Kategorien

DIE 6-GB-GRAFIKKARTE GEFORCE RTX 3050 VON NVIDIA WURDE AUF FORMELLE WEISE VORGESTELLT

Das neue Modell verspricht, langsamer zu sein als das 8-GB-Modell, hat aber eine TDP von nur 70 W.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Die 6-GB-Grafikkarte GeForce RTX 3050 von Nvidia wurde auf formelle Weise vorgestellt

Nvidia hat erst kürzlich eine neue Grafikkarte in der Spitzenklasse GeForce RTX 4080 Super vorgestellt, aber im Hintergrund ist ein weiteres Modell aufgetaucht, das zunächst nur auf einigen Preislisten auftauchte, jetzt aber offiziell aus dem Hut gezaubert wurde. Diese neue Grafikkarte zielt nicht mehr auf das obere Ende des Sortiments ab, sondern auf das andere Ende des Sortiments, auf die Einstiegsklasse, und sie ist nicht wirklich neu, da sie eine verkürzte Version eines bestehenden Modells ist. Bei diesem Produkt handelt es sich um die 6 GB GeForce RTX 3050, über die schon seit einiger Zeit Gerüchte kursieren.

Das Basismodell, die 8 GB GeForce RTX 3050, wurde im Januar 2022 mit einem GA106-Grafikprozessor und 8 GB On-Board-GDDR6-Speicher vorgestellt. Die GPU verfügte über insgesamt 2560 aktive CUDA-Kerne, 80 Textur-Renderer, 32 Render-Einheiten, 80 Tensor-Kerne und 20 RT-Kerne, während der 8 GB große GDDR6-Speicher an einen 128-Bit-Speicheradressbus angeschlossen war und mit 14 GHz rms getaktet wurde. Nvidia brachte später eine Version auf Basis des GA107 heraus, die über dieselben Ressourcen wie oben erwähnt verfügte, so dass sie praktisch alle Ressourcen des GA107 nutzen konnte. Die neue GPU hatte keinen wirklichen Einfluss auf die Leistung, aber die "kleinere" GPU verbesserte die Energieeffizienz etwas.

Galerie öffnen

Das 6-GB-Modell basiert ebenfalls auf der oben erwähnten GA107-GPU, aber dieses Mal wurden die Flügel beschnitten, was zu einer geringeren Leistung führt. Die GA107-GPU hat jetzt nur noch 2304 aktive CUDA-Kerne, also statt 20 nur noch 16 aktive SM-Arrays, 64 Texturierungskerne, 32 Rendering-Einheiten, 64 Tensor-Kerne und 16 RT-Kerne. Gleichzeitig wurde die durchschnittliche Taktrate des GPU-Boost von 1777 MHz auf 1470 MHz gesenkt. Der Speicherdatenbus wurde ebenfalls von 128 Bit auf 96 Bit gekürzt und besteht nur noch aus 6 GB GDDR6 VRAM mit 14 GHz anstelle von 8 GB, der eine Speicherbandbreite von 168 GB/s bietet.

Als Ergebnis der oben genannten Kürzungen wurde der TDP-Rahmen reduziert, wodurch die Notwendigkeit eines separaten PCI-Express-Stromanschlusses entfällt, und der PCI-Express-x16-Steckplatz kann mit dem 70-W-TDP-Rahmen umgehen, der eine Leistung von 75 W liefern kann. Dies könnte eine gute Nachricht für das Einstiegssegment der kompakten Desktops sein.

Galerie öffnen

Nvidias neue Einsteiger-Grafikkarte ist bereits auf dem Markt, wenn auch nur offiziell, aber sie kommt dennoch an immer mehr Orten in die Regale. Es gibt noch keinen offiziellen Listenpreis, aber Gerüchte deuten auf einen Listenpreis von $179 hin, so dass sie ein Konkurrent für die Intel Arc A580, unter anderem, auf dem Markt sein könnte. Die neue Grafikkarte war zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels noch nicht auf Nvidias offizieller Website

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang