Dunkle Wolken ziehen über dem Windows 11 24H2-Update-Paket auf, da mit der Zeit so viele Fehler entdeckt werden, die anscheinend unter dem Radar der Tester des Windows Insider Preview-Programms durchgeschlüpft sind und nicht einmal Microsofts eigenen Experten aufgefallen sind. Kurz nach der Veröffentlichung des Softwarepakets begannen Spieler, sich über Fehler zu beschweren, gefolgt von einem scheinbar unauslöschlichen Cache, aber einige SSDs von Western Digital und SanDisk sind von dem neuen Softwarepaket betroffen, und es funktioniert nicht mit Ubisoft-Spielen, zumindest im Moment. Darüber hinaus gab es Probleme mit Fingerabdrucklesern, einige ASUS-Geräte funktionierten nicht richtig, und viele andere Fehler sind ebenfalls aufgetreten. Die Liste könnte noch länger werden, denn es hat sich herausgestellt, dass auch USB-Port-Scanner von dem 24H2-Update-Paket betroffen waren, da sie in vielen Fällen nach der Installation einfach nicht mehr funktionierten.
Neben den Scannern sind auch andere Geräte, die das eSCL-Protokoll verwenden, ausgefallen. Das eSCL-Protokoll ermöglicht die treiberlose Erkennung von Geräten, die über Ethernet und Wi-Fi oder über USB mit dem lokalen Netzwerk verbunden sind, je nachdem, welches Protokoll verfügbar ist. Die eSCL-Funktionalität zur treiberlosen Geräteerkennung basiert im Wesentlichen auf dem Mopria eSCL-Standard. Laut Microsoft liegt der Fehler darin, dass Geräte, die an einen USB-Anschluss angeschlossen sind, nicht vom eSCL-Modus in den USB-Modus wechseln, so dass das Betriebssystem ihnen keine Treiber zuordnen kann und sie daher nicht funktionieren. Warum ist dies der Fall? Dies wird derzeit von den Experten des Unternehmens untersucht, und es wird an einer Lösung gearbeitet. Das eSCL-Protokoll selbst wird nicht nur von Windows, sondern auch von Linux- und macOS-basierten Systemen unterstützt und aktiv genutzt.
Der Fehler in der Handhabung des eSCL-Protokolls betrifft eine breite Palette von Geräten, darunter Scanner, Faxgeräte, Multifunktionsgeräte, Drucker, Modems und viele andere Produkte. Dies ist nicht nur ein Problem für Privatanwender, sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen, da es die ordnungsgemäße Nutzung verschiedener Geräte verhindert, was sich negativ auf die Geschäftsprozesse auswirken und Serviceunterbrechungen verursachen kann.
Auch hier hat das Microsoft-Team versprochen, dass die Entwickler bereits mit der Arbeit an der Lösung begonnen haben, hat aber nicht gesagt, wann das Update mit der Lösung verfügbar sein wird. In der Zwischenzeit werden sie ihre bewährte Praxis fortsetzen, die Verteilung des 24H2-Update-Pakets auf allen Windows 11-basierten Systemen zu blockieren, die mit Geräten verbunden sind, die das eSCL-Protokoll verwenden, um so die Möglichkeit zu vermeiden, dass diese Geräte nach der Installation des Updates funktionsunfähig werden. Sobald der Patch fertig ist, wird er natürlich sofort verteilt, und wenn er das Problem tatsächlich behebt - und keine zusätzlichen Probleme verursacht - wird das 24H2-Update-Paket weiterhin auf diesen Systemen verteilt. Es wird immer noch möglich sein, das Update-Paket manuell herunterzuladen und auf potenziell betroffenen Systemen zu installieren, aber im Moment ist es am besten zu warten - nicht nur in diesem Fall, sondern generell. Es ist besser, auf weitere Fehler zu warten, die in den kommenden Wochen und Monaten entdeckt werden.
Obwohl Tausende von Anwendern und Fachleuten die neue Software im Rahmen des Windows Insider Preview-Programms testen, gibt es offenbar noch viele Fehler, die sich in die endgültige Version einschleichen werden. Wir hoffen, dass diese rechtzeitig behoben werden, da es sonst schwierig sein wird, Nutzer zum Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 zu bewegen.