Die Beschreibung auf der offiziellen Microsoft-Website, die unter anderem Windows 10- und Windows 11-Nutzern dabei hilft, von einem Microsoft-Konto zu einem lokalen Konto zu wechseln, wenn sie dies wünschen, wurde am 17. Juni geändert und die Beschreibung für den Wechsel zu einem lokalen Konto im Wesentlichen entfernt. Das Unternehmen hat die Änderung damals nicht kommentiert, aber es scheint, dass die Beschreibung vor kurzem erneut geändert wurde, so dass die Anweisungen jetzt wieder verfügbar sind und einige zusätzliche Informationen in der Wissensdatenbank hinzugefügt wurden.
In der Tat ist es nicht überraschend, dass das Unternehmen versucht, die Nutzer von Windows 10 und vor allem Windows 11 zu ermutigen, ein Microsoft-Konto zu verwenden, da sie definitiv von den Daten profitieren können, die sie erhalten. Für Nutzer kann ein Microsoft-Konto eine gute Wahl sein, da es ihnen einfachen Zugriff auf verschiedene Microsoft-Dienste wie OneDrive, Skype, Outlook, Office und sogar ihre eigenen Windows-Einstellungen ermöglicht, wenn sie sich anmelden. Gleichzeitig sind Nutzer, die fortgeschrittener sind und/oder mehr Freiheit wollen, von solchen Lösungen nicht begeistert, so dass sie versuchen, sich aus diesem Online-Anmeldeschlamassel herauszuhalten und ihr Bestes zu tun, um erfolgreich zu sein.
Die aktualisierte Seite enthält nun wieder die Informationen, die erforderlich sind, um zu einem lokalen Konto anstelle eines Microsoft-Kontos zu wechseln, wenn man dies möchte. Dies ist sicherlich eine willkommene Entwicklung, ebenso wie die Tatsache, dass die in der Beschreibung beschriebene Methode nicht nur mit älteren Windows-Versionen, sondern auch mit den neuesten Versionen funktioniert. Allerdings hat das Microsoft-Team bereits einige Änderungen am Installationsprogramm vorgenommen, so dass man mit der alten Methode nicht mehr ohne Microsoft-Konto auskommen kann: Früher konnte man durch Eingabe einer gefälschten E-Mail-Adresse auf , zugreifen, und das System schlug einem ein lokales Konto statt eines Online-Kontos vor, wenn man sich nicht mit den eingegebenen Daten verbinden konnte. Diese Methode funktioniert nicht mehr, aber es gibt eine andere.
Zusätzlich zur Aktualisierung der Seite wurde eine neue Beschreibung hinzugefügt, die Sie daran erinnert, dass es bei der Verwendung eines lokalen Kontos auch eine gute Idee ist, eine Kennwort-Wiederherstellungsdiskette zu erstellen, die nützlich ist, falls Sie versehentlich das Kennwort für Ihr lokales Konto vergessen, da es ohne Diskette keine Möglichkeit gibt, es wiederherzustellen, zumindest für den durchschnittlichen Benutzer. Der Kennwort-Wiederherstellungsdatenträger, bei dem es sich um einen USB-Stick handeln kann, ist schnell und einfach zu erstellen. Eine ausführliche Anleitung für die Verwendung in Windows 10 und Windows 11 finden Sie hier.