Character.AI war einer der ersten Chatbots, die künstliche Intelligenz nutzten, und hat inzwischen Millionen von Nutzern erreicht. Ein besonderes Merkmal des Dienstes, der ein neuronales Sprachmodell verwendet, ist die Möglichkeit, virtuell mit verschiedenen Persönlichkeiten zu chatten. Anstatt nur mit einem Stock zu sprechen, kann der Nutzer ein Gespräch mit einer von den Bots gespielten Figur führen.
Noam Shazeer und Daniel De Freitas haben Character.AI gegründet, und ihnen ist nicht nur gemeinsam, dass sie dieses erfolgreiche Startup ins Leben gerufen haben, sondern auch, dass sie schon einmal zusammengearbeitet haben, damals allerdings unter den Farben von Google.
Sie gründeten Character.AI im November 2021, nachdem sie Google verlassen hatten, um an ihrem eigenen Projekt zu arbeiten. Jetzt kehren sie zu dem Suchmaschinenriesen zurück. Noam Shazeer hatte zu diesem Zeitpunkt bereits eine wichtige Position verlassen, da er das Team leitete, das damals an dem Sprachmodell LaMDA arbeitete. Es überrascht nicht, dass dieses LLM-Tool als Grundlage für konversationelle KI-Dienste verwendet werden sollte. Also entwickelte er einen Chatbot für Google und setzte dann seine eigene Vision an der gleichen Front um.
Neben Noam Shazeer und Daniel De Freitas werden einige andere Experten weiterhin bei Google arbeiten. Geleitet wird das Startup von Dominic Perella, der bisher im Hintergrund als General Counsel des Unternehmens tätig war, aber einen guten Überblick über alle Aspekte von Character.AI hat. Vorerst ist er nur zum Interims-CEO ernannt worden, und es wird nach jemandem gesucht, der für diese Rolle besser geeignet ist und die Leitung des Startups übernimmt.
Die Situation bei Character.AI wird auch in Zukunft interessant sein, da Google eine Vereinbarung mit dem Team getroffen hat, die dem Suchmaschinenriesen Zugang zu seinen Technologien gewährt. Im Moment ist noch nicht bekannt, welche Entwicklung Character.AI übernehmen will, aber es wird in dieser Hinsicht in Zukunft viel Spielraum haben. Es ist wichtig, hinzuzufügen, dass es sich nicht um eine exklusive Vereinbarung über die Nutzung von Technologien handelt. Dies ist vor allem wegen der Regulierungsbehörden wichtig, so dass Google im Prinzip die Innovation nicht bremsen kann.
Shazeer sagte, dass er froh sei, zu Google zurückzukehren, während er natürlich auch die Zeit, die er mit der Arbeit an seinem eigenen Projekt verbrachte, liebte. Er kehrt in das DeepMind-Team zurück, das jetzt etwas anders aussieht als zu dem Zeitpunkt, als er es verließ. Google hat seine KI- und Sprachmodellentwicklungsabteilung bereits komplett umstrukturiert, um die Effizienz zu steigern. Das ist jetzt deutlich mehr als drei Jahre zuvor.
"Ich bin stolz auf alles, was wir in den letzten 3 Jahren bei Character.AI zum Leben erweckt haben. Ich bin zuversichtlich, dass die Einnahmen aus dem nicht-exklusiven Google-Lizenzvertrag in Kombination mit dem großartigen Team von Character.AI einen großen Beitrag zum zukünftigen Erfolg des Dienstes leisten werden." - sagte Noam Shazeer.
Woran genau die Experten unter dem Dach des erweiterten Google DeepMind arbeiten werden, wurde nicht bekannt gegeben. Wir würden aber nicht ausschließen, dass sie sich mit Unterstützung der Experten des Suchmaschinenriesen auf die reibungslose Einführung der Technologie von Character.AI konzentrieren werden.