Kategorien

DER NACHFOLGER DER GEFORCE RTX 5090D KÖNNTE SEINEN NAMEN ÄNDERN, WIRD ABER MÖGLICHERWEISE NICHT GEFORCE RTX 5090DD HEISSEN

Die neue Grafikkarte könnte bereits im August auf den Markt kommen.
J.o.k.e.r
J.o.k.e.r
Der Nachfolger der GeForce RTX 5090D könnte seinen Namen ändern, wird aber möglicherweise nicht GeForce RTX 5090DD heißen

Die GeForce RTX 5090D ist für chinesische Gamer schon seit einiger Zeit nicht mehr erhältlich, zumindest nicht über offizielle Handelskanäle, da aktualisierte Exportbeschränkungen bedeuten, dass die zuvor konforme Grafikkarte, die speziell für chinesische Gamer entwickelt wurde, nicht nach China exportiert werden kann. Theoretisch wäre es immer noch möglich, eine Grafikkarte nach China zu exportieren, wenn sie eine Exportlizenz hätte, aber es ist praktisch nicht möglich, eine solche Lizenz zu erhalten.

Da Nvidia den chinesischen Markt, der einen bedeutenden Umsatz und Gewinn generiert, unbedingt bedienen möchte, hat das Unternehmen ein Designteam zusammengestellt, um die GeForce RTX 5090D an die neuen Regeln anzupassen. Früheren Informationen zufolge sollte die neue Grafikkarte unter dem Namen GeForce RTX 5090DD auf den Markt kommen, wurde aber inzwischen umbenannt, zumindest wenn man den Gerüchten in der Branche Glauben schenken darf, und der neue Name wird GeForce RTX 5090D v2 lauten.

Galerie öffnen

Die neue Grafikkarte wird immer noch auf dem GB202-Grafikprozessor basieren, der wie üblich über 170 aktive SM-Arrays verfügt, aber andere Funktionen sind noch in Arbeit, mit einigen Änderungen unter der Haube. So werden die 21760 aktiven CUDA-Kerne an Bord des neuen Modells vorhanden sein, und der TDP-Rahmen wird sich voraussichtlich auch nicht ändern, er wird bei 575 W bleiben, aber das Speichersubsystem wird erheblich reduziert werden, wenn die Berichte korrekt sind. Die neue Grafikkarte wird nur noch 24 GB GDDR7-VRAM statt 32 GB haben, so dass der Speicherdatenbus auch schmaler sein wird, reduziert von 512 Bit auf 384 Bit, was sich auch auf die effektive Speicherbandbreite auswirken wird.

Es ist noch nicht bekannt, wie sich die GPU-Taktraten entwickeln werden, und auch der genaue Wert der effektiven Speichertaktrate steht noch in Frage, obwohl es in beiden Bereichen wahrscheinlich keine größeren Veränderungen geben wird, weder nach oben noch nach unten. Erst die ersten unabhängigen Testmessungen werden zeigen, inwieweit sich die oben genannten Änderungen negativ auf die Leistung der Grafikkarte auswirken werden, was darüber entscheiden könnte, ob das neue Produkt auf dem Markt erfolgreich sein wird oder nicht. Sicher scheint jedoch, dass die neue Grafikkarte wahrscheinlich firmwarebasiert sein wird, um zu verhindern, dass sie zur Beschleunigung von KI-Aufgaben eingesetzt wird.

Über den voraussichtlichen Listenpreis ist noch nichts bekannt, aber wenn alles stimmt, wird es nicht mehr lange dauern, bis alle wichtigen Details enthüllt werden. Einem zuverlässigen Leaker zufolge könnte die GeForce RTX 5090D v2 bereits im August auf den Markt kommen.

Wir empfehlen Ihnen gerne

    Teste

      Diesbezügliche Artikel

      Zurück zum Seitenanfang