Thermalright hat einen extremen SSD-Kühler entwickelt, der auf dem bereits vorgestellten Modell HR-10 2280 Pro basiert und speziell für SSD-Karten im M.2-2280-Format entwickelt wurde. Der Kühlblock ist bei beiden Modellen im Wesentlichen derselbe, aber der HR-10 2280 Pro Digital verfügt zusätzlich über eine aRGB-LED-basierte Sieben-Segment-Anzeige, die die verschiedenen Betriebsparameter der darunter liegenden SSD in Retro-Ziffern anzeigt.
Der neue Zusatz wird sowohl in Schwarz als auch in Weiß erhältlich sein, um mit den meisten PC-Interieurs kompatibel zu sein, was das vorherrschende Farbschema betrifft. Mit einer Länge von 90,3 mm, einer Breite von 26 mm und einer Höhe von 51 mm ist der Neuling rund 16 % höher als sein normales Gegenstück, da das Display auf der Oberseite ebenfalls etwas Platz beansprucht.
Das Display kann über einen USB-Anschluss des Motherboards mit dem System verbunden werden und erfordert die Installation der kostenlos herunterladbaren Thermalright Control Center Software. Sobald die Verbindung und die Software hergestellt sind, kann das Display eine Vielzahl von Live-Daten anzeigen, wie die aktuelle Lese- oder Schreibgeschwindigkeit der SSD, die Laufwerksauslastung oder die aktuelle Betriebstemperatur. Diese Funktionen sind natürlich nur dann sinnvoll, wenn Sie einen Blick in das Innere des PCs im Betrieb werfen können: Sie benötigen entweder ein Computergehäuse mit einer verglasten Seitenwand, einen Prüfstand oder ein offenes Computergehäuse.
Ein M.2-SSD-Kühler in voller Größe kann mit den meisten Hauptplatinen problemlos verwendet werden, aber vor dem Kauf lohnt es sich, ein Maßband oder einen Messschieber zu nehmen, um zu prüfen, ob das Produkt in den von Ihnen in Betracht gezogenen M.2-Steckplatz passt, da es mehr Platz einnimmt als eine Standard-SSD-Karte mit einem passiven Kühlkörper oder ein kompakterer M.2-SSD-Kühler zum Nachrüsten.
Die Grundlage bildet das bereits aus dem HR-10 2280 Pro bekannte Kühlsystem, das vier Kupfer-Heatpipes verwendet, um die von den Heizkomponenten erzeugte Wärme zu den Aluminiumlamellen zu leiten. Der SSD-Kühler ist mit Heatpipes mit einem Durchmesser von 5 mm ausgestattet und verfügt außerdem über einen Extreme Odyssey II Wärmemanagement-Chip mit einer Wärmeleitfähigkeit von 14,8 W/mk, der einen effizienten Wärmefluss von den SSD-Komponenten zum Boden des Kühlers ermöglicht. Für eine effizientere Wärmeableitung enthält der Kühler auch einen winzigen Lüfter mit einem Durchmesser von nur 30 mm, der im Drehzahlbereich von 3500 U/min bis 6500 U/min mit PWM-Steuerung arbeitet, was bedeutet, dass er für den normalen Betrieb einen vierpoligen Lüfterstromanschluss benötigt.
Der Thermalright HR-10 2280 Pro Digital wurde bisher nur in China veröffentlicht, wo er für einen Preis von umgerechnet knapp 20 Dollar erhältlich ist. Wann genau der neue SSD-Kühler in anderen Regionen erhältlich sein wird, ist noch nicht bekannt, ebenso wenig hat der Hersteller die Listenpreise für den neuen SSD-Kühler in den verschiedenen Regionen verraten. Sicher ist, dass er wie die anderen M.2-SSD-Kühler von Thermalright mit einer einjährigen Herstellergarantie ausgestattet sein wird.