Microsoft hat es Ihnen ermöglicht, Windows 11 das nächste große Update-Paket mit erweiterten Funktionen, die kommende Version 25H2, auszuprobieren. Eine Demonstrationsversion des Softwarepakets ist bereits über das Windows Insider Preview Program verfügbar, besuchen Sie einfach den Release Preview Channel. Da es sich hierbei nur um eine Demonstrationsversion handelt, können vor der Veröffentlichung des Release-Pakets noch kleinere Änderungen und Fehlerbehebungen vorgenommen werden. Das neue Paket wird der Öffentlichkeit kurz danach zur Verfügung gestellt, wie üblich in einem stufenweisen Ansatz, um die negativen Auswirkungen von später auftretenden Fehlern zu kontrollieren.
Im Fall von 25H2 hat das Microsoft-Entwicklungsteam diesmal keine größeren Änderungen unter der Haube vorgenommen, und auch an der Optik gibt es keine größeren Änderungen, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Sicherheit liegt. Zu den Änderungen gehört zum Beispiel die Entfernung einiger Funktionen aus dem Windows-Installationsprogramm, die nützlich sein könnten, wenn auch nur für eine begrenzte Gruppe von Benutzern. So wird in der neuen Version beispielsweise die Unterstützung für PowerShell 2.0 und die Befehlszeilenfunktion WMIC (Windows Management Instrumentation Command-Line) entfernt. Diese Funktionen wurden bereits eingestellt, da sie eine Reihe von Angriffsflächen boten. Zu den Änderungen gehört auch die Möglichkeit für Administratoren, mithilfe von Gruppenrichtlinien oder MDM CSP eine Reihe von Standard-Microsoft-Anwendungen von einem Gerät zu entfernen, was insbesondere für Geschäfts- und Bildungsgeräte nützlich sein kann.
Das Besondere am 25H2-Update-Pack ist, dass es sich nicht um ein klassisches Update-Pack handelt, sondern um ein Aktivierungs-Pack (eKB), mit dem verschiedene Funktionen aktiviert werden, die bereits auf 24H2-basierten Systemen vorhanden waren, aber bisher nicht genutzt werden konnten. Diese Funktionen waren möglicherweise bereits vorher als Teil der zusammenfassenden Updates verfügbar und wurden deaktiviert. Mit der Installation von 25H2 können diese Funktionen nach einem Neustart des Systems aktiviert werden, was dazu beiträgt, die Ausfallzeit des Systems bei der Installation des Update-Pakets 25H2 zu minimieren.
Dementsprechend teilen sich 24H2 und 25H2 denselben Service-Zweig und dieselbe Code-Basis, so dass die jährliche Update-Aufgabe mit derselben Effizienz und Zuverlässigkeit durchgeführt werden kann wie die monatlichen Updates - zumindest im Idealfall, und wir werden sehen, was die Praxis später zeigt. Diese Methode wird auch dazu beitragen, das Installationsprogramm kompakter zu machen, schneller herunterzuladen und schnell zu installieren, und nach einem einfachen Systemneustart können wir die Vorteile genießen - die Aktivierung von Funktionen wird so einfach und schnell sein wie ein normaler Neustart.
Mit der Einführung des neuen Update-Packs zur Erweiterung der Funktionen werden die Enterprise- und Education-Editionen auf einen 36-monatigen Zyklus umgestellt, d. h. auf die Dauer des Produkt-Supports, während die Pro-Editionen weiterhin einen 24-monatigen Support-Zyklus haben werden.
Es ist noch nicht bekannt, wann genau die endgültige Version des 25H2-Update-Packs veröffentlicht wird, aber wenn alles gut läuft, wird es wahrscheinlich in einigen Wochen für eine breitere Verteilung verfügbar sein.