Sonim ist ein alter Hase an der Rugged-Front, und nachdem Cat den Markt verlassen hat, gibt es jetzt eine gute Gelegenheit für die Marke, ein breiteres Publikum zu erreichen. Und um das zu erreichen, hat Sonim jetzt ein großartiges Gerät entwickelt. Das XP100 ist erschwinglich, leicht zugänglich, erfüllt die grundlegenden Funktionen gut und soll extrem robust sein.
Sonim sieht sein neues Mobiltelefon als ein alltägliches Arbeitstelefon, das jeder jetzt auch zu Hause kaufen kann. Das Gerät mit Drucktasten verfügt über ein ganz gewöhnliches Tastaturlayout, an das jeder gewöhnt ist. Die Tasten sind groß und gut verteilt, so dass sie auch mit Handschuhen leicht zu betätigen sind. Das 2,4-Zoll-Display ist zwar nicht groß, aber dennoch brauchbar. Der Bildschirm hat eine Auflösung von 320 x 240 Pixeln, was für diese Größenklasse Standard ist.
Die Designer haben sich bei der Widerstandsfähigkeit des Bildschirms besonders ins Zeug gelegt: Gorilla Glass schützt die Vorderseite des XP100. Welches Produkt von Corning genau für das Tastengerät von Sonim geliefert wird, wurde jedoch nicht bekannt gegeben. Das Gehäuse ist aus allen Richtungen ausreichend widerstandsfähig, um Stürze auf harte Oberflächen zu verkraften. Das Gehäuse wird durch eine Vielzahl von Torx-Schrauben zusammengehalten. Es kann in sehr schmutzigen, staubigen Arbeitsumgebungen eingesetzt werden und lässt sich bei Bedarf problemlos unter einem Wasserstrahl abwaschen.
Der XP100 ist nicht nur nach IP68, sondern auch nach IP69K eingestuft. Das bedeutet, dass es von bis zu 85 Grad Celsius heißem Wasser "angegriffen" werden kann, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, da es Hochdruckwasserstrahlen aus mehreren Richtungen standhalten muss, um diese Zertifizierung zu erhalten. Außerdem erfüllt es die Militärnorm MIL-STD-810H, so dass Sie davon ausgehen können, dass es auch unter wirklich extremen Wetterbedingungen funktioniert. Es hält u. a. starken Vibrationen und Stößen stand.
Auf dem XP100 läuft das Betriebssystem Mocor OS, eine KaiOS-Alternative für preisgünstige Mobiltelefone. Der T127-Chip, der von Unisoc entwickelt wurde, sorgt mit einem einzigen 1-GHz-Prozessorkern für eine angemessene Geschwindigkeit. Der Arbeitsspeicher beträgt 64 MB, der Speicherplatz ist mit 128 MB nicht viel größer, kann aber mit einer microSD-Karte erweitert werden. Es ist 4G LTE-fähig, verfügt über VoLTE und hat ein Bluetooth-Modul, so dass Sie Headsets verwenden können. Sonim betonte auch, dass das XP100 Dual-SIM-fähig ist.
Es ist in der Lage, Musik abzuspielen (es bietet FM-Radio), Fotos zu machen und ist auch für Videoaufnahmen ausgerüstet, obwohl man keine hohe Qualität erwarten sollte. Die einzige Kamera hat 2 MPixel, und Sonim hat es versäumt, eine LED-Hintergrundbeleuchtung für die Kamera vorzusehen. Es gibt zwar ein LED-Licht im Gerät, aber das wurde von den Designern oben drauf gepackt. Das Zusatzlicht soll sehr intensiv sein und für eine große Helligkeit sorgen. Außerdem gibt es einen Lautsprecher, den man auch in lauten Umgebungen hören kann und der auch für Freisprechanrufe sehr gut geeignet sein soll.
Hinter der stabilen, griffigen Rückwand befindet sich ein 1800-Milliamperestunden-Akku. Das XP100 hält mit einer einzigen Ladung tagelang durch und kann 13 Stunden lang ununterbrochen telefonieren. Der Akku und das Telefon selbst überstehen Temperaturen von bis zu -20 Grad unter Null und 55 Grad über Null. Mit 165 Gramm ist es für ein modernes Smartphone fast schon ein Leichtgewicht, mit 16,2 mm Dicke.