Der Markt für intelligente Ringe hat in diesem Jahr einen regelrechten Boom erlebt, und obwohl das Produkt von Samsung bereits durchgestartet ist, gibt Oura Health weiterhin das Tempo vor. Nach der Einführung des Galaxy Rings können wir nun berichten, dass der Oura Ring 4 fertiggestellt wurde. Während seiner Entwicklung haben die Experten versucht, das Produkt auf das Feedback der Nutzer abzustimmen.
Oura hat in den letzten Monaten an der App gearbeitet, aber die neuen Funktionen waren nicht unbedingt die beste Art, sie zu präsentieren, und das hat das Unternehmen erkannt. Das Unternehmen hat dies erkannt und sich entschlossen, die App komplett neu zu gestalten, so dass sie jetzt übersichtlicher ist und alle Verbesserungen enthält. Von nun an wird der zentrale Gesundheitswert deutlicher hervorgehoben und es werden verschiedene Registerkarten verwendet, um auf tiefere Details zuzugreifen. Oura Health verspricht einen besseren Überblick und eine intuitivere Nutzung.
Der neue Ring hat kein auffallend anderes Design erhalten, er ist sogar noch unauffälliger als sein Vorgänger. Der Oura Ring 4 ist extrem sauber, die runde Außenhülle ist ungebrochen. Eine gravierende Änderung bei der Verwendung von Materialien besteht darin, dass das Innere des Produkts nicht mehr aus Epoxidharz, sondern vollständig aus Titan gefertigt ist. Die Titanoberfläche wurde nur für die Sensoren und LEDs geöffnet. Dies verleiht dem Produkt ein besseres Qualitätsgefühl.
Die Sensoren fügen sich gut in das Gehäuse ein, es gibt keine hervorstehenden Teile mehr, die den Oura Ring zu einem minimal unangenehmen Gerät machten. Den Entwicklern ist es gelungen, die Sensoren zu verkleinern. Dies hat sich positiv auf das Gewicht ausgewirkt und, wie wir sehen werden, auch eine größere Freiheit bei der Größengestaltung ermöglicht.
Dank der Smart Sensing-Technologie kann der Ring genauere Messungen liefern. Zusätzlich zu den neuen Sensoren hat das Unternehmen auch die Art der Messung geändert. Da die Finger der Menschen nicht gleich sind und der Ring sich im Laufe des Tages ständig bewegt, kam es allein dadurch oft zu Diskrepanzen bei den Daten. Der Oura Ring 4 verwaltet die "Lücke" zwischen den Daten besser und kann Messungen an mehreren Positionen mit ausreichender Genauigkeit vornehmen.
Der Blutsauerstoffgehalt wird genauer gemessen, aber auch bei allen anderen Messungen ist er zuverlässiger. Beim Sport erkennt er die Aktivität schneller und bietet mehr als 40 verschiedene Sportmodi, die mit der Herzfrequenz verknüpft werden können, sowie die Aufzeichnung von Bewegungsdaten. Sie wird auch ein effektiverer Partner für die Schlafüberwachung sein und kann das Stressniveau besser überwachen als ihr Vorgänger.
Sie nutzt Bluetooth Low Energy für die Kommunikation, um Daten bei geringstmöglichem Stromverbrauch zu synchronisieren. Die Unterstützung für iOS und Android wird fortgesetzt, und die neue App des Unternehmens kann auf beiden Plattformen installiert werden. Der Ring muss nicht ständig verbunden sein. Mit weniger häufigen Synchronisationen kann die Betriebszeit verlängert werden und Daten können zwischen den Synchronisationen gespeichert werden.
Bei intelligenten Ringen ist es wichtig, immer die richtige Größe zu wählen. Der Oura Ring 4 wird in mehr Größen als je zuvor erhältlich sein, und darüber hinaus wird er der kleinste Smart Ring auf dem Markt sein. Er reicht bis zur Größe 4, wobei das größte Modell jetzt auf die Größe 15 zugeschnitten ist. Erhältlich in Gold, Roségold, glänzendem und mattem Schwarz sowie mit Gewinde und in glänzendem Silber, gibt es eine breite Palette, aus der man wählen kann.
Der Ring ist nur 2,88 Millimeter dick und wiegt je nach Größe zwischen 3,3 und 5,2 Gramm. Wichtig ist, dass er Feuchtigkeit und Staub problemlos standhält und einem Wasserdruck von bis zu 100 Metern Tiefe standhält, so dass man ihn getrost beim Wassersport tragen kann.
Auch in Bezug auf die Betriebszeit stellt Ouras neueste Errungenschaft eine Verbesserung dar. Mit einer einzigen Ladung hält sie bis zu 8 Tage durch. Das ist ein Tag mehr als bei der vorherigen Generation, was kein großer Unterschied ist, aber es könnte gerade genug sein, um es bequemer zu machen, eine Ladung pro Woche zu bekommen. Das Ladegerät selbst hat sich nicht verändert, obwohl insgeheim wohl einige gehofft haben, dass die Oura das von Samsung eingeführte Batteriefach übernehmen würde.
Die Auslieferung des Oura Ring 4 wird am 15. Oktober beginnen. Die Preisspanne ist groß: Die schlichten grauen und schwarzen Varianten liegen zwischen 350 und 400 Dollar, die beiden goldenen Varianten kosten bis zu 500 Dollar. Ein relativ scharfer und einhelliger Kritikpunkt an den Oura-Produkten ist das obligatorische Abonnement, an dem das Unternehmen nicht rütteln will. Für die damit verbundenen Dienstleistungen muss man zusätzlich zum Kaufpreis 6 Dollar pro Monat oder 70 Dollar pro Jahr bezahlen.