Kategorien

DER NEUE INTEL CORE I9-14900KS WIRD BEREITS GETESTET

Der "Appetit" auf das neue Modell scheint ziemlich groß zu sein, wenn man den durchgesickerten Informationen Glauben schenkt, die allerdings mit Vorsicht zu behandeln sind.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Der neue Intel Core i9-14900KS wird bereits getestet

Intels Raptor-Lake-Refresh-Serie ist seit Januar mit der Veröffentlichung von der Multiplikator-Modelle an der Desktop-Front endlich fast vollständig. Warum fast? Weil das Unternehmen noch ein weiteres Modell schuldet, die lange gemunkelte Spitzenversion des Core i9-14900KS, die sich früheren Berichten zufolge durch höhere Taktraten auszeichnen könnte, wie wir es von den früheren "KS"-Modellen gewohnt sind.

Um den Core i9-14900KS war es einige Zeit sehr still, bis er jetzt in der OCCT-Benchmark-Datenbank auftauchte, wo BenchLeaks ihn als erster entdeckte und seine Entdeckung sofort über die virtuellen Spalten des "X" öffentlich machte. Die im Folgenden besprochenen Informationen stammen aus einer inoffiziellen Quelle und sind möglicherweise einem technischen Testbeispiel entnommen, das sich in Bezug auf verschiedene Parameter leicht vom endgültigen Modell unterscheiden kann.

Galerie öffnen

Der Core i9-14900KS übernimmt im Wesentlichen die Grundlagen des Core i9-14900K, d.h. er kann bis zu 8 P-Cores und bis zu 16 E-Cores an Bord haben, zusammen mit 68 MB Cache. Es wird erwartet, dass der Newcomer, der auf einer Auswahl von Chips aufgebaut ist, mit höheren Taktraten taktet und einen höheren TDP-Rahmen hat als das aktuelle Spitzenmodell. Laut Leaks aus der P-Core-Abteilung bedeutet dies, dass die Boost-Taktraten für Single- und Dual-Core-Workloads bei 6,2 GHz liegen werden, während für Workloads mit drei bis acht Kernen die Obergrenze bei 5,9 GHz liegen wird. Diese Werte stellen eine Verbesserung von etwa 200-300 MHz im Vergleich zum Core i9-14900K dar, während die maximale Taktrate des E-Core-Teils 4,5 GHz beträgt, 100 MHz höher als beim Core i9-14900K. Diese Schichten wurden bereits vermutet, aber jetzt wurden sie erneut bestätigt.

Galerie öffnen

Noch interessanter ist, dass die getestete Version des neuen Prozessors eine Leistungsaufnahme von etwa 410 W haben soll, was für ein Verbrauchermodell ein enormer Wert ist, da es sich nicht um einen HEDT-Prozessor handelt. Es ist nicht auszuschließen, dass es sich bei diesen Zahlen um ein Prototypenmodell handelt und keine Begrenzungen (z.B. Power Limit) angewendet wurden, um der kommerziellen Version zu entsprechen. Im Falle der Intel 7-Prozessortechnologie Raptor Lake Refresh Chipsets bleibt der Stromverbrauch nur bis zu einer bestimmten Taktfrequenz relativ moderat, danach steigt die Kurve radikal an, aber das ist nichts Ungewöhnliches und ein konstantes Phänomen in der Tuning-Welt. Während die Qualität der Chips mit zunehmender Fertigungstechnik steigt und damit das Tuning-Potenzial verbessert werden kann, werden weitere Taktsteigerungen ab einem bestimmten Level mit der Zeit immer schwieriger. Ob dies beim Core i9-14900KS bereits erreicht ist? Die Zeit wird es zeigen. Es ist noch nicht klar, wie hoch der endgültige TDP-Rahmen sein wird, aber es scheint sicher, dass er etwas höher sein wird als beim Core i9-14900K. Andererseits ist dies vorerst nicht mehr als eine Vermutung.

Der klassische TDP-Wert für die vorherige Generation Core i9-13900KS beträgt übrigens 150 W, was als PBP (Processor Base Power) bezeichnet wird, d.h. er gibt Auskunft über die Kerntaktrate. Im Vergleich dazu beträgt die MTP (Maximum Turbo Power), die mit der maximalen Turbo-Taktrate verbunden ist, 253 W, genau wie beim normalen Core i9-13900K. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Core i9-14900K tatsächlich höhere PBP- und MTP-Werte als die oben genannten verwenden muss, aber irgendwie scheint das 400-W-Niveau unter Werksbedingungen nicht realistisch zu sein, zumindest im Moment. Tuning wird eine andere Geschichte sein, aber das ist nicht der Punkt...

Galerie öffnen

Die Existenz des neuen Prozessors wurde noch nicht offiziell bekannt gegeben, aber basierend auf dem, was wir bisher gesehen haben, gibt es eine ziemlich gute Chance, dass ein "KS"-Modell über dem Core i9-14900K kommen wird, da es Gamer und Benutzer gibt, die den absolut schnellsten Prozessor wollen, egal was es kostet. Der Core i9-14900K wird schon seit langem produziert, was bedeutet, dass es bereits genügend verschiedene Chipsätze für den Core i9-14900KS gibt, was bedeuten könnte, dass der neue Prozessor bald auf den Markt kommen könnte. Es wird auf jeden Fall interessant sein, zu sehen, wie sich der tatsächliche Stromverbrauch entwickeln wird - wird er wirklich so hoch sein, wie wir oben gesehen haben.

Update | 14. Februar 2024 12:40 PM

Anscheinend wird der Basis-TDP/PBP-Rahmen auch dieses Mal 150 W betragen, zumindest zeigt das der neueste Leak. Wie hoch der MTP sein wird, wurde von der Gerüchteküche noch nicht bestätigt.

Galerie öffnen

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang