Nvidias GeForce RTX 50-Serie wurde erst kürzlich mit den Desktop- und mobilen GeForce RTX 5050-Modellen vervollständigt, und während es noch eine "MX"-Version für die Einstiegsklasse geben könnte, gibt es nur eine große Veränderung in der Karriere der Blackwell-basierten Grafikkartengeneration: die Einführung der Super-Versionen. Diese wurden in den letzten Wochen mehrmals diskutiert und ihre erwarteten Spezifikationen wurden enthüllt, aber das Bild wurde in den letzten Tagen weiter verdeutlicht.
Nvidias GeForce RTX 50 Super-Serie von Grafikkarten für den Desktop wird drei Modelle umfassen, die GeForce RTX 5080 Super, die GeForce RTX 5070 Ti Super und die GeForce RTX 5070 Super, und wird in der Reihenfolge über GeForce RTX 5080, GeForce RTX 5070 Ti und GeForce RTX 5070 erhältlich sein. Der Kern des Updates besteht darin, dass die 16-GB-GDDR7-Speicherchips durch 24-GB-Versionen ersetzt werden, wodurch die VRAM-Kapazität um 50 % erhöht wird, während die gleiche Anzahl von Speicherchips verwendet wird. Änderungen werden auch an der GPU-Front erwartet, hauptsächlich in Bezug auf die Taktraten, aber einer der Neuzugänge könnte sogar zusätzliche SM-Arrays erhalten, die es ihm ermöglichen, noch höhere Geschwindigkeitssteigerungen als sein Vorgänger zu erreichen.
So wie es aussieht, wird die GeForce RTX 5070 Super jetzt 50 aktive SM-Arrays statt 48 haben, was bedeutet, dass alle Ressourcen an Bord der GB205-GPU aktiv sein werden. Dies katapultiert die Anzahl der CUDA-Kerne von 6144 auf 6400 und bringt 8 Tensor-Kerne und 2 RT-Kerne zusätzlich zu 8 Texturformern mit sich. Die Anzahl der RoP-Einheiten bleibt dieses Mal unverändert, aber der TDP-Rahmen wird aufgrund von mehr VRAM, höheren Taktraten und zwei zusätzlichen SM-Arrays erhöht, so dass wir jetzt 275 W statt 250 W erwarten können. Die VRAM-Kapazität wird von 12 GB auf 18 GB erhöht, da die 2 GB GDDR7-Chips durch 3 GB ersetzt werden, aber die effektive Taktrate bleibt gleich, so dass die Speicherbandbreite nicht erhöht wird.
Die GeForce RTX 5070 Ti Super wird etwas langweiliger sein, da sich die GPU im Vergleich zur GeForce RTX 5070 Ti nur in der Taktrate ändert, wobei nur 70 aktive SM-Arrays übrig bleiben, was 8960 CUDA-Kerne bedeutet. Der 256-Bit-Speicherdatenstrom verfügt nun über 24 GB VRAM anstelle von 16 GB, bei gleicher effektiver Taktrate, was bedeutet, dass die Speicherbandbreite von 896 GB/s unverändert bleibt. Aufgrund des zusätzlichen VRAMs und der höheren GPU-Taktraten wird die TDP-Grenze um 50 W von 300 W auf 350 W erhöht.
Innerhalb der GeForce RTX 50 Super Serie wird die GeForce RTX 5080 Super das Topmodell darstellen. Da die GPU bereits standardmäßig alle 84 SM-Arrays nutzen kann, wird es in diesem Bereich keine Erhöhung geben, auch wird die GPU nicht ersetzt, aber die Taktraten werden etwas erhöht. Das Speichersubsystem wird immer noch auf einem 256-Bit-Speicher-Subsystem basieren, aber die VRAM-Kapazität wird 24 GB statt 16 GB betragen, und die effektive Taktrate wird von 30 GHz auf 32 GHz erhöht, wodurch die Speicherbandbreite von 960 GB/s auf 1024 GB/s steigt. Der TDP-Rahmen wird ebenfalls von 360 W auf 415 W erhöht.
Die Gerüchte in der Branche besagten, dass die neuen Grafikkarten erst Anfang 2026 erscheinen würden. Es besteht also eine gute Chance, dass sie auf der CES 2026 enthüllt werden, aber die Strategie könnte sich seitdem geändert haben, da TweakTown erfahren hat, dass sie im vierten Quartal dieses Jahres enthüllt werden könnten, wahrscheinlich zur Zeit des Weihnachtsgeschäfts. Es sind noch keine Details zu den erwarteten Listenpreisen durchgesickert, aber was lange währt, wird endlich gut, und Details dazu könnten in den kommenden Wochen oder Monaten verfügbar sein.