Kategorien

DIE ERSTE GALAXIE IM UNIVERSUM?

Das James-Webb-Weltraumteleskop hat ein mysteriöses Objekt beobachtet, das eines der frühesten Sternsysteme sein könnte. Wenn man das Alter des Universums mit einem Jahr annimmt, könnte sich das mysteriöse "Capotauro" am 3. Januar gebildet haben.
Jools
Jools
Die erste Galaxie im Universum?

Die jüngste Entdeckung von James Webb ist immer noch sehr umstritten. Die Forscher, die über das Ergebnis berichten , glauben, dass Capotauro die älteste Galaxie sein könnte, die wir je gesehen haben, aber das ist noch lange nicht bewiesen, und andere mögliche Hypothesen sind sehr interessant. Derzeit geht man davon aus, dass es sich bei dem Objekt entweder um eine extrem staubige, weit entfernte Galaxie oder um ein kühles Objekt innerhalb der Milchstraße handeln könnte, etwa einen Braunen Zwerg oder einen frei schwebenden Planeten.

Das Objekt wurde vom James Webb Weltraumteleskop im Rahmen der CEERS-Untersuchung der kosmischen Entwicklung entdeckt. Sein offizieller Name ist CEERS ID U-100588, aber in der noch nicht bearbeiteten Studie wird es Capotauro genannt, nach einem Berg an der Grenze der italienischen Regionen Toskana und Emilia-Romagna. Wenn Capotauro tatsächlich die am weitesten entfernte bekannte Galaxie ist, könnte dies unser Verständnis der Galaxienentwicklung dramatisch verändern.

Die allgemeine Vorstellung von der Entstehung des Universums besagt, dass sich Protogalaxien Hunderte von Millionen Jahren nach dem Urknall gebildet haben. Die am weitesten entfernte Galaxie, die heute bekannt ist, heißt MoM-z14, die ihre Reise 280 Millionen Jahre nach dem Urknall begann. Wenn erste Schätzungen richtig sind, wäre das erste Licht von Capotauro nur 90 Millionen Jahre nach dem Beginn des Universums entstanden.

Galerie öffnen

Astronomen modellieren die 13,8 Milliarden Jahre, die das Universum existiert, gerne in einem einzigen Erdenjahr, einem so genannten kosmischen Kalender, der hilft, Ereignisse greifbarer zu machen. Wenn also der Urknall am 1. Januar um null Uhr stattfand, erschien unsere Galaxie am 1. März, die Erde am 14. September und Homo sapiens am 31. Dezember um 23:52 Uhr. Aber was ist mit diesen extremen Galaxien?

In der Analogie des kosmischen Kalenders ist jeder Tag etwa 40 Millionen Jahre lang. Einige der frühesten Galaxien dürften sich nach der ersten Januarwoche gebildet haben (MoM-z14 am 8. Januar), während Capotauro in der Morgendämmerung des 3. Januar entstanden ist. Es ist klar, dass dies sehr aufregend wäre, aber während die ersten Daten interessant sind, ist es wichtig, andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen, bis die Experten die Bestätigung haben, dass die Galaxie tatsächlich so weit entfernt ist, wie sie glauben.

Wenn es sich bei dem Objekt um eine so weit entfernte Galaxie handelt, muss sie unglaublich hell sein und in ihrer kurzen Lebenszeit Gas mit einer Effizienz in Sterne umgewandelt haben, wie es sie im gesamten Universum noch nie gegeben hat. Eine andere, ebenso kühne Erklärung für dieses Objekt ist, dass es sich um einen Stern mit schwarzem Loch handelt, bei dem das schwarze Loch von wirbelndem Wasserstoff umhüllt ist, was das Objekt wie einen kompakten Himmelskörper erscheinen lässt. Wie auch immer die Erklärung für die Existenz von Capotauro aussehen mag, eines scheint sicher: Es ist ein sehr aufregendes Objekt.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang