Kategorien

DIE COPILOT+ PC-FUNKTIONEN WERDEN VORERST NICHT AUF NOTEBOOKS MIT AMD RYZEN AI 300 APUS VERFÜGBAR SEIN

Der Grund dafür ist, dass die RYZEN AI 300 Serie später die Microsoft AI Zertifizierung erhalten wird.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Die Copilot+ PC-Funktionen werden vorerst nicht auf Notebooks mit AMD RYZEN AI 300 APUs verfügbar sein

AMDs Director of Marketing, John Taylor, verriet kürzlich, dass Notebooks, die mit den mobilen APUs der RYZEN AI 300-Serie ausgestattet sind, die das Unternehmen auf der Computex 2024 vorstellen wird, bei der Markteinführung nicht das Copilot+ PC-Erlebnis bieten werden, da sie zunächst nicht dafür zertifiziert werden. Infolgedessen werden diese Systeme nicht in der Lage sein, die auf dem KI-Beschleuniger basierenden Innovationen von Microsoft Windows 11 zu nutzen, wie z. B. den Paint Cocreator-Modus, die Restyle Image-App oder sogar die Recall-Funktion.

Die oben erwähnten KI-gestützten Apps sind vorerst nur auf Notebooks verfügbar, die mit SoCs der Snapdragon X-Serie ausgestattet sind, die als erste die Anforderungen der Copilot+ PC-Kategorie dank der 45 TOPs Performance NPUs an Bord erfüllen. Die mobilen APUs der RYZEN AI 300-Serie von AMD erfüllen zwar ebenfalls diese Anforderungen und übertreffen mit einer Leistung von 50 TOPs sogar die Lösungen von Qualcomm, doch werden sie bis zur Markteinführung keine KI-Zertifizierung von Microsoft erhalten - zumindest vorerst.

Galerie öffnen

AMD plant, diese Zertifizierung noch in diesem Jahr zu erhalten, so dass Notebooks, die mit der mobilen APU-Einheit RYZEN AI 300 ausgestattet sind, später über Windows Update mit Windows AI-Updates versorgt werden. Dies scheint kein großes Problem zu sein, da es in der Zwischenzeit genügend Alternativen zu Windows AI-basierten Funktionen gibt. So wird das Potenzial der NPU durch Adobes Software-Suite genutzt, aber auch für die Bilderzeugungsfunktion gibt es Alternativen in Form von Online-Tools wie Dall-E oder Midjourney. Der viel kritisierte Recall wird ohnehin noch lange nicht verfügbar sein, da sich das Microsoft-Team dazu entschlossen hat, das Feature zunächst mit dem Windows Insider Preview Programm zu testen, das in letzter Zeit viel Kritik einstecken musste, leider zu Recht, denn die erste offiziell vorgestellte Version war ein echter Datenschutz-Albtraum .

Intels Lunar-Lake-basierte Produkte werden ebenfalls die Anforderungen für die Copilot+ PC-Kategorie erfüllen, aber es ist noch nicht klar, ob sie die Microsoft-KI-Zertifizierung bei der Markteinführung erhalten werden oder ob sie, wie AMDs Produkte, erst später in Form eines Windows-Updates Zugang zu KI-fähiger Software haben werden.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang