Jedes Jahr bieten Roboterstaubsauger den Nutzern weltweit mehr und mehr Möglichkeiten. Sie sind auch häufige Gäste auf Elektronikmessen, da die Unternehmen ständig mit interessanten Entwicklungen aufwarten können. Bis jetzt war es ein Sprungbrett, um sich mit neuen Innovationen von der Masse abzuheben, aber jetzt hat Roborock es auf eine neue Ebene gebracht.
Der auf der CES 2025 vorgestellte Saros Z70 ist der erste kommerziell erhältliche Staubsauger des Unternehmens, der unter anderem sogar über einen Hebel verfügt, um die Reinigung noch effizienter zu gestalten. Es gibt seit langem Pläne, dass ein Roboterarm einer der nächsten großen Schritte in der Entwicklung von Staubsaugern sein könnte, und Roborock versucht nun zu beweisen, dass die Technologie für die Massenproduktion bereit ist.
Unter dem Namen OmniGrip hat das Unternehmen das neue System angekündigt. Der Arm selbst verfügt über eine fünfachsige Bewegung, kann sich zum Greifen drehen und das, was er greift, sowohl vertikal als auch horizontal bewegen. Nach Angaben des Unternehmens kann der Roboterarm Gegenstände mit einem Gewicht von bis zu 300 Gramm am Staubsaugerroboter halten, und wenn er nicht gebraucht wird, kann er einfach unter der Abdeckung verschwinden. Dies ist wichtig, da der Saros Z70 so nicht im Weg steht, wenn er an Stellen greifen muss, an denen sein Arm sonst im Weg wäre. Aus diesem Grund gibt es einige Einschränkungen für die Innovation, zum Beispiel kann er nicht unter niedrige Möbel gelangen.
Socken am Boden, verlorene Hausschuhe, eine Tüte Chips, die vom Tisch gefallen ist... all das sind Dinge, die einem Staubsaugerroboter in die Quere kommen können, aber mit OmniGrip sollte der Saros Z70 nicht in der Lage sein, diesen Dingen in die Quere zu kommen, und der clevere Roboter wird sie aus dem Weg räumen und wegräumen können. Neben einer effizienteren Reinigung kann das Produkt auch beim Einpacken Zeit sparen. Das Kamerasystem soll es ermöglichen, dem Gerät beizubringen, was es wohin zu stellen hat, was es zu einem großen Helfer im Haushalt macht.
Neben dem Roboterarm wird der Saros Z70 auch mit Verbesserungen wie dem Doppelschwenkkopf-Wischgerät begeistern, das Fans der Marke bereits von einem der früheren High-End-Modelle des Unternehmens kennen. Und seine Saugleistung ist mit maximal 22 000 Pa einzigartig in seiner Klasse. All diese Vorzüge sind in einem 79,8 mm hohen Gehäuse untergebracht, so dass der Staubsauger unter mehr Möbel als der Durchschnitt passt. Mit der AdaptiLift-Funktion kann er auch problemlos einen Höhenunterschied von 4 cm überwinden.
Dass das Gerät so niedrig sein kann, liegt unter anderem daran, dass es die fortschrittlichere StarSight Autonomous System 2.0-Navigations-Technologie verwendet und nicht die LiDAR-Lösung, mit der es ausgestattet ist. Dabei werden ToF-Sensoren mit RGB-Kameras kombiniert, um das Problem der Navigation im Haus zu lösen. Fast schon selbstverständlich wird der Saros Z70 mit einer Docking-Station verkauft, und der Reinigungsroboter wurde mit dem Multifunktions-Dock 4.0 ausgestattet, das unter anderem Schnellaufladung, Moppentnahme und Heißwasseraufladung ermöglicht.
Der Roborock Saros Z70 2025 wird im zweiten Quartal 2025 auf den Markt kommen, und es ist noch nicht bekannt, wie viel er kosten wird, er wird sicherlich teurer als 1600 Dollar sein.