Das französische Unternehmen YUMi hat einen interessanten 3D-Drucker entwickelt, der innerhalb von 2 Minuten über die virtuellen Seiten von Kickstarter finanziert werden konnte. Das neue Produkt, das mit Hilfe der Community-Finanzierung entstanden ist, ist in mehrfacher Hinsicht einzigartig: Zum einen versucht sein Hersteller, sein Produkt mit Hilfe von TikTok-Influencern zu bewerben, die nach China eingeladen wurden, um die Fabrik zu sehen, in der die Produkte hergestellt werden; zum anderen kann er insgesamt bis zu 12 Fässer verarbeiten und bietet damit neue Möglichkeiten auf dem Markt. Das Tüpfelchen auf dem "i" ist laut Nicolas Michaut, dem CEO des Unternehmens, dass der neue 3D-Drucker auch in puncto Geschwindigkeit glänzt: Er ist der schnellste unter den FDM-3D-Druckern, die mehrere Farben verwenden können.
Das Produkt wurde in der vergangenen Zeit auf verschiedene Weise getestet und hat insgesamt beeindruckende Leistungen gezeigt. Seine Geschwindigkeit zeichnet sich dadurch aus, dass es 700 Millimeter Bewegung pro Sekunde schafft und seine maximale Beschleunigung bei 20.000 mm/s² liegt, obwohl diese beeindruckenden Werte nur mit einer Kompromisseinstellung erreicht werden können, wie es bei anderen Modellen der Fall ist. Diese Art von Spitzenleistung wird auch von den mechanischen Teilen nicht gerne gesehen und kann zu erhöhtem Verschleiß führen, aber im Allgemeinen sind solche Leistungen bei normalem Gebrauch bei weitem nicht notwendig.
Nach Aussage der eingeladenen Videofilmer - die die Reise größtenteils mit der Unterstützung ihrer eigenen Anhängerschaft finanziert haben, da die Einladung nicht von ihnen selbst bezahlt wurde - ist die Produktion beeindruckend, mit einem hohen Maß an Aufmerksamkeit und einer ausgezeichneten Arbeitsmoral, was auch immer das bedeutet. Einige der Videofilmer, die sich aktiv mit dem 3D-Druck beschäftigen, gaben auch Ratschläge zur Entwicklungsrichtung und zur Verbesserung der Maschinen, so dass das Endergebnis hoffentlich hervorragend sein wird.
Der YUMi 3D-Drucker selbst ist in drei verschiedenen Versionen erhältlich, die sich an drei verschiedene Benutzergruppen richten. Das kleinste Modell, der C235, hat einen 235 x 235 mm großen Objekttisch an Bord, während der C335 einen 335 x 335 mm großen Tisch und die C435-Edition einen 435 x 435 mm großen Tisch für den Druck verschiedener Objekte hat. Im Vergleich dazu hat der sehr beliebte Creality Ender 3 v2 einen 220 x 220 Millimeter großen Objekttisch an Bord, während der Ender 3 S1 Pro einen 300 x 300 Millimeter großen Objekttisch verwendet.
Bei jedem Modell können Kunststoff-Filamentrollen auf dem oberen Rahmen des Druckers montiert werden, wobei sich maximal 12 Rollen auf dem Deck befinden, aber der Drucker hat nur eine einzige Düse. Der Wechsel des Filaments erfordert einen Rückzug von etwa 10 Zentimetern, was einen schnellen Wechsel ermöglicht, aber natürlich muss das zuvor geschmolzene Filament aus dem Kopf herausgeschoben werden, um zu verhindern, dass sich die beiden Farben vermischen, was zusätzlichen Zeit- und Arbeitsaufwand bedeutet - aber das sind wir vom mehrfarbigen 3D-Druck gewohnt. Der Hersteller plant auch eine Pro-Version des Rollenhaltersystems, die eine Heizung enthält, damit empfindlichere Kunststofffilamente vor dem Druck getrocknet werden können.
Im Rahmen einer Spendenaktion auf Kickstarter ist das Modell C235 mit einem einzelnen Rollenhalter für 195 US-Dollar erhältlich, während für die Version C435 mit 12 Rollenhaltern 775 US-Dollar verlangt werden. Andere Optionen liegen zwischen diesen beiden Beträgen, wie auf der Projektseite zu sehen ist.
Da es sich um von der Gemeinschaft finanzierte Produkte handelt, sollten Sie bei der Beantragung einer Finanzierung und beim Kauf bedenken, dass es zu Verzögerungen und Verspätungen kommen kann, dass die Hardware variieren kann und dass das Produkt, aus welchen Gründen auch immer, nicht geliefert werden kann.