Kategorien

DIE HUAWEI NOVA 14-SERIE VORGESTELLT

Die Nova-Reihe wurde um drei neue Modelle erweitert, darunter auch ein neues Ultra-Modell.
DemonDani
DemonDani
Die Huawei Nova 14-Serie vorgestellt

Huawei arbeitet ständig an der Entwicklung von Mobiltelefonen, obwohl es damit im Westen wegen des fehlenden GMS nicht mehr sehr erfolgreich sein kann. In China kann das Unternehmen recht anständige Verkaufszahlen erzielen und ist immer noch in der Lage, Innovationen zu entwickeln, auch wenn seine Möglichkeiten sehr begrenzt sind.

Jetzt wurden die Modelle Nova 14, 14 Pro und 14 Ultra vorgestellt. Diese Mobiltelefone laufen jetzt alle mit HarmonyOS 5.0. Das Betriebssystem bietet eine Fülle von Software-Extras für Bildbearbeitung, Fotos und Videos. Es gibt jetzt Funktionen für künstliche Intelligenz, man kann verschiedene Elemente in seinen Bildern einfach hinzufügen oder entfernen, und die Dateiübertragung wird auch über unterstützte Plattformen hinweg reibungslos funktionieren.

Galerie öffnen

Das Nova 14 verwendet ein 6,7-Zoll-OLED-Panel mit Full HD+-Auflösung, während das Nova 14 Pro jetzt eine Auflösung von 2776 x 1224 Pixeln bei 6,78 Zoll verwendet, und hier sprechen wir über ein LPTO-OLED-Display. Das Nova 14 Ultra ist das größte und bestausgestattete Modell mit einem LTPO OLED-Display der dritten Generation, das sich über die Vorderseite erstreckt und eine Auflösung von 2860 x 1272 Pixeln bei 6,81 Zoll bietet. Das Spitzenmodell bietet eine Helligkeit von bis zu 5500 nits und unterstützt in allen Fällen 120 Hz.

Galerie öffnen

Die Frontkamera der Neulinge löst mit 50 Megapixeln auf und ist in der Lage, 4K Ultra HD-Videos aufzunehmen. Doch damit nicht genug: Huawei hat das Nova 14 Pro und 14 Ultra auch mit einer 8-Megapixel-Porträtkamera ausgestattet, die mit einem 2-fachen Zoom arbeitet und sogar einen Autofokus für perfekte Selfies bietet.

Galerie öffnen

Auf der Rückseite verfügt jedes Telefon über ein etwas anderes Kamerasystem. Die Hauptkamera des Nova 14 ist ein 50 MPixel, 1/1,56-Zoll-RYYB-Sensor mit Dual Pixel AF-Unterstützung und F/1.9-Optik. Im Vergleich dazu verfügen die Modelle 14 Pro und 14 Ultra bereits über das Linsensystem mit einstellbarer Blende, bei dem die Blende zwischen F/1.4 und F/4.0 eingestellt werden kann, aber der 50-MPixel-RYYB-Sensor ist die Basis für den Rest der Kamera.

Galerie öffnen

Eine der beiden Begleitkameras der Nova 14 und 14 Pro sind bereits identisch. Sie haben eine 12-Megapixel-Kamera mit 3-fach optischem Zoom und Stabilisierung sowie einen 8-Megapixel-Sensor mit einem Ultraweitwinkel-Objektivsystem an Bord, das Makroaufnahmen ermöglicht. Das Nova 14 Ultra hingegen verfügt nun über eine 13-Megapixel-Kamera mit Ultraweitwinkel und kann mit seinem Periskop-Design etwa 3,7-fach zoomen.

Galerie öffnen

Wie üblich hat Huawei versucht, das Thema zu vermeiden, welcher Systemchip in dem Gerät steckt. Das wird erst später verraten, aber vermutlich versucht das Unternehmen, so viel wie möglich mit den alten Grundlagen zu erreichen. Das Nova 14 und 14 Pro werden in Varianten mit 256 GB und 512 GB erhältlich sein, zusätzlich wird es eine 1-TB-Version des 14 Ultra geben. Die teureren Novas werden mit Wi-Fi 7 ausgestattet sein, aber Bluetooth wird in allen Fällen bei 5.2 bleiben. Außerdem verfügen sie über einen Mehrkanal-GPS-Empfänger und einen NFC-Chip.

Galerie öffnen

Das Unternehmen schützt bereits das Nova 14 Ultra mit Kunlun-Glas, und es wird eine Version des Nova 14 Pro mit einem solchen Schutz geben, aber ansonsten wird nur ein billigeres gehärtetes Glas verwendet, wie beim Nova 14. Die beiden billigeren Geräte haben eine IP65-Zertifizierung, während das Nova 14 Ultra 30 Minuten lang in bis zu 2 Meter tiefes Wasser getaucht werden kann, es ist nach IP69 zertifiziert und kann mit höherem Druck gewaschen werden. Es wird auch einen Stereolautsprecher und einen Fingerabdruckscanner haben.

Galerie öffnen

Der Akku und die Schnellladefunktion sind nun für alle Modelle identisch. Die Geräte sind mit einem 5500-Milliamperestunden-Akku ausgestattet, was bedeutet, dass die Akkulaufzeit kein Problem darstellen dürfte. Schnelles Aufladen ist mit einer Leistung von 100 W möglich, was definitiv ein Vergnügen ist, so dass man im Handumdrehen genug Reserven für mehrere Stunden hat. Es gibt eine gemeinsame Nutzung der Ladung, aber nur über ein Kabel und mit einer Leistung von nur 5 W.

Galerie öffnen

Die Huawei Nova 14-Serie wird vorerst nur in China erhältlich sein. Der Verkauf beginnt Ende dieses Monats und Bestellungen werden bereits entgegengenommen. Der empfohlene Verkaufspreis des Nova 14 beginnt bei 2700 Tausend Yuan, das Nova 14 Pro kostet standardmäßig 3500 Yuan und das Nova 14 Ultra wird mindestens 4200 Yuan kosten.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang