Kategorien

DER RYZEN 5 7500X3D IST DER GÜNSTIGSTE SOCKEL AM5 ZEN 4-PROZESSOR MIT 3D-V-CACHE, DEN ES JE GAB

Der neue Prozessor ist bereits im Angebot eines Wiederverkäufers aufgetaucht, ist aber noch nicht verfügbar.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Der RYZEN 5 7500X3D ist der günstigste Sockel AM5 ZEN 4-Prozessor mit 3D-V-Cache, den es je gab

AMD wird in Kürze neue Desktop-Prozessoren anbieten, die alle die Vorteile von 3D V-Cache nutzen können, was bedeutet, dass sie in Spielen und allen anderen Anwendungen, die den erhöhten L3-Cache nutzen können, einen architekturübergreifenden Geschwindigkeitszuwachs gegenüber ihren normalen Gegenstücken erzielen können. Wir haben vor kurzem über die RYZEN 9000X3D Serie berichtet, aber seitdem haben wir erfahren, dass ein neues Modell der RYZEN 7000X3D Serie, das auf der ZEN 4 Architektur basiert, auch für die Einstiegsklasse kommen könnte.

Die Ankunft des neuen Prozessors wurde von einem britischen Händler, Westcoast UK, in einer offiziellen Auflistung angekündigt, die von einem OPN-Code begleitet wurde, der zu keinem der bisher veröffentlichten AMD RYZEN 7000er Prozessoren passt. Der RYZEN 5 7500X3D übernimmt die Grundlagen des RYZEN 5 7500, der bereits bei der Einführung der RYZEN 7000 Serie vorgestellt wurde, erhält aber zusätzlich 3D V-Cache basiertes Caching, was zu einer Leistungssteigerung beitragen sollte.

Obwohl der Händler die zu erwartenden Parameter des neuen Prozessors nicht auflistete, könnte es sich um ein Modell mit 6 Kernen und 12 Threads handeln, das einen etwas niedrigeren maximalen Boost-Takt als 4,7 GHz haben könnte, da der 3D V-Cache bei der RYZEN 7000X3D-Serie noch nicht unter dem CCD-Chip, sondern darüber platziert ist. Dies wirkt sich auf die maximale Taktrate und das Tuning-Potenzial aus - mit der Ankunft der RYZEN 9000X3D-Serie hat sich die Situation geändert, der 3D V-Cache befindet sich nun unter dem CCD, so dass die X3D-Modelle mit hohen Taktraten laufen können und frei von Tuning sind.

Galerie öffnen

Der RYZEN 5 7500X3D wird voraussichtlich den Weg des RYZEN 5 7600X3D fortsetzen, mit insgesamt 102 MB Cache: 6 MB L2-Cache, 32 MB L3-Cache und 64 MB 3D V-Cache an Bord. Genaue Taktraten für den neuen Prozessor sind noch nicht bekannt, aber in Bezug auf den TDP-Rahmen gibt es eine gute Chance, dass 65 W in Kraft sein könnten, genau wie die beiden oben genannten Modelle. Der neue Prozessor könnte die billigste X3D-Version unter den Sockel AM5-Prozessoren sein, aber es gibt billigere Lösungen an der X3D-Front, da der RYZEN 5 5500X3D ein echter Einstiegsprozessor ist, der aber immer noch in den Sockel AM4 passt und 3D V-Cache-Technologie der ersten Generation verwendet.

Über das geplante Veröffentlichungsdatum oder den voraussichtlichen Listenpreis des RYZEN 5 7500X3D liegen derzeit noch keine Angaben vor. Vermutlich wird die Neuheit bereits auf der CES 2026 vorgestellt und preislich unter 299 Dollar liegen, da diese Position derzeit vom RYZEN 5 7600X3D eingenommen wird.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang