Kategorien

DIE GARANTIE IST WEITERHIN GÜLTIG, WENN SIE DEN 9600X ODER 9700X 105 W TDP MODUS EINSCHALTEN.

In den meisten Fällen bringt die neue Option nur eine minimale Leistungssteigerung, in einigen Fällen kann sie jedoch die Leistung um bis zu 13 % verbessern.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Die Garantie ist weiterhin gültig, wenn Sie den 9600X oder 9700X 105 W TDP Modus einschalten.

Die erste Welle von AMDs Prozessoren der RYZEN 9000 Serie wurde bereits vorgestellt, obwohl nur vier Modelle in der ersten Runde veröffentlicht wurden: der RYZEN 5 9600X , der RYZEN 7 9700X , der RYZEN 9 9900X und der RYZEN 9 9950X . Die beiden kleinsten der Neuzugänge haben einen TDP-Rahmen von nur 65 W, was im Vergleich zur vorherigen Generation überraschend erscheint, aber das Unternehmen hat schon früher eine ähnliche Praxis angewendet. Es gab das Gerücht, dass der 65-W-TDP-Rahmen offiziell auf 105 W erhöht werden würde, aber das scheint auf einem Missverständnis zu beruhen, da es sich nur um eine Erweiterung des AGESA-Mikrocodes mit einer neuen Option handelt, um die beiden Prozessoren in den 105-W-Modus zu schalten, während der TDP-Rahmen offiziell 65 W bleiben wird.

Der 105-W-Modus wurde zunächst auf experimenteller Basis auf MSI-Mainboards verfügbar gemacht, wird aber in Zukunft auch für andere AMD-Partner verfügbar sein, allerdings nur als offizielles Feature mit dem AGESA-Mikrocode 1.2.0.2. Das neue Feature kann entweder in den Tuning-Einstellungen oder in den Custom Bios Settings (CBS) innerhalb des BIOS gefunden werden. Es ist wichtig zu betonen, dass es sich hierbei um eine Option handelt, die nicht automatisch aktiviert wird. Das bedeutet, dass der 65W-Modus die Standardeinstellung bleibt, aber wenn der Benutzer etwas mehr Leistung haben möchte, kann er dies durch die Aktivierung der 105W-Option erreichen. MSI hat zuvor behauptet, dass der 105W-Modus im Cinebench R23 einen Geschwindigkeitszuwachs von bis zu 13 % liefern kann, aber in den meisten Fällen kann man sowohl bei verschiedenen Anwendungen als auch bei Spielen einen viel bescheideneren Geschwindigkeitszuwachs erwarten.

Galerie öffnen

Die neue Option wirft die Frage auf: Wird sie von der Herstellergarantie abgedeckt? Hassan Mutjaba von WCCFtech, der eine enge Beziehung zu MSI unterhält, berichtete, dass AMD bereits daran arbeitet, die neue Option in die Herstellergarantie aufzunehmen. Die Funktion ist bereits testweise für einige Produkte in Form von BIOSen verfügbar, die auf dem AGESA-Mikrocode 12.0.1 basieren, aber die endgültige und offizielle Version wird erst mit der Veröffentlichung von 12.0.2 zur Verfügung stehen. BIOSe, die auf dem AGESA-Mikrocode 12.0.1 basieren, sind nicht unbedingt nur wegen der 105-W-Option einen Download wert, sondern auch, weil sie einen Fix für die als Sinkclose bekannte Schwachstelle mit sich bringen, was bedeutet, dass sie auch zur Verbesserung der Sicherheit beitragen.

Die endgültige Version der Option zur Aktivierung des 105-W-TDP-Rahmens sollte Ende September in Form von BIOSen verfügbar sein, die auf dem AGESA-Mikrocode 1.2.0.2 basieren.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang