Die neuen kabellosen Ohrhörer von Apple wurden mit Spannung erwartet, und nach den vorliegenden Informationen wird das Gerät nicht enttäuschen. Es sollte jedoch hinzugefügt werden, dass die Kunden angesichts der starken Aussagen von Apple ziemlich sicher hohe Erwartungen an das Gerät haben werden.
Die AirPods Pro 3 werden laut Apple eine größere Klangbühne und bessere Bässe als bisher bieten. Die Klänge werden dank des neuen Ohrstücks detaillierter sein, was das Hörerlebnis nicht nur klarer, sondern auch lebensechter macht. Die Verbesserung der Klangqualität wird auf ein fortschrittlicheres akustisches Design mit mehreren Anschlüssen zurückzuführen sein.
Apple hat mit großer Zuversicht erklärt, dass es keinen Kopfhörer auf dem Markt gibt, der Lärm besser filtern kann als die dritte Generation der AirPods Pro. Um dies zu erreichen, haben die Entwickler des Unternehmens die Menge an Geräuschen, die von ANC gefiltert werden, verdoppelt, indem sie Mikrofone mit extrem geringem Rauschen verwenden. Das neue System ist laut Apple auch intelligenter, mit einer besseren Geräuscherkennung, und das Gerät wird ohne ANC leiser sein, dank einer verbesserten passiven Geräuschseparation.
Die AirPods Pro 3 haben neue Silikonanschlüsse mit einem komplexeren Design als zuvor. Apple hat sie mit einer Schaumstoffschicht gefüllt, um die Menge an Schall zu reduzieren, die von außen eindringen kann. Das haben wir schon bei anderen Unternehmen gesehen, und es ist nichts Neues. Im Lieferumfang sind fünf verschiedene Größen von Anschlüssen enthalten, um das Tragen von kabellosen Kopfhörern für jeden bequem zu machen. Es gibt sogar eine Größe XXS, damit auch Kinder geräuschfrei hören können.
Um einen besseren Sitz zu gewährleisten, hat Apple die AirPods Pro 3 außerdem leicht umgestaltet. Hinter den kleinen Designverbesserungen steckt eine Menge Forschung. Die Experten des Unternehmens untersuchten 3D-gescannte Repliken von mehr als 10.000 echten Ohren, um die ihrer Meinung nach perfekte Form zu finden. Das Accessoire wird den meisten Menschen perfekt auf die Ohren passen. Dadurch ist es auch unwahrscheinlicher, dass das Accessoire aus dem Ohr rutscht. Dies ist auch für Sportler wichtig.
Apple bietet bereits viele Extras mit seinen Produkten an, die die Gesundheit fördern sollen, und die AirPods Pro 3 werden Teil dieser Reihe sein. Die Designer haben einen Herzfrequenzsensor in diesen Ohrhörer integriert. Diesen haben wir bereits in Ohrhörern gesehen, und jetzt wird Apple den Nutzern auch eine Option zur Überwachung der Herzfrequenz bieten. Diese ist nicht immer betriebsbereit, kann aber bei Bedarf aktiviert werden, was natürlich die Betriebszeit verkürzt. Es handelt sich um eine speziell entwickelte PPG-Sensorlösung, die 256 pulsierende Lichtmessungen pro Sekunde vornimmt.
Basierend auf den Messdaten der AirPods Pro 3 wird Apples Gesundheitssystem in der Lage sein, die verbrannten Kalorien genauer zu zählen und die Gesamtaktivität zu überwachen. Wie bei den Smartwatches wird auch Workout Buddy, das bereits Teil der Apple Intelligence Suite ist, unterstützt und gibt Tipps für das Training. Um darauf zugreifen zu können, müssen Sie die Fitness-App auf Ihrem iPhone zum Laufen bringen. Mit der generativen KI-Unterstützung gibt es jetzt eine Echtzeit-Übersetzerfunktion (Dolmetscher) im Add-on, und für die Kommunikation zwischen zwei Personen kann das iPhone einbezogen werden, um Sprachbarrieren zu überwinden.
Für Hörgeschädigte wird es einen Hörgerätemodus geben, der Umgebungsgeräusche verstärken kann. Dies ist keine völlig neue Funktion, aber sie ist wesentlich effizienter als bei früheren Geräten und verbessert die Batterielebensdauer um 67 %. Außerdem gibt es eine Hörtest-Option, mit der Nutzer herausfinden können, ob etwas mit ihren Ohren nicht stimmt. Auf Mobiltelefonen mit iOS 26 wird es außerdem möglich sein, den Auslöser der Kamera über die Hörmuschel zu betätigen.
Apple wird weiterhin den H2-Prozessor im Wearable Accessoire verwenden, ohne dass das Unternehmen eine neue Einheit für das fortschrittlichere Gerät entwickelt. In den AirPods Pro 3 kommt das Bluetooth 5.3-Modul zum Einsatz, und auch der U1-Chip, der die UWB-Technologie unterstützt, ist Teil davon. Das Produkt kann auch erkennen, wenn es aus dem Ohr entfernt wird, und es kann automatisch stoppen, wenn dies der Fall ist, was zu einer besseren Akkulaufzeit und einer komfortableren Nutzung beiträgt, da es die Musikwiedergabe unterbricht, anstatt sie separat stoppen zu müssen.
Oben haben wir bereits erwähnt, dass das Gehäuse mehr Öffnungen aufweist. Trotzdem muss man sich keine Sorgen machen, dass die AirPods Pro 3 durch das offenere Design empfindlicher werden oder besser isoliert sind. Die AirPods Pro 3 sind IP57-zertifiziert, statt wie bisher IP54. Das bedeutet, dass keine schädlichen Mengen an Staub ins Innere gelangen können und dass sie selbst dann wasserdicht sind, wenn sie eine Zeit lang untergetaucht werden, so dass sie auch nasse Unfälle problemlos überstehen können - bisher konnten sie nur Regen standhalten, und sie sollen keinem höheren Wasserdruck standhalten. Das Gewicht der Hörmuscheln ist auf 5,55 Gramm gestiegen, während der Träger 44 Gramm verloren hat.
Mit einer einzigen Ladung halten die AirPods Pro 3 bei aktiver Geräuschunterdrückung 8 Stunden durch, bei Verwendung als Hörgerät 10 Stunden im Pass-Through-Modus und 6,5 Stunden, wenn neben ANC auch die Herzfrequenzüberwachung beim Musikhören genutzt wird. Mit dem kabellosen Ladegerät kann eine Akkulaufzeit von insgesamt 24 Stunden erreicht werden, während man Musik mit ANC hört. Nach einer 5-minütigen Ladezeit kann das Gerät 1 Stunde lang verwendet werden, was heutzutage als sehr langsamer Ladevorgang gilt.