Kategorien

DIE GEFORCE RTX 50-SERIE BEGINNT, SICH IN DEN STEAM-GRAFIKKARTENSTATISTIKEN DURCHZUSETZEN

Neue Grafikkarten tauchen nur langsam in der Gesamtwertung auf, aber die neueste Liste enthält endlich alle bisher eingeführten Modelle.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Die GeForce RTX 50-Serie beginnt, sich in den Steam-Grafikkartenstatistiken durchzusetzen

Die hochmodernen Grafikkarten von Nvidia, die GeForce RTX 50-Modelle, die auf der Blackwell-Architektur basieren, gewinnen im Segment der Gamer-Grafikkarten an Boden und beginnen endlich, in größeren Mengen in den üblichen monatlichen Gesamtzahlen von Steam aufzutauchen. Diese Zusammenfassung zeigt zwar nicht die Gesamtzahlen des Gamer-Grafikkartenmarkts, sondern nur einen Ausschnitt der Steam-Benutzerbasis, aber sie zeigt, wie sich die Beliebtheit der einzelnen Grafikkartentypen unter den Gamern entwickelt, da viele Gamer die Steam-Plattform nutzen.

Die aktuelle Liste , die den Stand für den Monat Juni 2025 anzeigt, bietet bereits Daten für alle Grafikkarten der GeForce RTX 50-Serie, da alle Modelle den Schwellenwert von 0,15 % erreicht haben, ab dem sie einzeln im Gesamtranking erscheinen können. Die beliebteste Grafikkarte der GeForce RTX 50-Serie war in den Daten des letzten Monats eindeutig die GeForce RTX 5070 mit 0,99% Anteil, während die zweitbeliebteste die GeForce RTX 5080 mit 0,57% Anteil war, dicht gefolgt von der GeForce RTX 5070 Ti, die mit 0,55% den dritten Platz belegte. Den vierten Platz belegt die GeForce RTX 5060 Ti mit einem Anteil von 0,41%, während die GeForce RTX 5060 mit einem Anteil von 0,34% den fünften Platz belegt. Nvidias schnellste Gamer-Grafikkarte, die GeForce RTX 5090, hat bisher nur einen Anteil von 0,19 % und liegt damit auf Platz sechs.

Galerie öffnen

Die Einführung einiger Mitglieder der GeForce RTX 50-Serie wurde von der Konzentration des Nvidia-Teams auf den lukrativeren KI-Markt und die darauf ausgerichteten Beschleunigerkarten überschattet, was zu einem Mangel an Gamer-Grafikkarten geführt hat, was die Preise in die Höhe getrieben und die Situation für die Profiteure verschlechtert hat und dazu geführt hat, dass neue Karten nur langsam ein breiteres Spektrum von Nutzern erreicht haben.

Die Statistiken zeigen auch, dass AMDs RDNA 4-basierte Grafikkarten einfach nicht auf der Liste zu finden sind, da ihr Anteil nicht ausreicht, um sich auf dem Markt durchzusetzen. Dasselbe gilt für die Modelle der Arc B-Serie von Intel, die mit einem Anteil von weniger als 0,15 % ebenfalls nicht in der Liste vertreten sind, obwohl sie in ihrer Kategorie wettbewerbsfähig sind. Dies bedeutet natürlich nicht, dass AMD- und Intel-Grafikkarten nicht gekauft werden, es zeigt lediglich, dass die Nutzerbasis von Steam nicht genug Vertrauen in ihre Produkte hat, um sie als eigenständige Produkte in der Liste erscheinen zu lassen.

Die Anteile der Hersteller haben sich nicht wirklich verändert. Nvidia dominiert den Grafikkartenmarkt nach wie vor mit einem Anteil von rund 90 %, AMD liegt an zweiter und Intel an dritter Stelle, wenn auch mit einem Anteil nahe 0 %, zumindest zeigten das die vorherigen Zahlen.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang