Die neueste Version der zweiten Generation der Fluid Motion Frames Technologie von AMD ist fertig und bietet eine Reihe neuer Funktionen, die es Systemen, die damit ausgestattet sind, ermöglichen, mit deutlich geringerer Latenz und verbesserter Leistung zu arbeiten. Die Fluid Motion Frames 2-Technologie ist vorerst nur als Teil eines speziellen Demonstrationstreibers verfügbar, aber wenn alles gut läuft, könnte sie bald Teil des Dreiver-Pakets sein.
Die Fluid Motion Frames-Technologie selbst wurde im Januar dieses Jahres im stabilen Treiberpaket eingeführt und sollte die Systemleistung durch die Frame-Generierungstechnologie verbessern. Die erste Testversion erhielt tatsächlich viel Kritik, und das nicht zu Unrecht, da sie Probleme mit der Latenz und dem Frame-Timing hatte, aber diese wurden in den nachfolgenden Treibern verbessert, so dass die fertige Funktion, die seit Januar im Treiber verfügbar ist, jetzt recht gut funktioniert.
Jetzt hat Fluid Motion Frames 2 den Status einer technischen Demonstration erreicht, und die Fortschritte, die es bietet, sehen sehr attraktiv aus. Die Latenz hat sich dank der Entwicklungsarbeit deutlich verbessert, zum Beispiel in Cyberpunk 2077 auf einer Radeon RX 7900 XTX Grafikkarte wurde die Latenz um 28% im Vergleich zu früheren Versionen reduziert, eine sehr beeindruckende Leistung. Bei der Messung wurden die UHD-Auflösung und die Ultra-Voreinstellung verwendet. Gleichzeitig wurde auch getestet, wie stark die Latenz auf einer RYZEN 7 8700G APU mit einer Radeon 780M iGPU reduziert wurde, wobei Counter-Strike 2 eine hilfreiche Verbesserung bot. Bei Full-HD-Auflösung und der Voreinstellung Very High wurde mit dieser APU im Vergleich zu AFMF1 eine Latenzreduzierung von 12 % erreicht, was ebenfalls ein großartiges Ergebnis ist.
Eine neue Funktion der zweiten AFMF-Generation ist der Suchmodus, eine neue Einstellung, die im Wesentlichen die Flüssigkeit der Bilderzeugung beeinflusst, indem sie die Bilderzeugung in schnellen und bewegungsintensiven Szenen ausschaltet (Fallback), um die Bildqualität und Flüssigkeit zu gewährleisten. Der Suchmodus bietet zwei verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Standard ist grundsätzlich für Spiele mit einer Auflösung von 1080p geeignet, während Hoch für Spiele mit einer Auflösung von 1440p und mehr geeignet ist. Beide Modi funktionieren unterschiedlich, was sich auch in der Art und Weise widerspiegelt, wie sie die Bilderzeugung deaktivieren (Fallback). Im Standardmodus gibt es mehr dieser Fallback-Situationen als im Modus "Hoch". Es ist auch eine Auto-Einstellung verfügbar, die automatisch den Modus "Hoch" aktiviert, wenn die Auflösung 1440p oder höher ist.
Eine weitere neue Funktion ist der Leistungsmodus, der hauptsächlich für Systeme mit schwächeren Grafikcontrollern, wie z. B. APUs, verwendet wird. Dieser Modus kann wie die anderen über das Adrenaline-Kontrollzentrum aktiviert werden, und neben dem Leistungsmodus gibt es auch die Modi Qualität und Auto, wie in der Abbildung oben dargestellt. Der Qualitätsmodus selbst hat den gleichen Overhead wie AFMF 1. Die Auto-Einstellung stellt entweder den Leistungs- oder den Qualitätsmodus für das System ein, ganz automatisch, je nach der verfügbaren GPU. Der Leistungsmodus wird automatisch aktiviert, wenn Sie eine RYZEN APU mit Radeon iGPU in Ihrer Konfiguration haben, was bedeutet, dass auch Handheld-Gaming-Konsolen von diesem Modus profitieren werden.
Als Fortschritt unterstützt Fluid Motion Frames 2 jetzt nicht nur Produkte der Radeon RX 7000 Serie, sondern auch Produkte der Radeon RX 6000 Serie. Der rahmenlose Vollbildmodus ist ebenfalls verfügbar, allerdings nur für Produkte der Serien Radeon RX 7000 und Radeon 700M. Zusätzlich zu DirectX 11 und DirectX 12 wurde die Unterstützung für Vulkan und OpenGL hinzugefügt, und AFMF 2 kann nun effektiv mit Radeon Chill zusammenarbeiten. Letzteres bedeutet, dass bei aktiviertem Radeon Chill die Hälfte der Bildwiederholrate als FPS-Grenze festgelegt wird und die andere Hälfte durch die Frame-Generierung erfüllt wird, wodurch sichergestellt wird, dass die AFMF 2-Leistung nicht über die maximale Bildwiederholrate in Bezug auf FPS hinausgeht. Dies ist auch deshalb von Vorteil, weil es die Bildqualität verbessert und Bildverschlechterungen wirksam verhindert.
Im Moment ist AMD Fluid Motion Frames 2 nur als technische Demo für Radeon RX 7000 , Radeon RX 7000M, Radeon RX 6000 , Radeon RX 6000M und Desktop- und mobile APU-Einheiten mit der modernen Radeon iGPU verfügbar. .