Im Jahr 2008 war es fast unmöglich, ein Elektroauto mit einer großen Batterie gewinnbringend zu verkaufen, da allein das Batteriepaket den gesamten Kaufpreis des Fahrzeugs kostete. Doch dank des technischen Fortschritts und der steigenden Nachfrage hat sich dies nun geändert.
Im Jahr 2023 wird die Produktion von 1 kWh durchschnittlich 139 $ kosten, während es im Jahr 2008 noch rund 1000 $ waren. Wenn wir auch die Inflation berücksichtigen, die im Laufe der Jahre eingetreten ist, können wir den aktuellen Betrag von 1415 $ mit dem von 139 $ im letzten Jahr vergleichen.
Auf diese Weise sind die Batterien in 15 Jahren um 90 Prozent billiger geworden. Und in diesem Jahr hat China die Preise sogar noch weiter nach unten gedrückt.
Dadurch ist es jetzt möglich, reine Elektroautos zu recht günstigen Preisen zu kaufen. Natürlich können wir nicht sagen, dass sich jeder ein solches Auto leisten kann, aber in 15 Jahren hat sich in dieser Hinsicht viel getan. Heute kann man einen Tesla für 17 Millionen Forint ohne Subventionen kaufen und trotzdem einen Gewinn für den Hersteller erwirtschaften, während am Anfang selbst bei einem Preis von mehreren zehn Millionen Euro jedes einzelne verkaufte Auto unrentabel war.
Der Preis von 139 $/kWh ist ein Durchschnittswert für das gesamte Batteriepaket, wobei die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Technologien relativ groß sind. Die billigsten Batterien für Elektroautos sind derzeit die LFP-Technologie. Heute versuchen alle Unternehmen, das Beste daraus zu machen, und die billigeren Versionen von Elektroautos sind jetzt überwiegend mit solchen Einheiten ausgestattet. Berechnungen und internen Informationen zufolge sind die Produktionskosten für LFP-Batterien bereits im letzten Jahr unter die Marke von 100 $/kWh gerutscht und werden in diesem Jahr noch weiter sinken.
Betrachtet man die Preise auf Zellebene und nicht für das gesamte Batteriepaket, sind die Kosten sogar noch günstiger. Auf der Zellebene sprachen wir von einem Durchschnittspreis von etwa 89 $/kWh, aber in China konnten sie bereits deutlich darunter liegen.
Nach einer Analyse von BloombergNEF können chinesische Batteriehersteller LFP-Zellen jetzt zu Preisen von nur 53 USD/kWh anbieten.
Nach 2019 verlangsamte sich der Rückgang der Batteriepreise, 2022 stiegen die durchschnittlichen Produktionskosten aufgrund der doppelten Auswirkung der Pandemie und der Rohstoffprobleme ein wenig an, aber jetzt sinken sie wieder. Und China macht erstaunliche Fortschritte. Die Rohstoffpreise sind in letzter Zeit erheblich gesunken, was zu einer Senkung der Produktionskosten beigetragen hat. Die Entwicklung wurde jedoch auch durch den Wettbewerb auf dem Markt vorangetrieben, bei dem die Unternehmen "gegeneinander antreten", um ihren Anteil und ihr Volumen zu halten. CATL und BYD, zwei Giganten in diesem Segment, haben stark in die Automatisierung investiert, um die Kosten zu senken.
Die Senkung der Batteriepreise ist auch deshalb wichtig, weil die größte Angst aller Käufer von gebrauchten Elektroautos derzeit die Frage ist, was passiert, wenn sie die Batterie ersetzen müssen und dies nicht im Rahmen der Garantie tun können. Die Wartungskosten für diese Fahrzeuge sind viel niedriger als für Autos mit Verbrennungsmotoren, aber der Kontrast ist nur so lange groß, bis der Besitzer für einen Batteriewechsel aufkommen muss. Da die Preise für Batterien jedoch ständig sinken, werden die Kosten für den Batteriewechsel mit der Zeit immer geringer werden.
Doch die größten Nutznießer der großen Preissenkungen und des harten Wettbewerbs auf dem Markt sind vielleicht nicht mehr die Elektroautos, sondern die Unternehmen, die Energiespeichersysteme entwickeln. Dies ist ein Bereich, der stark wächst, und mit niedrigeren Preisen können die Unternehmen sowohl leichter Gewinne erzielen als auch ihre Entwicklungen für die Kunden attraktiver machen. Außerdem werden Energiespeichersysteme zunehmend zusammen mit Solarzellen gefördert, was ebenfalls gut für diesen Markt ist.
Es ist sehr schwer zu sagen, was die Zukunft für Batterien bringen wird, aber es ist klar, dass es im Moment eine erhebliche Preissenkung gibt, von der viele Branchen profitieren werden. Es braucht jedoch nur einen Bereich, um ins Wanken zu geraten, und dieses Bild könnte sich schnell ändern.