Kategorien

DIE ERSTEN TESTERGEBNISSE VON AMDS SCHNELLSTER STRIX HALO APU LIEGEN VOR

Der RYZEN AI MAX+ Pro 395 stellt das obere Ende des mobilen Workstation-Segments dar und ist möglicherweise auch ohne die Bezeichnung Pro für den Consumer-Markt erhältlich.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Die ersten Testergebnisse von AMDs schnellster Strix Halo APU liegen vor

Über die AMD Strix Halo APUs wurde schon lange gemunkelt, aber erst jetzt ist das erste relevante Testergebnis aufgetaucht, das natürlich die Leistung der iGPUs und nicht der CPUs zeigt. Da die Ergebnisse aus der GeekBench-Datenbank stammen, können die tatsächlichen Leistungsverhältnisse von dem Bild unten abweichen.

In jedem Fall ist das durchgesickerte Testergebnis eine hervorragende Bestätigung der bisherigen Gerüchte, da es einige interessante Fakten offenbart, die wir bereits erwartet hatten. Kürzlich wurde bekannt, dass die Strix Halo APU-Einheiten in AMDs Produktpalette RYZEN AI MAX 300 heißen werden und der GeekBench-Eintrag bestätigt dies. Außerdem wurde bestätigt, dass die neuen mobilen APUs nicht mehr mit einer Klassennummer wie einer Sieben oder Neun, sondern mit einer dreistelligen Nummer, in diesem Fall RYZEN AI MAX+ Pro 395, gekennzeichnet werden.

Es wurde auch bestätigt, dass die iGPU an Bord der neuen mobilen APU-Einheiten, die eine ziemliche Kombination ist, da sie bis zu 40 RDNA 3.5 CU Arrays enthalten kann, die Bezeichnung RDNA 8000S tragen wird. An Bord dieses speziellen Modells befindet sich ein integrierter Radeon 8060S-Grafikcontroller. Die Prozessorsektion besteht aus 16 ZEN 5-Kernen mit einer maximalen Boost-Taktfrequenz von 5,1 GHz und 32 Threads dank SMT-Unterstützung. Da die Prozessorsektion aus 16 CPU-Kernen besteht, haben wir es mit zwei Acht-Kern-CCDs zu tun, die jeweils 32 MB gemeinsamen Tertiär-Cache haben, was bedeutet, dass der L3-Cache eine Kapazität von 64 MB hat.

Galerie öffnen

Die Bezeichnung Max+ weist darauf hin, dass es sich bei diesem Modell um das absolute Spitzenmodell handeln wird, während die Bezeichnung PRO auf den professionellen Markt verweist, was bedeutet, dass diese spezielle Version hauptsächlich für Geschäftskunden und mobile Workstations gedacht ist. Es wird erwartet, dass auch Modelle ohne die PRO-Bezeichnung für Consumer-Notebooks erhältlich sein werden.

Basierend auf Daten von , erzielte die RYZEN AI MAX+ Pro 395 67004 Punkte im Vulkan-Test von GeekBench, was eine deutlich geringere Leistung im Vergleich zur langsamsten Radeon RX 7600-Grafikkarte ist, da sie 90577 Punkte erzielt, obwohl sie nur 32 CUs anstelle von 40 hat - aber sie hat ihren eigenen dedizierten Speicher und einen höheren TDP-Rahmen.

Der Neuzugang war in einem Referenz-Motherboard untergebracht, das die Modellbezeichnung AMD MAPLE-STXH trug und 64 GB DDR5-Onboard-Speicher für die neue mobile APU bot. Der Beitrag erwähnt vier Speicherkanäle - dies bezieht sich vermutlich auf die vier DDR5-Subkanäle, aber spätere Leaks werden auch in dieser Hinsicht Klarheit schaffen.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang