Garmin hat eine ziemlich erstaunliche Reihe von Smartwatches für Sportler, aber die Venu X1 ist immer noch ein relativ einzigartiges Mitglied des Portfolios geworden. Der Name X1 ist auch ein Hinweis darauf, dass es sich um ein brandneues Modell handelt, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich ziehen könnte - das Unternehmen setzt große Hoffnungen in dieses Design.
Normalerweise sind Garmin-Uhren nicht für ihre Anmut bekannt, aber hier haben sich die Designer richtig ins Zeug gelegt. So haben sie es geschafft, das Gerät in ein 7,9 Millimeter dickes Gehäuse zu quetschen.
Der Gegenstand unserer Nachricht wurde mit einer neuen Gehäuseform geboren, die recht interessant ist. Die Basis besteht aus einer Titanschicht, an der das Armband befestigt ist, aber die oberste Schicht, das Gehäuse selbst, ist eine verstärkte Polymerkonstruktion, etwas, mit dem Garmin viel Erfahrung hat. Obwohl es mit 46 Millimetern sehr maskulin ist, ist das Gewicht mit nur 34 Gramm extrem niedrig. Das Unternehmen gibt sogar an, dass das mitgelieferte ComfortFit-Stoffarmband insgesamt nicht mehr als 40 Gramm wiegt.
Die dünnste Garmin-Smartwatch aller Zeiten hat auch das größte Display aller Zeiten, mit einem 2-Zoll-Bildschirm und einer Beschichtung aus Saphirkristallglas, die extrem kratzfest ist.
Sie verwendet einen Bildschirm mit AMOLED-Technologie in quadratischer Form mit einer Auflösung von 486 x 448 Pixeln. Das Venu X1 bietet die üblichen Funktionen von Germin, verarbeitet Benachrichtigungen, kann auf eingehende Nachrichten antworten und die Musikwiedergabe vom Handgelenk aus steuern. Es gibt Garmin Pay und eine hervorragende Anpassung des digitalen Ziffernblatts mit einer Fülle von Grafiken, die im Connect IQ Store erhältlich sind.
Die Venu X1 verfügt außerdem über die fortschrittlichen Sensoren von Garmint, die ihr neben vielen anderen Fitness- und Gesundheitsoptionen die beliebte Body Battery-Funktion verleihen. Sie misst auch die Hauttemperatur und bietet Damen eine Reihe von zusätzlichen Gesundheitsoptionen. Die Smartwatch verfügt außerdem über einen Multiband-GPS-Empfänger, einen NFC-Chip und ein Bluetooth-Modul. Außerdem bietet sie 32 GB Speicherplatz für Musik und kabellose Kopfhörer, die direkt mit dem Accessoire verbunden werden können.
Beim Design des Venu X1 hat Garmin nicht an der Figur gespart und versucht, alle Extras in ein zierliches Gehäuse zu quetschen. So verfügt die Venu X1 beispielsweise über eine LED-Taschenlampe, eine Funktion, die sonst nur bei Garmin-Uhren der Oberklasse zu finden ist. Außerdem verfügt sie über eine Freisprecheinrichtung und ein Mikrofon, so dass Sie Anrufe tätigen oder Sprachbefehle an die verbundene Smartwatch geben können.
Die Venu X1 wird in den Farben Schwarz und Dunkelgrün erhältlich sein und kann dank eines speziellen Sportmodus auch problemlos zum Schwimmen verwendet werden. Die Gehäuseisolierung hält laut Garmin einem Druck von 5 ATM stand. Das ComfortFit-Band ist farblich auf das Gehäuse abgestimmt. Da es mit einem Klettverschluss versehen ist, kann es jeder auf seine ideale Größe einstellen und es beim Schwimmen mit vollem Vertrauen verwenden.
Die Batterielebensdauer bei normalem täglichem Gebrauch - einschließlich Smartwatch-Funktionen - beträgt laut offizieller Aussage des Herstellers 8 Tage.
Dies kann natürlich stark variieren, je nachdem, wie man die Venu X1 nutzt. Bei intensiverer Nutzung und ununterbrochenem aktivem Bildschirmmodus reduziert sich die Akkulaufzeit auf nur 2 Tage, und bei kontinuierlicher GPS-Nutzung beträgt sie sogar nur 16 Stunden. Bei hochpräzisem GPS-Tracking, durchgehend aktivem Bildschirm und sogar direkter Musikwiedergabe kann der Akku jedoch in nur 7 Stunden aufgeladen werden.
Das Garmin Venu X1 mit seinem leichten ComfortFit-Armband für überragenden Tragekomfort kostet in den USA 800 US-Dollar netto.