Kategorien

DIE 360-GRAD-KAMERA VON DJI IST FERTIG, UND WIR HABEN BILDER

Sie tritt gegen Insta360 und GoPro an und sieht der GoPro Max ähnlich.
DemonDani
DemonDani
Die 360-Grad-Kamera von DJI ist fertig, und wir haben Bilder

Der Markt für 360-Grad-Kameras hat sich in den letzten Jahren langsam entwickelt, wobei Insta360 das Tempo vorgab. Eine Handvoll Unternehmen hat sich an dieser Art von Ausrüstung beteiligt, wobei GoPro und vielleicht Ricoh die bemerkenswertesten sind. Die Ankunft eines neuen Akteurs könnte das Feld aufmischen, vor allem wenn dieser neue Akteur DJI ist.

"Reszkess Insta360" könnte der Titel eines Beitrags über die Ankunft der 360-Grad-Kamera von DJI sein, da das chinesische Unternehmen bisher in der Lage war, seine Konkurrenten in jedem Bereich, in dem es Fuß gefasst hat, zu übertreffen. Zum Beispiel wurde die GoPro's Talfahrt durch die DJI Action-Kameras ganz erheblich unterstützt. Im Laufe der Jahre haben viele Content Creators ihre GoPro-Geräte durch DJI-Lösungen ersetzt.

Galerie öffnen

In der Vergangenheit gab es Gerüchte, dass DJI sich für 360-Grad-Kameras öffnen könnte, aber das Unternehmen hat sich nicht offiziell dazu geäußert oder die Gerüchte bestätigt. Das Unternehmen spricht immer noch nicht darüber, aber vor kurzem haben mehrere Quellen Bilder einer 360-Grad-Kamera in der Entwicklung veröffentlicht, die angeblich das Gerät von DJI zeigen.

Galerie öffnen

Wie alle preisgünstigen 360-Grad-Kameras, die sich an Verbraucher richten, wird auch das von DJI entwickelte Gerät über eine Doppeloptik verfügen. Es wird zwei Kameras mit einem Blickwinkel von etwa 180 Grad verwenden, um sphärische Panoramabilder aufzunehmen. Sogar das Innenleben des Geräts wurde enthüllt, was für uns nicht sehr interessant ist, aber es ist möglich, dass konkurrierende Hersteller derzeit mit einem vorsichtigen Auge auf das Innere der ersten sphärischen Panoramakamera von DJI schauen.

Galerie öffnen

Das Gerät von DJI hat eine quadratische Form, bei der die beiden Optiken mittig oben angeordnet sind. Eine ähnliche Form wie bei der GoPro Max, mit dem Unterschied, dass die Kameras in der Ecke angeordnet sind. Es ist etwas mehr als 8 Zentimeter hoch und 6,5 Zentimeter breit. Der Bildschirm ist durchschnittlich groß, im Querformat und wird sicherlich eine berührungsempfindliche Oberfläche haben. Auf dem Gehäuse sind drei Tasten zu sehen, eine Taste zum Einschalten, eine zum Starten der Aufnahme und eine zum Blättern im Menü.

Galerie öffnen

Wir haben noch nicht allzu viel über die technischen Daten erfahren, aber es gibt ein paar Parameter, die über die Kamera in der Entwicklung enthüllt wurden. Der Akku hat eine Kapazität von 7,55 Wh und ist austauschbar, so dass er sicherlich in einem Mehrtelefon-Paket zu kaufen sein wird, wie es bei DJI üblich ist. Es gibt auch mehrere Schnittstellen an der Kamera, die den Anschluss von Zubehör ermöglichen. Für Content-Produzenten ist es sehr wichtig, so viel Flexibilität wie möglich in Bezug auf die Aufnahmeoptionen zu haben, und DJI ist sich dessen bewusst.

Galerie öffnen

Die Kamera akzeptiert eine Karte im MicroSD-Format, die die Modellnummer OQ001 erhalten hat. Sie hat einen USB-C-Anschluss und unterstützt Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.1 für die drahtlose Verbindung. Die internen Bilder zeigen, dass der Bildsensor nicht direkt nach vorne zeigt, sondern um 45 Grad gedreht ist und das Licht über Spiegel durch das Linsenwechselsystem auf den Sensor übertragen wird. Die Insta360 verwendet eine ähnliche Lösung.

Galerie öffnen

Wann die erste 360-Grad-Kamera von DJI auf den Markt kommen wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Einem Dokument zufolge wird das Gerät den Namen Osmo 360 tragen. Einer Quelle zufolge handelt es sich bei dem oben abgebildeten Gerät noch nicht um ein endgültiges Design, und es gibt derzeit keine Hinweise darauf, dass das Unternehmen an einer Markteinführung arbeitet. Daher ist es möglich, dass es in diesem Jahr nichts mehr geben wird.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang