Das Realme C63 5G-Modell wurde für die globalen Märkte in das Sortiment aufgenommen und ist im Grunde eine völlig andere Konfiguration als das C63, das auf 4G-LTE-Unterstützung setzt. Das grundlegende Realme C63 wurde im Mai veröffentlicht, und nun folgt der neue Zusatz. Die Preise sind nach wie vor fair, aber der Neuzugang in der Reihe ist nicht sehr stabil, zum Beispiel bei der Bildgebung.
Der Neuling kommt mit einem 6,67-Zoll-Display, das mit 120 Hz arbeitet. Er nutzt einen Bildschirm mit IPS-Technologie, der Berührungen mit bis zu 240 Hz erkennen kann. Die Helligkeit über die gesamte Fläche kann 625 Nit erreichen. Das hört sich soweit ganz gut an, aber es sollte auch hinzugefügt werden, dass die Auflösung nur 1604 x 720 Pixel beträgt.
Das Realme verwendet eine eigene grafische Benutzeroberfläche, und in diesem Fall wird die Realme UI 5.0 auf den großen Bildschirm gezeichnet. Das Betriebssystem Android 14 bildet die Basis für die Softwareseite des Geräts. Auch hier gibt es bereits Verbesserungen im Bereich der künstlichen Intelligenz, zumindest wird darauf hingewiesen, wo es nur geht. Die AI Boost Engine soll beispielsweise für eine bessere Ressourcenzuweisung sorgen, den Start von Apps um 5 % beschleunigen und den Wechsel zwischen Programmen reibungsloser gestalten.
Das Realme C63 5G ist in der Lage, Selfies mit 8 Megapixeln zu machen und Videos mit 1080p zu unterstützen. Die Hauptkamera hat 32 Megapixel und die Möglichkeit, Pixel zu kombinieren, um die Empfindlichkeit zu erhöhen, so dass eine Pixelgröße von 1,4 Mikrometern erreicht werden kann - natürlich können in diesem Fall nur Fotos mit 8 MPixel aufgenommen werden. Es gibt auch eine Begleitkamera, aber die dient nur der Tiefenerkennung und unterstützt den Porträtmodus.
Das Gerät wird von dem MediaTek Dimensity 6300 Systemchip angetrieben, der ihm eine ziemlich gute Leistung verleihen sollte. Er kann Cortex-A76-Kerne mit bis zu 2,4 GHz betreiben, wird in 6nm gefertigt, beherbergt aber natürlich nur einen Mali-G57 MP2 IGP. Interessanterweise wird das Realme C63 5G nur mit 128 GB Speicher (erweiterbar) erhältlich sein, aber es wird drei Konfigurationen geben. In Bezug auf den Arbeitsspeicher können Sie zwischen 4, 6 oder sogar 8 GB Versionen wählen.
Eines der wichtigsten Dinge hier ist, dass es bereits 5G-Unterstützung gibt, die in der Realme C-Serie noch nicht so weit verbreitet ist wie in den teureren Handys . Was die Konnektivität angeht, so gibt es unter anderem Dual-Band 802.11 a/b/g/n/ac Wi-Fi, Bluetooth 5.3 und A-GPS mit Galileo-Unterstützung. Leider ist NFC nicht enthalten. Es ist Dual-SIM-fähig und kann die ihm zugewiesenen Netzwerkkarten im DSDS-Modus verarbeiten. Hybrid-Slots bedeuten, dass die zweite SIM-Karte mit der microSD-Karte geteilt wird.
7,94 Millimeter dick und 192 Gramm schwer ist das Modell C63 5G nicht. Es ist außerdem IP64-zertifiziert, was eine gute Nachricht für das neue Erfolgstrio von Realme ist. Das bedeutet, dass man es sogar im Regen benutzen kann, ohne Angst haben zu müssen, dass es nass wird. Der Bildschirm erkennt auch nasse Berührungen, so dass auch das kein Problem sein wird. Das Gerät ist in den Farben Gold und Grün erhältlich.
Der Fingerabdruckscanner befindet sich an der Seite des Geräts. Hier ist neben dem USB-Typ-C-Anschluss auch Platz für einen 3,5-mm-Klinkenanschluss am Rahmen. Der Akku hat eine Kapazität von 5.000 Milliamperestunden und soll laut Hersteller mit einer Ladung für 17 Stunden Videowiedergabe oder 40 Stunden Telefonate reichen. Leider wird das Aufladen nicht mehr schnell sein, da nur 10 Watt unterstützt werden.
Das Realme C63 5G wird zum ersten Mal in Indien in den Handel kommen.