OLED-Monitore breiten sich zunehmend auf dem Markt aus, ob es sich nun um Displays für Notebooks oder tragbare Monitore oder um Desktop-Monitore für Gamer und Content-Produzenten handelt. OLED-Panels mit ihrer ausgezeichneten Bildqualität, dem hohen Kontrastverhältnis, den lebendigen Farben, der präzisen Farbwiedergabe und der superschnellen Reaktionszeit versuchen, den Markt zu erobern, und es scheint ihnen zu gelingen, mit steigenden Stückzahlen und einem dynamischen Wachstum der Auslieferungen.
Nach den neuesten Daten der TrendForce-Analysten wurden im dritten Quartal 2025 insgesamt 644.000 OLED-Monitore von den Marktteilnehmern ausgeliefert, was einem Anstieg von 12 % gegenüber dem Vorquartal, aber einem weitaus größeren Anstieg von 65 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Wenn sich die Leistung wie prognostiziert entwickelt, könnten die Marktteilnehmer in diesem Jahr insgesamt 2,62 Millionen OLED-Monitore ausliefern und damit die Leistung von 2024 mit einer Verbesserung von 85 % deutlich übertreffen.
Betrachtet man die einzelnen Hersteller, so zeigt sich, dass es auf den ersten beiden Plätzen der TOP4 einen wichtigen Wechsel gegeben hat: ASUS hat den Staffelstab von Samsung übernommen. ASUS hat im letzten Quartal 21,9 % Marktanteil hinzugewonnen, dank seiner Fähigkeit, hochwertige OLED-basierte Produkte anzubieten, die in einer Vielzahl von Segmenten sehr beliebt sind, von RoG-Modellen, die sich an Gamer richten, bis hin zu ProArd-Monitoren, die auf die Bedürfnisse von Content-Produzenten zugeschnitten sind. Gleichzeitig bietet der Hersteller seinen Kunden auch tragbare Monitore und faltbare Monitore mit zwei Bildschirmen an, die den Markt für Mittelklasse- und High-End-Displays abdecken.
Samsung , das auf den zweiten Platz zurückgefallen ist, hat dieses Mal 18 % Marktanteil gewonnen. Das Unternehmen konzentrierte sich in der ersten Jahreshälfte vor allem auf seine High-End-OLED-Flaggschiffe, während es in der zweiten Jahreshälfte die Auslieferung neuer Modelle verstärkte, um sich auf das Umsatzwachstum im vierten Quartal vorzubereiten, das dazu beitragen wird, die jährlichen Auslieferungen des Unternehmens zu steigern. Wird dies ausreichen, um den Spitzenplatz zurückzuerobern? Da das ASUS-Team nicht untätig ist, wird es nicht einfach sein, wieder an die Spitze des Podiums zu gelangen.
Auf dem dritten Platz befindet sich MSI, was eine große Leistung ist, da der Hersteller im Jahr 2024 nur auf dem fünften Platz in diesem Segment lag, aber bis 2025 auf den dritten Platz vorgerückt ist. MSI erweitert ständig sein Angebot, das mittlerweile aus mehr als 20 OLED-Monitoren besteht und die meisten Marktsegmente im mittleren und oberen Preissegment abdeckt. Die Verbesserung seiner Position ist darauf zurückzuführen, dass das Unternehmen die Markteinführung neuer Produkte hervorragend koordiniert und gleichzeitig sein Angebot an Panel-Technologien auf dem neuesten Stand hält, was es zu einem der führenden Innovatoren in diesem Segment macht.
LG Electronics lag im zweiten Quartal 2025 noch auf dem fünften Platz, da das Unternehmen seine Produktion verlagert hatte, was zu Unterbrechungen führte, aber der Prozess wurde gemeistert und es wurden neue Produkte auf den Markt gebracht, die das Unternehmen vom fünften auf den vierten Platz brachten. Nach Ansicht des TrendForce-Teams könnte LG Electronics im vierten Quartal dank der Einführung neuer Monitore und der massiven Werbung für seine 45-Zoll-OLED-Monitore eine weitere Stufe nach oben klettern und damit den dritten Platz erreichen.