Kategorien

DIE APEX RAID-DEMO VON PHISON ZEIGTE EINE GESCHWINDIGKEIT VON 113 GB/S BEI VERWENDUNG VON 32 M.2 SSDS

Das System hätte noch etwas Souffle gehabt, aber die Phison-Beamten sagten, der Windows-Kernel sei ein Leistungsengpass.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Die Apex RAID-Demo von Phison zeigte eine Geschwindigkeit von 113 GB/s bei Verwendung von 32 M.2 SSDs

Der Stand von Phison auf der Computex 2025 zeigte eine Reihe interessanter Produkte, wobei die meiste Aufmerksamkeit auf eine spezielle Demo-Konfiguration von nicht weniger als 32 PCI Epxress 5.0 x4 SSD-Karten mit Phison E28-Controllern gerichtet war.

Galerie öffnen

Die spezielle Workstation wurde von einem Mitglied der AMD Threadripper Pro Serie der letzten Generation angetrieben, einem 7985WX Prozessor mit 64 Kernen und 128 Threads, einer maximalen Boost-Taktrate von 5,1 GHz und einer TDP von 350 W. Dieser Prozessor wurde in einem ASUS Pro WS WRX90E-SAGE SE Motherboard mit nicht weniger als drei Apex Storage X16 Gen5 Erweiterungskarten untergebracht.

Galerie öffnen

Die fraglichen Karten konnten insgesamt 32 SSD-Karten im M.2-Format mit Phison E28-Treibern aufnehmen, und das Ergebnis war eine kontinuierliche Lesegeschwindigkeit von 113.601 MB/s und eine kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit von 104.628 MB/s im CrystalDiskMark 8.0.6, mit einer gemischten Lastgeschwindigkeit von 146.455 MB/s, bei der 70 % Lesen und 30 % Schreiben folgten. Das RAID-Speichersystem, das mit äußerst beeindruckenden Geschwindigkeiten aufwarten kann, ist in einem auffälligen Computergehäuse untergebracht, das dem Geschmack des be quiet!

Galerie öffnen

Eine auf Phison 5028-E28 basierende SSD-Karte erreicht typischerweise eine maximale kontinuierliche Lesegeschwindigkeit von 14,8 GB/s und eine maximale kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit von 14 GB/s, was mit den schnellsten SSD-Karten der M.2-Modelle im Test gleichzieht. Der Controller kann insgesamt vier Prozessorkerne verarbeiten und wird mit einer Waferbreite von 6 nm gefertigt, wobei die maximale NAND-Flash-Speicherkapazität 32 TB beträgt.

Galerie öffnen

Die Apex Storage X16 Gen5-Erweiterungskarten können jeweils 16 M.2-SSD-Karten aufnehmen, was bedeutet, dass drei Karten bis zu 48 SSDs beherbergen könnten, was bedeutet, dass zwei Karten für 32 SSDs ausreichen würden. Die Ingenieure von Phison haben sich jedoch dafür entschieden, die SSD-Karten auf drei Erweiterungskarten aufzuteilen, wahrscheinlich um eine gleichmäßigere Lastverteilung zu ermöglichen und damit das Threadripper-basierte Windows-System das Potenzial des massiven Speichersystems besser ausschöpfen kann.

Galerie öffnen

Obwohl die maximale kontinuierliche Lesegeschwindigkeit von 113,6 GB/s und die maximale kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit von 104,6 GB/s beeindruckend ist, würde man von 32 SSD-Karten mehr erwarten, und ein Phison-Vertreter bestätigte, dass es mehr gibt, aber die maximale Geschwindigkeit ist durch den Windows-Kernel begrenzt.

Galerie öffnen

Die Erweiterungskarte, die bis zu 16 M.2-SSD-Karten aufnehmen kann, wird übrigens von einem PM584-Switch-Chip betrieben, der insgesamt 84 Lanes verarbeiten kann, so dass alle 16 M.2-Slots mit voller Bandbreite arbeiten können. Jede dieser Erweiterungskarten kann bis zu 128 TB Speicherplatz aufnehmen, was insgesamt 32 4 TB SSDs erfordert.

Nach Angaben von Phison wird die Auslieferung der speziellen Erweiterungskarten, die speziell für Workstations entwickelt wurden, innerhalb von 30 Tagen beginnen und 3995 US-Dollar pro Stück kosten, komplett leer, was bedeutet, dass der Kauf von M.2-SSD-Karten für die Kunden mit zusätzlichen Kosten verbunden sein wird.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang