modell nicht aktiv sein wird, d.h. er wird nicht als Option verfügbar sein, wie es für den RYZEN 7 9700X der Fall ist, der bei Bedarf etwas zusätzliche Leistung in die Küche bringen könnte, im Austausch für etwas zusätzlichen Stromverbrauch und zusätzliche Wärmeentwicklung.

Az AMD RYZEN 9000-es sorozatának eddig bejelentett tagjai

Modell/EigenschaftAnzahl der Kerne und Threads des ZEN 5-ProzessorsMaximale Boost-TaktfrequenzKombinierte Kapazität von L2-Cache, L3-Cache und 3D-V-CacheTDP-Rahmen ab WerkListenpreis (USD)
RYZEN 9 9950X3D 16/32 5,7 GHz 144 MB 170 W 699
RYZEN 9 9950X 16/32 5,7 GHz 80 MB 170 W 599
RYZEN 9 9900X3D 12/24 5,5 GHz 140 MB 120 W 599
RYZEN 9 9900X 12/24 5,6 GHz 76 MB 120 W 469
RYZEN 7 9800X3D 8/16 5,2 GHz 104 MB 120 W 479
RYZEN 7 9700X 8/16 5,5 GHz 40 MB 65 W 329
RYZEN 7 9700F 8/16 5,4 GHz (?) 40 MB 65 W 249 (?)
RYZEN 5 9600X 6/12 5,4 GHz 38 MB 65 W 249
RYZEN 5 9600 6/12 5,2 GHz 38 MB 65 W (?)
A RYZEN 7 9700F várható tulajdonságait egyelőre érdemes távolságtartóan kezelni

Der neue Prozessor wird natürlich um den Granite Ridge MCM herum gebaut, der einen einzelnen 8-Kern-Chip hat und natürlich auf einem 4 nm breiten Wafer bei TSMC hergestellt wird. Wie üblich dürfte der Chip noch 1 MB Second-Level-Cache pro Prozessorkern bieten, der von 32 MB Third-Level-Shared-Cache begleitet werden könnte. Der Chipsatz mit Prozessorkernen ist natürlich auch mit dem üblichen I/O-Chip ausgestattet, der eigentlich aus der Raphael-Serie stammt und auf der N6-Fertigungstechnologie von TSMC basiert. Dazu gehören ein Dual-Channel-DDR5-Speichercontroller, eine inaktive iGPU und ein PCIe-Hub mit 28 PCI-Express-Lanes.

Während der RYZEN 7 9700X einen Kerntakt von 3,8 GHz und einen maximalen Boost-Takt von 5,5 GHz aufweist, wird der RYZEN 7 9700F voraussichtlich mit bescheideneren Taktraten arbeiten, wobei noch nicht klar ist, wie diese genau konfiguriert sein werden. Es ist möglich, dass die oben genannten Taktraten beibehalten werden, zusammen mit einem 65 W Power Limit, oder dass die maximale Boost-Taktrate um 100 MHz reduziert wird, aber ein gewisses Tuning ist aufgrund der multiplier-lock-free Architektur möglich.

Der neue Prozessor wurde bereits in einige BIOS-Updates für die unterstützten Prozessoren einiger Mainboard-Hersteller aufgenommen, was darauf hindeutet, dass wir wahrscheinlich nicht mehr allzu lange auf seine offizielle Markteinführung warten müssen. Einen detaillierten Überblick über die aktuelle RYZEN 9000-Reihe und die Position des RYZEN 7 9700F darin finden Sie in der Tabelle oben.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang